Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
2864 gefundene Ergebnisse
-
Leads und Deals als Pipeline darstellen
Toll wäre wenn Lexoffice eine Pipeline mit verschiedenen Stadien des Verkaufsprozesses von der der Bekundung von Interesse, über eine Anfrage bis zum Deal abbilden würde.
19 Stimmen -
Notizfeld wird beim CSV-Export mit übergeben
Bei der Zuordnung von Zahlungen oder Zahlungsausgängen (Bank und Paypal) kann man ja eine Notiz hinterlegen, was von uns viel genutzt wird, um somit Informationen an unseren STB zu übergeben. Leider wird bei dem Kontenexport (Bank und Zahlungdienstleister) dieses Notizfeld in der entsprechenden CSV-Datei nicht mit angelegt. Wir würden uns sehr wünschen, wenn dieser Export um dieses Notizfeld erweitert wird, weil sich daduch ständige Rückfragen seitens des STB erübrigen würden. Ich denke diese Erweiterung lässt sich schnell und problemlos anpassen. Vielen Dank dafür!
7 Stimmen -
Erweiterung der Variablen bei den Zahlungsbedingungen für SEPA-LS
Gesamtsumme
Kundennummer
Kontoverbidung (IBAN, BIC, Bank)
ggfs. Mandatsnummer, ginge aber auch über KN9 Stimmen -
Positionsnummern nach Hirarchie erstellen z.B. 01.05.0020 REB konform
Positionsnummern nach Hirarchie zu erstellen z.B. 01.05.0020 REB konform
1 Stimme -
aktive lexoffice Steuerbüros in Steuerberater-Suche kennzeichnen
Es wäre super, wenn die Lexoffice-Steuerberater-Suche etwas nutzerfreundlicher gestaltet wird!
Leider gibt es hier im Umkreis zwar so einige Steuerberater, die in der Karte aufgeführt sind, aber kein Lexoffice direkt nutzen. (Auch mit dem X von Lexoffice gekennzeichnete Steuerberater gaben oft auf meine Anfrage an, kein Lexoffice zu nutzen.)
(https://app.lexoffice.de/geo/search/public-search-3f335756-f680-449e-8743-2c1b3649ffa3.html)Nun zur Idee: Gebt bitte allen Steuerberatern, die sich bei Euch einloggen, für einen gewissen Zeitraum einen grünen Punkt am X-Symbol.
Außerdem wäre es super, wenn Ihre nutzenden Steuerberater auch angeben können, ob diese noch Kapazitäten für neue Mandanten haben. Wenn diese freie Kapazitäten haben, sollten diese eine…
9 Stimmen -
Überweisungen in Finanzen / Bank / Überweisungen manuell anlegen
Es muss möglich sein, dass man unabhängig von Belegen Überweisungen auch manuell anlegen kann
Thema ist wie immer: Standardfunktionalität in jeder anderen Software. Mal wieder fehlen BASISFUNKTIONEN!
0 Stimmen -
Rechnungsdruck optimieren / schneller drucken
Rechnung sofort Ausdrucken es ist bestimmt möglich die Rechnungs druck zu verkürzen (ähnlich wie im email Programmen )
3 Stimmen -
Datum bei "Artikel bearbeiten" einzufügen
Für die Berechnung eines Sonderpreis muss man so nicht mehr in die Lieferantenrechnung und kann ebenfalls sehen wann zuletzt der Preis aktualisiert wurde.
1 Stimme -
Belege für Stundenerfassung / Zeiterfassung an Rechnung anhängen
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit stelle ich eine Idee in das Forum rein. Durch die tollen Verknüpfungesprogramme/Kooperationen mit anderen Softwareanbietern, auch bezüglich der Zeiterfassung für Projekte wo ein Stundennachweis gefordert wird, stellt sich mir die Frage ob es möglich ist im BelegMenü ein neue Kategorie einzuführen wo man Stundenzettel hinterlegen(und auch so zuordnen kann, sohgar auch Kunden direkt) kann wo man anschließend bei rechnungstellung diese Stundennachweise mit anhängen kann.
20 Stimmen -
Versteuerung für Betriebsveranstaltung (ab 3. im Jahr)
Ab der 3. Betriebsveranstaltung pro Jahr muss Lohnsteuer abgeführt werden. Diese Versteuerung ist mit lexoffice Lohn & Gehalt aber derzeit nicht möglich. Da das Finanzamt nur eine Lohnsteueranmeldung akzeptiert, ist es auch nicht möglich, diese Versteuerung selbst anzumelden, der gesamte Case ist also schlicht nicht darstellbar.
Die Implementierung müsste recht simpel sein, sie folgt z.B. einer ähnlichen Logik wie die Dienstwagenbesteuerung.
3 Stimmen -
mehrere Optionen für Zuordnungsvorschläge
Hallo,
es wäre sehr hilfreich, wenn man Zuodnungsvorschläge in der Bank-Ansicht flexibler annehmen und ablehnen könnte.
Neben der Option
1. "alle Vorschläge annehmen" müsste es auch
2. "alle ablehnen" oder
3. "einzelne annehmen, Rest ablehnen" o.Ä. geben.Beispiel: Etsy-Umsätze werden über Payjoe eingelesen. Der Zuordnungsvorschlag für alle Payjoe-Umsätzen ist "Geldtransit", was nicht korrekt ist.
Einige richtige Vorschläge zu anderen Umsätzen sind dazwischen. Aber 200-220 Zuordnungsvorschläge müssen einzeln (!) abgelehnt werden. Das kostet mich mehr Zeit, als wenn ich ohne Zuordnungsvorschläge händisch buche.VG, Britta
10 Stimmen -
Vorsteueraufteilung nach dem Umsatzschlüssel gem. § 15 Abs. 4 UStG
Die Finanzverwaltung präzisiert in einem neuen BMF-Schreiben ihre Vorgaben zur Vorsteueraufteilung nach dem Umsatzschlüssel gem. § 15 Abs. 4 UStG und ergänzt den Umsatzeuer-Anwendungserlass.
9 Stimmen -
SMS Benachrichtigung über Warenfertigstellung
Nach Fertigstellung der Ware, über hinterlegte Kontaktdaten ein vordefinierte SMS versenden / Whatsapp
4 Stimmen -
Sortierung der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AU) nach Datum
Bei länger dauernder Krankheit eines Mitarbeiters sammeln sich sehr viele Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen an. Diese werden leider unsortiert angezeigt, wenn man sie über die Meldungen oder die Abrechnung öffnet. Es wäre sehr viel übersichtlicher, wenn diese nach Datum sortiert angezeigt würden, wobei die aktuellste AU als erstes angezeigt werden sollte.
4 Stimmen -
Möglichkeit ausgewählten Monat auf dem Dashboard auswählen zu können
Wenn Veränderungen vorgenommen wurden möchte ich gerne die Auswirkungen auf einem Blick zu den Vormonaten vergleichen können. Leider lässt sich aktuell z.B. der vorherige Monat nicht mehr anzeigen!
17 Stimmen -
Steuerliche Organschaft hinterlegen
bei mehreren Firmen ist das Einrichten einer steuerlichen Organschaft sinnvoll. Hier wäre von Vorteil, wenn man diese in den Stammdaten entsprechend hinterlegen kann
6 Stimmen -
Belegnummer ab Seite in Kopfzeile bei mehrseitigen Belegen
Es wäre von Vorteil, wenn ab Seite 2, egal ob Rechnung oder Angebot, der Bezug hergestellt würde. D. h. z. B.
Seite - 2 - zur Rechnung Nr. ... an Fa. ...
Im Moment können einzelne Seiten bei mehrseitigen Rechnungen/Angeboten nicht zugeordnet werden.
13 Stimmen -
Lieferscheine per API aktualisieren
dem API "Delivery Notes Endpoint" fehlt offenbar die Möglichkeit einen erstellten Lieferschein im Nachhinein zu verändern.
Dies wäre sinnvoll wenn ein gedruckter Lieferschein bei der Lieferung handschriftlich verändert werden muss, anschließend wäre es gut wenn über die API alle veränderten Lieferungen angepasst werden können.
4 Stimmen -
Weiterführung in Rechnungskorrektur auch für bezahlte Rechnung
Eine Rechnungskorrektur sollte auch möglich sein, wenn der ursprünglichen Rechnung bereits Zahlungen zugeordnet sind. Bei Teil- oder Ratenzahlungen mit mehreren Buchungen, die unter Umständen in Teilbeträgen auch anderen Rechnungen zugeordnet sind, ist eine Aufhebung aller Buchungen, die dann hinterher wieder manuell zugeordnet werden müssen, sehr umständlich und zeitraubend. Das muss doch besser gehen
4 Stimmen -
Überzahlung als Trinkgeld bei Belegzuordnung
Ich habe es öfter, dass Kunden beim überweisen, aufrunden.
Leider gibt es dann bei der Belegzuordnung und dem "zusätzlichen Geld" nur die Möglichkeiten mit Teilabgleich, Mahngebühren oder Skonto.Schön wäre es, wenn es dort auch den Punkt für Trinkgeld geben würde, das würde einiges vereinfachen.
12 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?