Verlauf von Angebot / Auftrag / Lieferschein / Rechnung visuell optimieren
Aktuell kann ich ein angenommenes Angebot über den grünen Button "als angenommen markieren". Dann kann ich über diesen Button eine "Auftragsbestätigung erstellen". Soweit so gut. Nun hört es leider auf. Nach der Auftragsbestätigung müsste der Button eigentlich verschwinden oder der nächste Punkt kommen wie "Lieferschein erstellen, Rechnung erstellen". Aber der Button bleibt bei "Auftragsbestätigung erstellen". In der Historie sehen ich klein den Verlauf, aber so kann es passieren, dass mehrfach eine Bestätigung erstellt wird. Adäquat verhält es sich mit den Rechnungen.

-
anonym kommentierte
Es gibt zum Auftrag des Kunden, ein Angebotz / Auftragsbestätigung und daraus wurde dann die Kundenrechnung erzeugt und dem Kunden zugesendet. Beim automatischen Kontoabgleich, wird dan nder Zahlungseingang der Kundenrechnung automatisch zugeordnet. So weit alles gut. ABER: Es gibt KEINEN Hinweis, daß des zur Kundenrechnung, noch kein Lieferschein existiert!? Dieser bildet doch dann den Lieferauftrag / die Auslieferung an den Kunde ab. Es gibt KEINE visuellen Hinweis, daß dieser Beleg / Lieferschein / noch fehlt! Rechnungsbeleg wird verbucht und fertig! Die Rechnung ist nicht mehr offen, ist als bezahlt markiert ... und dann ?? Ich meine, dieses Problem sollten doch ALLE Lexware easy Benutzer haben !!? Was bringt also der automatische Kontenabgleich, wenn ich die Zahlungseingänge vorher im Bankkonto händisch abprüfen muß, um zu schauen, hat der Kunde nun schon einen Lieferschein oder nicht? Warum funktionieren solche einfachen Aufgaben in einem Buchhaltungsprogramm nicht?? Auch beim Anruf im Support, konnte mir man mir dazu keinen Lösungsvorschlag zu diesem Belegablauf geben. Es ist funktioniert einfach so mit diesem Programm nicht.
-
anonym kommentierte
Das gleiche Problem der Visellen Darstellung von fehlenden Belegen zum Auftrag, gibt es zum Beispiel auch in der Situation: Angebot / Auftragsbestätigung / Rechnung wurden für den Kunden erstellt. Wir warten dmancha auf den Zahlungseingang vom Kunden. Geht dieser ein, und die Konten werde nautomatisch abgeglichen, wir der zahlungseingang folgerichtig zur offenen rechnung zugeordnet. Soweit ganz gut. ABER: Es erfolgt KEIN Hinweis, daß zu diesem Auftrag noch der Lieferschein fehlt, der dann den Lieferauftrag zur Auslieferung der Ware, beeinhaltet. Lexware sollte sich der Umsetztung diese Problems dringend beschäftigen. So muß man den automatischen Kontenabgleich nicht nutzten, man muß alle Zahlungseingang sich händisch anschauen / abegleichen. Obwohl es doch eine ganz normale Sache sein sollte, daß das Program meinen Hinweis gibt, dass zu dieser Rechnung noch keine Lieferschein erzeugt wurde. Das Problem sollten in dieser Form doch ALLE Lexware Nutzer haben ... oder Nicht?`!
-
anonym kommentierte
Problemstellung:
Aktuell gibt es keine direkte Möglichkeit, schnell zu erkennen, ob für eine bestimmte Auftragsbestätigung bereits eine Rechnung ausgestellt wurde oder nicht. Dies führt zu einem erhöhten Zeitaufwand, da manuell überprüft werden muss, ob und wann eine Rechnung für jeden Auftrag gesendet wurde.Lösungsvorschlag:
Ich schlage vor, einen Reiter oder eine eigene Abteilung im System zu implementieren, der/die automatisch nach jeder Auftragsbestätigung erstellt wird. Dieser Reiter sollte klar anzeigen, ob für den betreffenden Auftrag bereits eine Rechnung ausgestellt wurde oder nicht.Zusätzlich sollte der Prozess so gestaltet sein, dass sobald eine Rechnung für eine Auftragsbestätigung ausgestellt und versendet wurde, diese Auftragsbestätigung automatisch aus diesem Reiter entfernt wird. Dies stellt sicher, dass nur offene Posten angezeigt werden, was die Übersichtlichkeit weiter verbessert.
Vorteile:
Zeiteffizienz: Schnelle und einfache Überprüfung des Rechnungsstatus für jeden Auftrag.
Fehlerminimierung: Reduzierung des Risikos, dass Rechnungen vergessen oder doppelt versendet werden.
Bessere Übersicht: Klare und strukturierte Darstellung des Rechnungsstatus für das Buchhaltungsteam und automatisches Ausblenden erledigter Aufträge.
Ich bin überzeugt, dass diese kleine, aber effektive Anpassung das Buchhaltungssystem erheblich verbessern und den Arbeitsalltag aller Nutzer erleichtern würde.Ich freue mich auf Ihre Rückmeldung zu diesem Vorschlag und stehe für weitere Ausführungen oder Diskussionen zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen,
Luisa Geiger
-
anonym kommentierte
Ich schreibe eine Auftragsbestätigung, nachdem ich einen Auftrag erhalten habe. Nach Auftragsabschluss erstelle ich eine Rechnung. Jetzt würde ich aber einen klaren visuellen Hinweis darauf haben, welche Aufträge abgeschlossen sind und welche noch offen sind. Auch wäre ein offener Auftragsbetrag sinnvoll
-
anonym kommentierte
Wird ein Angebot angenommen, erscheint rechts oben ein Button mit "Auftragsbestätigung erstellen". Ist das geschehen gibt es nach Auswahl dieser Auftragsbestätigung aber keinen Button "Rechnung erstellen" oder "Lieferschein erstellen". Außerdem ist der Button beim Angebot immer noch da, obwohl ja die AB schon erstellt wurde. Die Gefahr besteht somit, dass Belege doppelt ausgestellt werden.
In diesem Zusammenhang kann/sollte auch feststellbar sein, zu welchen Aufträgen noch keine Rechnung geschrieben wurde. Das ist eine essenzielle Funktion, die scheinbar leider immer noch fehlt. Was bringen einem viele angenommene Afträge, wenn man keine Übersicht über noch zu schreibende Rechnung hat und somit unter Umständen zu wenig Zahlungen eingehen. -
anonym kommentierte
Es wäre optimal, wenn eine AB zu einer Rechnung fortgeführt wird, die Angabe: RE-XXXX aus AB-XXXX automatisch auf der Rechnung erfolgt.
-
info kommentierte
Einen Filter der Anzeigt zu welchen Auftragsbestätigungen noch keine Rechnung existiert