Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
822 gefundene Ergebnisse
-
Rabatt ausblenden
Bei Rahmen der Erstellung u.A. eines Angebots will ich nicht immer ein Rabatt ausweisen.
Wenn ich also keinen in das entsprechende Feld eintrage, soll das bitte auch NICHT auf dem Angebot erscheinen.
Ich muss meinen Kunden ja nicht auch noch drauf hinweisen, dass er keinen Rabatt bekommt.
Optional wäre es sicher in einigen speziellen Fällen auszuweisen, dass der Rabatt 0 ist - da würde ein Schieberegler abhilfe schaffen.
Kurzum: Wenn ich keinen Rabatt anbiete, soll das Feld auch im Beleg nicht erscheinen.
DANKE27 Stimmen -
Eingangsbelege (Haufe Service Center GmbH) automatisch an hinterlegte Mailadresse weiterleiten
Ich würde gerne für die Eingangsbelege von Haufer Service Center GmbH eine Mailadresse hinterlegen, an die die Rechnungen bei Eingang automatisch gesendet werden. Oder zumindest die Option des Mailversands der Eingangsbelege direkt über Lexoffice wäre super. Da die Rechnungsfreigabe von Eingangsrechnungen bei uns in einem separaten Tool erfolgt, laden wir bisher händisch alle Rechnungen runter, um sie dann per Mail an unsere Rechnungs-Mailadresse zur weiteren Verarbeitung zu senden.
27 Stimmen -
Rechnungsnummer individuell pro Kunde
Es wäre super, wenn man zu unterschiedlichen Kunden unterschiedliche Rechnungskreisnummer festlegen könnte, und so die vorlaufende Rechnungsnummer bei Kunden lückenlos bleiben würde.
27 Stimmen -
Feld für Rabatt bei Rechnungen individuell umzubenennen
Guten Tag, ich würde es begrüßen, wenn es in Lexoffice die Option gäbe, das Feld für Rabatt bei Rechnungen individuell umzubenennen. Dadurch könnte beispielsweise die Angabe 'Abzüglich Abschlag Nr. 1' oder 'Abzüglich Gutschrift Nummer XYZ' ermöglicht werden
27 Stimmen -
Nummernkreise auf die Belege drucken
Es wäre gut wenn man die Belege vor dem Ausdruck mit zusätzlichen Informationen erweitern kann.
Ganz konkret fände ich es praktisch die Nummernkreise mit auf die Belege zu platzieren damit die in lexoffice befindlichen Belege ohne händisches Nachtragen identisch mit den ausgedruckten Belegen sind.
26 Stimmen -
Barcode bei elektronischer Bestellung des Kunden in LS übernehmen
Kunden des Einzelhandels bestellen ihre Ware mittels eines Barcodes. Dieser sollte auf dem LS abbildbar sein (evtl. auch auf der RE).
Vorschlag:
Barcode-Generator in LS/RE-Belegen oder ein extra Feld für png/jpg, etc.Danke
26 Stimmen -
QR-Codes nicht automatisch aktiviert
Ich fände es praktischer, wenn die Möglichkeit die eingerichteten QR-Codes zu drucken prinzipiell ausgeschaltet sind und nur bei Bedarf der richtige QR-Code aktiviert wird. Viele Rechnungen werden bei uns schon im Bestellvorgang beglichen und deshalb würde der QR-Code manche Kunden verwirren, weil er sie erneut zur Zahlung auffordert. Ich nutze diese Möglichkeit nur bei Kunden die per Vorkasse bestellen.
26 Stimmen -
Rechnungsvorschau bei Serienvorlagen/Rechnungen
Es wäre schön, wenn man auch bei den Serienvorlagen die Möglichkeit hätte, sich die Rechnung als Vorschau anzeigen zu lassen.
26 Stimmen -
Farbkennzeichnung (Label) für Belege in der Liste
Um ein wenig mehr Übersicht in die Belegliste zu bekommen wäre es schön wenn die verschiedenen Belegarten je eine Farbe zugewiesen bekommen könnten, die könnte als kleiner senkrechter Balken vor der Bezeichnung zu sehen sein.
zB: Ausgabe - rot, Ausgangs-Rechnung - Grün, Angebot - gelb, Entwurf - blau, usw
Vielleicht gibt es ja noch bessere Ideen?!
25 Stimmen -
Unterordner im Archiv
Es wäre schön, wenn es im Archiv Unterordner nach Jahren geben würde, wo die Belege nach Jahren abgelegt werden könnten.
25 Stimmen -
Auftragsbestätigung Stornieren
Wenn ein Kunde den Auftrag storniert, würde ich dies auch gerne über ein Dropdown Menü stornieren können.
Aktuell ist es nicht möglich eine AB zu stornieren
25 Stimmen -
Ausdruck mit Nachkommastellen
Hallo,
gebe ich in einem Angebot oder eine Rechnung eine Menge mit Nachkommastallen an, so werden die leider nicht auch ausgedruckt. Gebe ich bspw. 24,70 als Mende an, wird 24,7 ausgedruckt. Ebenso ist das bei 5,00. Es gibt Positionen, bei denen es enorm wichtig ist, dass diese Nachkommastellen mit ausgedruckt werden. Können Sie dies bitte implementieren oder optional über die Druckeinstellungen zur Verfügung stellen? Vielen Dank.24 Stimmen -
Stücklistenkalkulation mit Fotos
Ich benutze Lexoffice nun über ein Jahr.
Was mir fehlt ist eine Kalkulation.
Als Metallbaumeister hat man verschiedene Materialien die zusammen ein Produkt ergeben. Wenn man eine Stücklistenkalkulation machen könnte wäre das genial.
Der Kunde sieht aber nur das fertige Produkt und die Beschreibung.
Bilder einfügen wäre auch ein Traum.
Vielen Dank24 Stimmen -
Individueller Belegname
Uns würde es freuen, wenn man Angeboten Namen geben kann.
So kann man bei 4 Angeboten an einen Kunden besser unterscheiden, welches jetzt das richtige ist, welches man einsehen will.24 Stimmen -
Feld Kundennummer (unsere Lieferantennummer dort)
Feld "Kundennummer" bei Kontakt "Kunde" zum Eindrucken auf Rechnungen. Gibt es ja auch für die X-Rechnung bei Kunden und bei Lieferanten.
24 Stimmen -
Button mit - bezahlt- sollte grün hinterlegt sein
ist etwas unübersichtlich.
24 Stimmen -
Bei Änderungen im Produktpreis - Preise in Serienvorlagen aktualisieren
Wenn man in den Produkten Preise ändert, werden diese momentan NICHT automatisch in alle Serienrechnungen übernommen.
Erst wenn ich auf eine einzelne Serienvorlage klicke, erscheint ein Popup "Produkt xy hat sich geändert... übernehmen".
Das finde ich sehr ungünstig. Denn wenn man viele Serienvorlagen hat, muss man nach einer Preisanpassung jede einzelne Vorlage durchklicken um diese zu aktualisieren.
Besser wäre, wenn man eine Funktion hätte, bei der man bei einer Produkt-Preis-Änderung automatisch alle Serienrechnungen (in einer Liste) angezeigt bekommt, in der dieses Produkt enthalten ist.
Mit Checkboxen vor den Einträgen könnte man dann einzelne oder alle gefundenen Vorlagen markieren, und auf…
24 Stimmen -
Summe der optionalen Positionen
Wir vermissen in der Fußzeile der Angebote (unter der Tabelle) eine Zwischen-/Gesamtsumme für die optionalen Postionen - ohne das, muss der Kunde die optionalen Positionen leider alle selber zusammenrechnen. Kennen wir so von anderen Programmen und würden wir uns auch für LexOffice wünschen.
24 Stimmen -
OCR für den gesamten Beleg - suche in PDF
Es wäre extrem hilfreich, wenn man in hochgeladenen bzw. über die API importierten Belegen also PDFs komplett suchen könnte. Dazu müsste die OCR über den kompletten Beleg laufen. Niemand sucht z.B. in einer Speditionsrechnung nach der Nummer sondern natürlich über den Kunden, den Lieferort oder das Produkt. Das wäre sehr hilfreich!
24 Stimmen -
Hinweistext Kleinunternehmer in Englisch nicht änderbar
Wir nutzen Lexoffice als Träger der freien Jugendhilfe. Dementsprechend sind wir nicht nach dem Kleinunternehmergesetz steuerbefreit, sondern durch § 4, Nr. 25 UStG. In der deutschen Version kann man diesen Unterschied in den Einstellungen schön hinterlegen und die Rechnung zieht sich die Steuerbefreiung gemäß §4 Nr. 25 UStG automatisch.
Sobald man jedoch in die englische Rechnungsversion wechseln, zieht sich das System automatisch das Kleinunternehmergesetz. Hier wäre es extrem wünschenswert, dass man auch die englische Fassung entsprechend anpassen kann.
23 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?