anonym
Mein Feedback
19 gefundene Ergebnisse
-
63 Stimmen
anonym
unterstützt diese Idee
·
-
88 Stimmen
anonym
unterstützt diese Idee
·
-
431 Stimmen
anonym
unterstützt diese Idee
·
-
1,292 Stimmen
anonym
unterstützt diese Idee
·
-
355 Stimmen
anonym
unterstützt diese Idee
·
-
1,761 Stimmen
anonym
unterstützt diese Idee
·
-
278 Stimmen
anonym
unterstützt diese Idee
·
-
435 Stimmen
anonym
unterstützt diese Idee
·
-
355 Stimmen
anonym
unterstützt diese Idee
·
-
433 Stimmen
Liebe:r Ideengeber:in,
vielen Dank für Ihre Anregung!
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir diesen Wunsch umgesetzt haben.
Seit Ende 2024 steht die neue Funktion „Belegempfang“ zur Verfügung – ab dem Paket XL.
Mit dieser Funktion kann eine individuelle Lexware Office Inbox angelegt werden. Dort können Rechnungen und Belege direkt per E-Mail empfangen werden, und Lexware Office lädt diese automatisch als Beleg hoch.
Mehr dazu finden Sie unter:
https://support.lexoffice.de/de-form/articles/9366911-eingangsbelege-uber-e-mail-hochladen
Viele Grüße
Ihr Lexware Office Team
anonym
unterstützt diese Idee
·
-
2,045 Stimmen
anonym
unterstützt diese Idee
·
-
444 Stimmen
anonym
unterstützt diese Idee
·
-
2,949 Stimmen
anonym
unterstützt diese Idee
·
-
1,286 Stimmen
anonym
unterstützt diese Idee
·
-
1,190 Stimmen
Liebe Ideengeber:innen.
wir konnten den Forderungsausfall nun fertigstellen. Sie finden diese Funktion direkt in der Belegliste.
Hier noch ein Wissensartikel zur Nutzung der Funktion: https://support.lexoffice.de/de-form/articles/9383597-uneinbringliche-forderungen-ausbuchen
Viele Grüße
Mia@Lexware Office
anonym
unterstützt diese Idee
·
-
1,850 Stimmen
anonym
unterstützt diese Idee
·
-
3,245 Stimmen
anonym
unterstützt diese Idee
·
-
100 Stimmen
anonym
unterstützt diese Idee
·
-
70 Stimmen
anonym
unterstützt diese Idee
·
Beim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten
Problemstellung:
Aktuell gibt es keine direkte Möglichkeit, schnell zu erkennen, ob für eine bestimmte Auftragsbestätigung bereits eine Rechnung ausgestellt wurde oder nicht. Dies führt zu einem erhöhten Zeitaufwand, da manuell überprüft werden muss, ob und wann eine Rechnung für jeden Auftrag gesendet wurde.
Lösungsvorschlag:
Ich schlage vor, einen Reiter oder eine eigene Abteilung im System zu implementieren, der/die automatisch nach jeder Auftragsbestätigung erstellt wird. Dieser Reiter sollte klar anzeigen, ob für den betreffenden Auftrag bereits eine Rechnung ausgestellt wurde oder nicht.
Zusätzlich sollte der Prozess so gestaltet sein, dass sobald eine Rechnung für eine Auftragsbestätigung ausgestellt und versendet wurde, diese Auftragsbestätigung automatisch aus diesem Reiter entfernt wird. Dies stellt sicher, dass nur offene Posten angezeigt werden, was die Übersichtlichkeit weiter verbessert.
Vorteile:
Zeiteffizienz: Schnelle und einfache Überprüfung des Rechnungsstatus für jeden Auftrag.
Fehlerminimierung: Reduzierung des Risikos, dass Rechnungen vergessen oder doppelt versendet werden.
Bessere Übersicht: Klare und strukturierte Darstellung des Rechnungsstatus für das Buchhaltungsteam und automatisches Ausblenden erledigter Aufträge.
Ich bin überzeugt, dass diese kleine, aber effektive Anpassung das Buchhaltungssystem erheblich verbessern und den Arbeitsalltag aller Nutzer erleichtern würde.
Ich freue mich auf Ihre Rückmeldung zu diesem Vorschlag und stehe für weitere Ausführungen oder Diskussionen zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen,
Luisa Geiger