lexoffice Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter lexoffice ?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den lexoffice Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
-
Serienangebote bzw. Abonnements?
Hallo,
Es wäre sehr hilfreich, wenn man auch Serienangebote erstellen könnte.
Die Serienrechnungen sind zwar schon gut, aber oftmals muss ich den Kunden ja vorher fragen, ob er den Service überhaupt verlängern möchte, sodass doch wieder sehr viel manueller Arbeit entsteht.
Einfacher wäre es mit Serienangeboten, die den Prozess doch deutlich vereinfachen würden, da könnte ich das so vorbereiten und der Kunde könnte einfach den integrierten Prozess nutzen, um anzunehmen oder abzulehnen.
Vielen Dank
9 votes -
Unterordner im Archiv
Es wäre schön, wenn es im Archiv Unterordner nach Jahren geben würde, wo die Belege nach Jahren abgelegt werden könnten.
7 votes -
Filtermöglichkeiten für 'Alle Belege'
Es wäre schön wenn ich nicht immer die komplette Liste durchsuchen muss, sonder Filtern könnte nach z.B. Datumsbereich oder Betrag von-bis.
Die Suchfunktion im Allgemeinen könnte besser sein. z.B. wenn ich im Suchfeld eine Kundennummer angebe, erscheinen auch Belege mit dieser Nummer - da wäre eine Filteroption auch sehr hilfreich.
7 votes -
E-Mail Vorlagen Englisch / andere Sprache / Mehrsprachig anlegen
Es wäre sehr sinnvoll wenn man mehrere Email Vorlagen erstellen kann um diese Mehrsprachig zu machen.
Aktuell kann man nur eine einzige Vorlage (für z.B. Rechnungen) anlegen. Da die Mehrheit unserer Kunden deutschsprachig ist haben wir eine deutschsprachige Vorlage erstellt. Jedoch haben wir auch viele Internationale Kunden für welche wir eine englischsprachige Vorlage benötigen. Diese muss man aktuell immer selbst von Hand schreiben.6 votes -
Belegerstellung (Rechnung) auch für Heilberufe attraktiver gestalten
Ist-Zustand:
Heilberufe wie Physio- und Ergotherapeuten müssen zur Rechnungserstellung mit speziell darauf ausgerichteten Abrechnungsinstitutionen wie z.B. dem DMRZ zusammen arbeiten. Hier werden Rechnungen automatisch an die verschiedenen Kostenträger, aufgrund der Vielzahl von Verträgen, mit den Kassen abgerechnet.
Problem:
Die Rechnungen erhalten hier eigene Rechnungsnummern/Schlüssel, die für die Krankenkassen lesbar sind. Jede eizelne Rechnung muss als PDF gespeichert und müsam ins Lexoffice hochgeladen werden, um die Buchhaltung ordentlich zu machen. Quasi: dreifache Buchführung. Jedoch sind sämtliche Rechnungsläufe aller Abrechner als cmv. exportierbar.
Lösung:
Rechnungsläufe (bis zu 30 am Tag) per cmv. - Datei importierbar machen.
Vorteil: 1. Zeitersparnis 2.Speicherplatzersparnis, da im…6 votes -
Serienrechnungen Produktänderungen selektiv übernehmen
Lexoffice erkennt bei betreten einer Serienrechnung, wenn sich ein Produkt geändert hat.
Das ist SUPER!!!
ABER, es geht besser.
Ich nutze häufig die Produkt-Beschreibung als vorlage...also ergänze noch Informationen in dem Produkt-Beschreibungs-Text.Beispiel:
Produkt-Name: .de Domain
Produkt-Beschreibung: Registrierungsdauer 1 Jahr(siehe auch Bild: https://ibb.co/RCKzDm7)
Wenn nun ein Kunde das Produkt kauft, schreibe ich z.B. in das Feld Beschreibung noch der / die Domainnamen rein, der/die registriert wurden.
Wenn ich nun allerdings von Lexoffice angeboten bekomme, die Produktdaten (die sich geändert haben) zu aktualisieren, geht das nur, wenn er alle Daten komplett überschreibt.
Das ist schlecht, denn nicht immer wurden…
6 votes -
Angebot Status manuell setzen: abgelehnt oder erledigt
Angebote können zwar „ALLE“ gewählt werden, aber sie lassen sich über die 3 Punkte nicht als „abgelehnt“ markieren.
Alles einzeln – ist manchmal viel Geklicke.
Und, ich würde mir alternativ zu „abgelehnt“ ein „erledigt“ Status wünschen.6 votes -
XRechnung eine Datei beifügen
bei den Rechnungen oder Xrechnung eine Datei beifügen Pdf oder Jpeg als Nachweis zur Rechnung
6 votes -
Belegexport nach Zahldatum sollte auch Zahldatum im Dateinamen haben
Man kann (was ich super finde) bei dem Export von Belegen als PDF ja wählen ob man die nach dem Belegdatum innerhalb des gewählten Zeitraums exportiert haben möchte oder nach dem Zahldatum. Da ich nicht bilanziere ist für mich immer nur das Zahldatum interessant. Wann ich die Rechnung gestellt habe, ist für die Buchhaltung ja maximal zweitranging. Die exportierten PDFs sollten also dann logischerweise das Zahldatum im Dateinamen vornan stehen haben und nicht das Rechnungsdatum. Oder zumindest wäre es klasse, wenn man das wählen könnte. Wobei ich mir keine Situation vorstellen kann wo jemand sagt er will alle Rechnungen nach…
6 votes -
Für Serienrechnungen Preiserhöhungen automatisieren
Meine Kunden erhalten Serienrechnungen.
Ich möchte alle X Jahre eine x% ige Preiserhöhung automatisch ausgeführt haben. Derzeit muß ich 400 Kunden manuell und gefühlt ständig nachpflegen.6 votes -
Button zum Kundencenter / Belegarchiv Angebote
Toll wäre es, den Text und Button zum Kundencenter farblich und textlich anpassen zu können.
Dazu wäre es m. M. nach sinnvoll, eine Backend-Übersicht mit validiertem Zeit- und IP-Stempel für akzeptierte Angebote zu haben, um bei späteren Streitigkeiten die verbindliche Annahme belegen zu können. Nur mit der eMail, die aktuell versendet wird, wird das vermutlich nichts...
4 votes -
In den Kundenstammdaten die Zahlungsbedingungen ändern zu können / neue Zahlungsbedingungen, ohne eine Rechnung generieren zu müssen
Manchmal werden mit einem Kunden Zahlungsbedingungen neu verhandelt und man kann diese erst ändern, wenn eine Rechnung generiert wird.
Besser wäre, wenn man diese auch in der Kontaktbearbeitung verändern bzw. neu gestalten könnte.
Es geht nicht um Änderung einer bereits bestehenden Zahlungsbedingung, sondern z. B. eine Sondervereinbarung, welche nur mit diesem Kunden gemacht wurde.4 votes -
Leitweg-ID Kontrolle
Bitte entfernen Sie jegliche Leerzeichen aus der Leitweg-ID beim Generieren der xml. Oder Überprüfen Sie das bei der Eingabe.
Die LeitwegID darf kein Leerzeichen enthalten in der xml Fassung.
Der Bund druckt die Leitweg-ID selber mit Leerzeichen an dritter Stelle ab. Das kann leicht zu Fehler führen.4 votes -
Automatische Vorauswahl der gespeicherten Lieferanschrift beim Erstellen eines Lieferscheins
Wenn schon die Möglichkeit besteht, unterschiedliche Liefer- und Rechnungsanschriften im Kundenprofil zu speichern und somit zu hinterlegen, dann sollte das System auch so intelligent sein, beim Erstellen eines Lieferscheins automatisch in das Adressfeld die Lieferanschrift des jeweiligen Kunden automatisch zu erfassen. (Bsp.: nach Weiterführung eines Angebots zum LS). Oder: Weiterführen eines Lieferscheins zu einer Rechnung. Bei wiederkehrenden Bestellungen muss dann immer manuell darauf geachtet werden, dass beim Erstellen eines Belegs auch die richtige Anschrift ausgewählt ist. So passieren schnell mal Fehler in einem unachtsamen Moment und der Kunde erhält seine bestellte Ware zur Rechnungs-, und nicht zur Lieferanschrift...
3 votes -
Thumbnails überblenden Details der Rechnung
Hallo,
leider überblenden manchmal die Thumbnails oben rechts beim anlegen eines neuen Belegs (PDF Rechnung hochgeladen) wichtige Details der Rechnung. Zb so bei Adobe-Rechnungen, unter den Thumbnails liegt genau die Rechnungsnummer. Die Texterkennung arbeitet leider manchmal nicht genau und zeigt falsche Rechnungsnummern an.
Ein Switch oder Button zum Ausblenden der Thumbnails oder die per DragNDrop zu verschieben wär sehr hilfreich.
Besten Dank und beste Grüße
Werner3 votes -
Auftragsbestätigung Stornieren
Wenn ein Kunde den Auftrag storniert, würde ich dies auch gerne über ein Dropdown Menü stornieren können.
Aktuell ist es nicht möglich eine AB zu stornieren
3 votes -
Eingangsbelege (Haufe Service Center GmbH) automatisch an hinterlegte Mailadresse weiterleiten
Ich würde gerne für die Eingangsbelege von Haufer Service Center GmbH eine Mailadresse hinterlegen, an die die Rechnungen bei Eingang automatisch gesendet werden. Oder zumindest die Option des Mailversands der Eingangsbelege direkt über Lexoffice wäre super. Da die Rechnungsfreigabe von Eingangsrechnungen bei uns in einem separaten Tool erfolgt, laden wir bisher händisch alle Rechnungen runter, um sie dann per Mail an unsere Rechnungs-Mailadresse zur weiteren Verarbeitung zu senden.
3 votes -
Nach geändertem Belegtitel Dateibezeichnung automatisch anpassen
Bei geändertem Belegtitel wird die Dateibezeichnung und die Linkbezeichnung beim Emailversandt nicht entsprechend geändert.
z.B.: Auftragsbestätigung in Leistungsnachweis geändert. Dann steht irreführend eine falsche Belegbezeichnung in der Email. Das ist rechtlich unkorrekt. Bitte anpassen.3 votes -
Nummernkreise: Platzhalter für Tage
Aktuell gibt es bei der Vergabe der Nummernkreise nur Platzhalter für das Jahr sowie den Monat. Ein Platzhalter für den Tag wäre ebenfalls sehr nützlich. Es wäre schön, wenn das noch ergänzt werden könnte.
3 votes -
Automatisiertes Dankeschön nach Bezahlung
Meine Kund'innen bezahlen in der Regel unverzüglich. Darüber freue ich mich immer sehr und das würde ich gern zum Ausdruck bringen - automatisiert. Heute mache ich das teilweise manuell. Sich zu bedanken ist auch Teil der Kundenbindung.
Ich fände es deshalb wundervoll, wenn es eine Einstellung gäbe, die automatisiert ein Dankeschön an die Kunden schickt, wenn die Bezahlung der Rechnung von Lexoffice registriert und die Zuordnung vorgenommen wurde. So ein kleiner, netter Dankesgruß.
Das fänden sicherlich viele Kund'innen richtig gut.
Danke an Sie fürs Drübernachdenken!
3 votes
- Don't see your idea?