Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
2934 gefundene Ergebnisse
-
Aufpreise
Ich habe die Idee das man die Option hinzufügt das man Aufpreise mit angeben kann in Prozent, so muss man nicht alles per Hand ausrechnen und das dann im Angebot oder in der Rechnung eingeben. Also zum Beispiel:
Jemand möchte wissen wie viel ich als Dienstleister (in dem Fall Fahrradkurier) nehme:
Ich nehme 25% auf alle Dienstleistungen. Das würde ich gerne manuell dann ändern, also das es sich nicht auf alle Positionen bezieht sondern für bestimmte Positionen.
2 Stimmen -
Automatisches Archvieren
Ist es möglich in lexoffice eine Funktion zu integrieren, die es ermöglicht, einen Lieferschein automatisch ins Archiv zu stellen, nachdem man die Rechnung dafür gespeichert/ausgedruckt hat?
11 Stimmen -
API Attribut für Beleglink zum Kundenportal
Bisher kann über die API kein Beleglink zum Kundenportal abfragt werden, obwohl durch das Kundenportal Angebote deutlich schneller angenommen werden als ein Versand per PDF.
Dieser Link kann bereits aus der Lexoffice Oberfläche manuell herauskopiert werden.
Alle Angebote und Rechnung versende ich nicht über Lexoffice, sondern über E-Mail-Marketing-Tool, welches mir ein individuelles E-Maildesign sowie ein automatisiertes Nachfassen der Angebote ermöglicht. Und ein anschließendes automatisiertes Kunden-Onboarding.
Ohne diesen Beleglink zum Kundenportal ist leider ein Bruch in meiner Automatisierung, da ein manuelles copy-and-paste notwendig ist.
24 Stimmen -
Lieferanten einfacher archivieren
Ich habe heute rein zufällig die Funktion zum Archivieren von Lieferanten gefunden. Sie ist sehr gut versteckt. Da dies sehr hilfreich ist wenn Lieferanten umfirmieren wäre es für alle Nutzer hilfreich dies einfacher zugänglich zu machen. Ich denke den Link dazu im Dreipunkt-Menü unter "Bearbeiten" anzuzeigen sollte kein großes Problem sein.
6 Stimmen -
Artikelbeschreibung der Produkte automatisch in englisch umwandeln, sobald ich auf englische Rechnung umschalte
statt die Produkte zwei mal anzulegen, sollte es ein Feld geben bei der Produktbeschreibung, wo man den englischen Titel- und Beschreibungstext einfügen kann. Damit auch englische Kunden die Produktbeschreibung verstehen.
37 Stimmen -
Automatische Vorauswahl der gespeicherten Lieferanschrift beim Erstellen eines Lieferscheins
Wenn schon die Möglichkeit besteht, unterschiedliche Liefer- und Rechnungsanschriften im Kundenprofil zu speichern und somit zu hinterlegen, dann sollte das System auch so intelligent sein, beim Erstellen eines Lieferscheins automatisch in das Adressfeld die Lieferanschrift des jeweiligen Kunden automatisch zu erfassen. (Bsp.: nach Weiterführung eines Angebots zum LS). Oder: Weiterführen eines Lieferscheins zu einer Rechnung. Bei wiederkehrenden Bestellungen muss dann immer manuell darauf geachtet werden, dass beim Erstellen eines Belegs auch die richtige Anschrift ausgewählt ist. So passieren schnell mal Fehler in einem unachtsamen Moment und der Kunde erhält seine bestellte Ware zur Rechnungs-, und nicht zur Lieferanschrift...
38 Stimmen -
Belegerfassung Upload optimieren
Bei Belegen der Telekom Mobilfunkabrechnung taucht immer wieder ein Fehlermeldung auf. Sonderzeichen oder Belegtext zu lang. Da ihr die Inhalte vom Bankkonto einlest, verstehe ich nicht wo das Problem ist hier passende Ersetzung und Text Kürzungen einzubauen.
27 Stimmen -
Tags beim kunden import einfügen
beim importieren von kunden auch die möglichkeit für tags einfügen. damit die tags gleich hinterlegt sind. so auch für alle anderen daten. Website. social media. usw
7 Stimmen -
QR-Codes nicht automatisch aktiviert
Ich fände es praktischer, wenn die Möglichkeit die eingerichteten QR-Codes zu drucken prinzipiell ausgeschaltet sind und nur bei Bedarf der richtige QR-Code aktiviert wird. Viele Rechnungen werden bei uns schon im Bestellvorgang beglichen und deshalb würde der QR-Code manche Kunden verwirren, weil er sie erneut zur Zahlung auffordert. Ich nutze diese Möglichkeit nur bei Kunden die per Vorkasse bestellen.
26 Stimmen -
Aufnahme von Auslandsrechnung (OSS) in das mittlere LexofficePaket
Das das erstellen in Lexoffice einer Rehnung ins Ausland ein Upgrade erfordert, ist absolut nicht Zeitgemäß. Entweder will man hier melken auf teufel komm raus, weil der Prozess an sich Lexoffice nichts kosteten würde, oder man weiß nicht was die Konkurrenz kann: nämlich genau das. Und zwar nicht erst im Premiumpaket.
35 Stimmen -
Fehler ausgeben beim CSV Import der Umsätze
Ich importiere die Umsätze für die Konten manuell über den CSV Import. Da ich die Daten vorher in Exel oder im Texteditor aufarbeite, kommt es doch mal zu einem Fehler beim Import. Letztens hat mir LexOffice nach dem Import einen Fehler angezeigt, mir aber nicht mitgeteilt, was der Fehler ist. Nach mühsamen Abgleichen konnte ich keinen fehlenden Umsatz erkennen. Ich habe das Import-Tool nochmal gestartet und konnte dort keinen gravierenden Fehler feststellen (ohne abschließenden Import).
Es wäre schön, wenn ich eine Übersicht der Fehler sehe und/oder welche Einträge (zB Zeilennummer) betroffen sind. Gerne im verstecktem Drop-Down oder Link auf eine…14 StimmenLiebe Unterstützer:innen dieser Idee,
wir freuen uns mitteilen zu können, dass diese Idee inzwischen umgesetzt wurde. Sie haben nun die Möglichkeit eine Datei mit den nicht importierten Datensätzen einzusehen.
Viele Grüße
Finance-Team@lexoffice
-
Leerzeichen in PLZ nicht zulassen
Wenn in der PLZ der Stammdaten eine Leerzeile am Ende enthalten ist, erkennt man diese nicht. Hier kann der Support diese nur im Quell-Code erkennen. Ich kenne keine PLZ die eine Leerzeile hat, somit sollte diese Feld keine Leerzeichen akzeptieren.
3 Stimmen -
Rechnungserstellung
Es wäre schön, wenn es bei der Rechnungserstellung nicht nur die Wahl zwischen Produkt und Services gäbe, sondern entweder die Angabe eines Buchungskontos (z.B. sonstige Einnahmen, Miete etc.) oder vorgegebene Auswahlmöglichkeiten.
6 Stimmen -
Wiederkehrende Umsätze, wenn Abgleich mit Bankkonto nicht möglich
Es wäre toll, eine Möglichkeit einzurichten wiederkehrende Umsätze selbst einzurichten und zu deklarieren, wenn ein Abgleich mit dem Bankkontp (z.B. ING) nicht möglich ist.
7 Stimmen -
Suchfunktion in Buchungsübersicht
Ich würde mir wünschen, dass ich in der Buchungsübersicht nach Schlagworten suchen kann (was ja auch funktioniert) und dann alle Einträge, die dort auftauchen addieren kann.
Ein Beispiel, ich habe 50 Einträge, bei denen in ich der Notiz beim Buchen das Wort SCHULE mit eingetragen habe. Foltere ich jetzt nach SCHULE, werden die zwar alle angezeigt, ich muss sie aber händisch addieren. Hier wäre es unheimlich hilfreich, rechts in der Übersicht - so wie bei anderen Aufstellungen - eine Summe zu sehen.33 Stimmen -
Schnittstelle Kalkulations und Betriebsabrechnungssoftware
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich hätte gerne eine Schnittstelle mit eine Kalkulationssoftware für die ermittlung der Zuschläge und Stundensätzen Anhang der Kosten die von Lexoffice zu den Software exportiert werden
MIt freundlichen Grüßen
Konstantinos Fengomytis1 Stimme -
Export von Kontakten mit ALLEN Daten
Es wäre schön wenn beim Export der Kontakte alle Felder mit exportiert werden könnten, gerne verbunden mit der Möglichkeit die Felder, welche exportiert werden sollen vorher an und abzuwählen.
Es ist sehr schade, dass Felder wie zum Beispiel die Notiz oder die hinterlegte Zahlungsart nicht mit exportiert werden können und man so in der Exportdatei nie alle Daten zur Übersicht hat um mit Ihnen zum Beispiel (wie in unserem Fall) für Auswertungen weiter zu arbeiten.
142 Stimmen -
Office 365 Modern Authentication mit OAuth
Unterstützung von Modern Authentication OAuth mit Multifaktor-Authentifizierung für den automatischen Mailversand implementieren.
Ggf. müsste man sich hier dann regelmäßig einmal anmelden, damit der Token erneuert werden kann.73 StimmenLiebe Unterstützer:innen dieser Idee,
gerne möchten wir Sie informieren, dass wir Ihren Feature-Wunsch umgesetzt haben.
Sie können nun bei der Verknüpfung Ihrer Microsoft E-Mail-Adresse das OAuth2-Verfahren nutzen.
Gehen Sie dafür über die Einstellungen (Zahnrad-Symbol) zu dem "E-Mail Versand".
Weitere Informationen finden Sie hier: https://support.lexoffice.de/de-form/articles/8537346-ab-februar-2024-verknupfen-von-microsoft-konten-uber-oauth2
Viele Grüße
Belege-Team@lexoffice
-
Link für Angebotsannahme
Lexoffice bietet Interessenten die Möglichkeit, Angebote direkt online anzunehmen oder abzulehnen, sofern das Angebot aus Lexoffice manuell erstellt wurde.
Leider funktioniert das derzeit nicht, wenn ein Angebot über die API-Schnittstelle generiert wird; der einschlägige Link ist für eine automatische Email-Benachrichtigung nicht abrufbar.Für die weitere Automatisierung unserer internen Prozesse wäre die Möglichkeit, den Link zum Kundenportal per GET abrufen und via PHP in eine Email integrieren zu können sehr hilfreich.
11 Stimmen -
Rechnung automatisch auf A4 verkleinern
Oft führt eine einzige Zeile (!) zuviel dazu, dass der Beleg über 2 Seiten läuft. Das führt zu erhöhtem Papierverbrauch beim Ausdrucken. Es wäre umweltschonender, wenn die Rechnung sich in diesem Fall automatisch etwas verkleinert, damit sie auf eine Seite passt. Kleine Maßnahme, große Wirkung!
14 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?