anonym
My feedback
69 gefundene Ergebnisse
-
304 Stimmen
Liebe:r Ideengeber:in,
vielen Dank für Ihre Anregung!
Aktuell ist die Umsetzung Ihrer Idee nicht geplant – wir behalten Ihre Anregung jedoch gerne im Blick und informieren Sie über neue Entwicklungen.
Tipp: so stellen Sie eine Dauerfristverlängerung mit ELSTER online:
https://support.lexoffice.de/de-form/articles/2562098-dauerfristverlangerung
Viele Grüße
Johanna@lexoffice Teamanonym unterstützt diese Idee ·
-
79 Stimmen
anonym unterstützt diese Idee ·
Beim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten -
1,738 Stimmen
Liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
die Umsetzung dieser Idee ist im aktuellen Quartal leider nicht geplant.
Allerdings untersuchen wir die Möglichkeiten und freuen uns deshalb sehr über Ihre Kommentare, wie lexoffice hier besser werden kann.
Viele Grüße,
Katja@lexoffice Teamanonym unterstützt diese Idee ·
-
180 Stimmen
anonym unterstützt diese Idee ·
-
24 Stimmen
anonym unterstützt diese Idee ·
-
1,231 Stimmen
anonym unterstützt diese Idee ·
-
15 Stimmen
anonym unterstützt diese Idee ·
-
412 Stimmen
anonym unterstützt diese Idee ·
-
605 Stimmen
Liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
die Umsetzung dieser Idee ist im aktuellen Quartal leider nicht geplant.
Allerdings untersuchen wir die Möglichkeiten und freuen uns deshalb sehr über Ihre Kommentare, wie lexoffice hier besser werden kann.
Viele Grüße
Katja@lexoffice Team
anonym unterstützt diese Idee ·
-
49 Stimmen
Beim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten anonym kommentierte
es wäre hilfreich, wenn man eine Teilrechnung über bestimmte Positionen aus dem Angebot erstellen könnte und diese beispielsweise einfach aus den vorhandenen Angebotspositionen auswählen könnte. Gut wäre auch, wenn man bestimmen könnte ob die ausgewählte Position nur in Summe angezeigt wird oder im Detail. Die ausgewählten Positionen sollten aber manuell in der Teilrechnung/Abschlagsrechung noch angepasst werden können.
Wenn man dann auch noch nachverfolgen könnte, welche Positionen bereits mit welcher Teilrechnung abgerechnet wurden, wäre es perfekt!anonym unterstützt diese Idee ·
-
202 Stimmen
anonym unterstützt diese Idee ·
-
220 Stimmen
anonym unterstützt diese Idee ·
-
225 Stimmen
Hallo liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
diese Idee ist aktuell nicht vorgesehen.
Viele Grüße
Robin@lexoffice Team
anonym unterstützt diese Idee ·
-
464 Stimmen
Liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
wir halten dieses Feature für interessant. Der Vorschlag befindet sich derzeit in Prüfung, er steht aber weiterhin für Sie offen zur Abstimmung. Sobald die Prüfung abgeschlossen ist, werden wir den Status entsprechend aktualisieren.
Viele Grüße
Finance-Team@lexoffice
anonym unterstützt diese Idee ·
-
451 Stimmen
anonym unterstützt diese Idee ·
-
450 Stimmen
anonym unterstützt diese Idee ·
-
1,190 Stimmen
Liebe Ideengeber:innen.
wir konnten den Forderungsausfall nun fertigstellen. Sie finden diese Funktion direkt in der Belegliste.
Hier noch ein Wissensartikel zur Nutzung der Funktion: https://support.lexoffice.de/de-form/articles/9383597-uneinbringliche-forderungen-ausbuchen
Viele Grüße
Mia@Lexware Office
anonym unterstützt diese Idee ·
-
526 Stimmen
anonym unterstützt diese Idee ·
-
801 Stimmen
anonym unterstützt diese Idee ·
-
932 Stimmen
Liebe Ideengeber:innen,
wir konnten den Forderungsausfall nun fertigstellen. Sie finden diese Funktion direkt in der Belegliste.
Hier noch ein Wissensartikel zur Nutzung der Funktion: https://support.lexoffice.de/de-form/articles/9383597-uneinbringliche-forderungen-ausbuchen
Viele Grüße
Mia@Lexware Office
anonym unterstützt diese Idee ·
Es wäre sehr hilfreich, wenn man ständig wiederkehrende Ausgaben wie zum Beispiel Telefongebühren, KFZ Versicherungen, Lizenzkosten usw. als einen "Dauerbeleg" erfassen könnte. Ich kenne es aus anderen ERP System so, das man eine Ausgabe erfasst, als "wiederkehrende Rechnung"kennzeichnet und den Zeitraum/Intervall festlegen kann wann die Ausgabe anfallen wird. so etwas wäre vor allem bei Ausgaben sehr praktisch, wo es entweder eine Jahresrechnung zum Jahresanfang gibt, somit könnte man die monatlichen Betrag jeweils preriodengerecht auf die jeweiligen Monate aufteilen. Oder aber bei Rechnungen/Vertragen die man nur einmalig bekommt, die aber monatlich (oder quartalsweise anfallen) fällig werden, wie zum Beispiel Versicherungen. Derzeit müsste man ja jeden Monat immer wieder den Beleg neu Einbuchen, um die Beiträge und wiederkehrenden Zahlungen verbuchen zu können.