anonym
My feedback
11 gefundene Ergebnisse
-
67 Stimmen
Beim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten Beim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten anonym kommentierte
Das gleiche Problem der Visellen Darstellung von fehlenden Belegen zum Auftrag, gibt es zum Beispiel auch in der Situation: Angebot / Auftragsbestätigung / Rechnung wurden für den Kunden erstellt. Wir warten dmancha auf den Zahlungseingang vom Kunden. Geht dieser ein, und die Konten werde nautomatisch abgeglichen, wir der zahlungseingang folgerichtig zur offenen rechnung zugeordnet. Soweit ganz gut. ABER: Es erfolgt KEIN Hinweis, daß zu diesem Auftrag noch der Lieferschein fehlt, der dann den Lieferauftrag zur Auslieferung der Ware, beeinhaltet. Lexware sollte sich der Umsetztung diese Problems dringend beschäftigen. So muß man den automatischen Kontenabgleich nicht nutzten, man muß alle Zahlungseingang sich händisch anschauen / abegleichen. Obwohl es doch eine ganz normale Sache sein sollte, daß das Program meinen Hinweis gibt, dass zu dieser Rechnung noch keine Lieferschein erzeugt wurde. Das Problem sollten in dieser Form doch ALLE Lexware Nutzer haben ... oder Nicht?`!
-
746 Stimmen
-
425 Stimmen
Beim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten anonym kommentierte
Und auch hier nochmal: Teilzahlungen werden in einer Rechnung nicht aufgeführt! Einfach ein NoGo! für ein Buchhaltungsprogramm. Solche simplen und buchhalterischen Notwenigkeiten, brachte schon ihr uraltes Lexware Programm LEXWARE Büro easy Porogramm ! ... und das hat seine Urspungswurzeln im letzten Jahrtausend! Eine Teilbezahlte Rechnung, mit vollem Rechnungs Endbetrag, kann man einfach keinen Kunden zusenden. Das ist für uns als Firma, sowie auch für Lexware, einfach nur peinlich.
anonym unterstützt diese Idee ·
Beim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten anonym kommentierte
Einfachste Funktionen fehlen in diesem Lexware office!
Einen gezahlten Teilbetrag in der Rechnung auszuweisen, und den dazu gehörigen offenen Betrag dem Kunden in der Rechnung darzustellen, sollte doch heut´ zu Tage JEDES Buchhaltungsprogramm bringen! Selbst das URALTE Lexware Büro easy Programm aus dem letzten Jahrtausend ( !!! ) brachte das ohne Probleme! Es kann nicht sein, dass erst die LEXWARE Kunden über eine "Ideensammlung!, LEXWARE darauf aufmerksam machen muß, welche doch einfachen funktionen ein Buchhaltungsprogramm beherschen sollte! Mehr muß und kann man dazu einfach nicht mehr sagen ! -
46 Stimmen
Beim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten anonym kommentierte
Genau. Das Konto 3400 ist eigentlich ein wichtiges Konto beim verbuchen von Wareneinkauf, weil dort automatisch der MwSt. mit gebucht wird. Auch meine Steurberatung verwenden bei allen ihren Kunden das Konto 3400 und KEIN anderes Konto. Im Lexware ist ist nur 3200 möglich, und dass wird bei der erweiterten Suche auch 2x angezeigt... ! Oder sollte von diesen 2 angelegten 3200 Kontos, eines davon das 3400 Konto werden ??? Seltsam. Auch meine Steuerbearatung muß jeden Wareneinkauf händisch umbuchen auf 3400 ! Bitte dieses Konto in den KR03 mit aufnehmen !
anonym unterstützt diese Idee ·
-
847 Stimmen
Liebe:r Ideengeber:in,
vielen Dank für Ihre Anregung!
Aktuell ist die Umsetzung Ihrer Idee nicht geplant – wir behalten Ihre Anregung jedoch gerne im Blick und informieren Sie über neue Entwicklungen.
Viele Grüße
Johanna@lexoffice Teamanonym unterstützt diese Idee ·
-
17 Stimmen
anonym unterstützt diese Idee ·
-
9 Stimmen
anonym teilte diese Idee ·
-
1,555 Stimmen
Liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
die Umsetzung dieser Idee ist im aktuellen Quartal leider nicht geplant.
Allerdings untersuchen wir die Möglichkeiten und freuen uns deshalb sehr über Ihre Kommentare, wie lexoffice hier besser werden kann.
Viele Grüße,
Katja@lexoffice Teamanonym unterstützt diese Idee ·
-
72 Stimmen
anonym unterstützt diese Idee ·
-
250 Stimmen
anonym unterstützt diese Idee ·
-
277 Stimmen
anonym unterstützt diese Idee ·
Es gibt zum Auftrag des Kunden, ein Angebotz / Auftragsbestätigung und daraus wurde dann die Kundenrechnung erzeugt und dem Kunden zugesendet. Beim automatischen Kontoabgleich, wird dan nder Zahlungseingang der Kundenrechnung automatisch zugeordnet. So weit alles gut. ABER: Es gibt KEINEN Hinweis, daß des zur Kundenrechnung, noch kein Lieferschein existiert!? Dieser bildet doch dann den Lieferauftrag / die Auslieferung an den Kunde ab. Es gibt KEINE visuellen Hinweis, daß dieser Beleg / Lieferschein / noch fehlt! Rechnungsbeleg wird verbucht und fertig! Die Rechnung ist nicht mehr offen, ist als bezahlt markiert ... und dann ?? Ich meine, dieses Problem sollten doch ALLE Lexware easy Benutzer haben !!? Was bringt also der automatische Kontenabgleich, wenn ich die Zahlungseingänge vorher im Bankkonto händisch abprüfen muß, um zu schauen, hat der Kunde nun schon einen Lieferschein oder nicht? Warum funktionieren solche einfachen Aufgaben in einem Buchhaltungsprogramm nicht?? Auch beim Anruf im Support, konnte mir man mir dazu keinen Lösungsvorschlag zu diesem Belegablauf geben. Es ist funktioniert einfach so mit diesem Programm nicht.