B .i N BusinessCoaching+Consulting
My feedback
31 gefundene Ergebnisse
-
6,608 Stimmen
Liebe:r Ideengeber:in,
vielen Dank für Ihre Anregung!
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir diesen Wunsch umgesetzt haben.
Seit Ende 2024 steht die neue Funktion „Belegempfang“ zur Verfügung – ab dem Paket XL.
Mit dieser Funktion kann eine individuelle Lexware Office Inbox angelegt werden. Dort können Rechnungen und Belege direkt per E-Mail empfangen werden, und Lexware Office lädt diese automatisch als Beleg hoch.
Mehr dazu finden Sie unter:
https://support.lexoffice.de/de-form/articles/9366911-eingangsbelege-uber-e-mail-hochladen
Viele Grüße
Ihr Lexware Office Team
Beim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten B .i N BusinessCoaching+Consulting unterstützt diese Idee ·
-
639 Stimmen
Liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
die Umsetzung dieser Idee ist im aktuellen Quartal leider nicht geplant.
Allerdings untersuchen wir die Möglichkeiten und freuen uns deshalb sehr über Ihre Kommentare, wie lexoffice hier besser werden kann.
Viele Grüße
Katja@lexoffice Team
B .i N BusinessCoaching+Consulting unterstützt diese Idee ·
-
699 Stimmen
Liebe:r Ideengeber:in,
vielen Dank für Ihre Anregung!
Aktuell ist die Umsetzung Ihrer Idee nicht geplant – wir behalten Ihre Anregung jedoch gerne im Blick und informieren Sie über neue Entwicklungen.
Viele Grüße
Johanna@lexoffice TeamB .i N BusinessCoaching+Consulting unterstützt diese Idee ·
-
39 Stimmen
B .i N BusinessCoaching+Consulting unterstützt diese Idee ·
-
40 Stimmen
B .i N BusinessCoaching+Consulting unterstützt diese Idee ·
-
61 Stimmen
B .i N BusinessCoaching+Consulting unterstützt diese Idee ·
-
299 Stimmen
Beim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten B .i N BusinessCoaching+Consulting kommentierte
Hier kann ein automatischer Belegupload auch helfen. Ich kann bei einem DMS (Fileee) einen Ordner auf meinem Laufwerk anlegen von dem aus automatisch, sobald dort eine Datei abgelegt wurde, die Datei ins DMS hochgeladen wird. Das sollte LexOffice auch können, wenn man den Anwendern helfen möchte.
B .i N BusinessCoaching+Consulting unterstützt diese Idee ·
-
383 Stimmen
B .i N BusinessCoaching+Consulting unterstützt diese Idee ·
-
1,977 Stimmen
Beim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten B .i N BusinessCoaching+Consulting kommentierte
Ein weiterer Punkt neben den Darstellungsproblemen ist ein automatischer Belegupload. Hier nutze ich momentan Fileee - doch halte ich das für unnötig, da LexOffice das DMS ja eigentlich integriert hat.
B .i N BusinessCoaching+Consulting unterstützt diese Idee ·
-
33 Stimmen
B .i N BusinessCoaching+Consulting unterstützt diese Idee ·
-
49 Stimmen
Beim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten B .i N BusinessCoaching+Consulting kommentierte
Neben den Stammdaten könnten damit auch gleich die gesetzlichen Forderungen hinsichtlich Datenschutz, Geheimhaltung und Telekommunikation umgesetzt werden und Vertraulichkeits- und Geheimhaltungsvereinbarungen (individuell / standard) mitgeliefert und durch die Mitarbeiter akzeptiert (klick) werden.
B .i N BusinessCoaching+Consulting unterstützt diese Idee ·
-
526 Stimmen
B .i N BusinessCoaching+Consulting unterstützt diese Idee ·
-
93 Stimmen
B .i N BusinessCoaching+Consulting unterstützt diese Idee ·
-
83 Stimmen
Beim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten B .i N BusinessCoaching+Consulting kommentierte
Das gleiche betrifft die Schriftarten und Schriftoptionen: Fettdruck, Kursiv, sollten möglich sein, um eine hohe Individualisierung und Anpassung an bestehende Signaturen zu ermöglichen.
B .i N BusinessCoaching+Consulting unterstützt diese Idee ·
-
72 Stimmen
Beim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten B .i N BusinessCoaching+Consulting kommentierte
Die Umsetzung, dass man seine eigene E-Mail Adresse verwenden kann, wurde ja mittlerweile umgesetzt, aber die Standardintegration von Google und Microsoft (MS365) besteht nur rudimentär - zumindest sind die Links falsch und die Unterstützung in der Hilfe bilden nicht die Realitäten ab. Beispiel: Wie wird eine freigegebene E-Mail Adresse z.B. eine rechnung@eigeneDomain.de, etc. eingerichtet? Weiterhin: Signaturenverwendung ist sehr aufs wesentliche beschränkt. So kann man nicht das Logo an gewünschter Stelle platzieren und auch fett oder andere Schriftoptionen werden nicht unterstützt. Damit ist die Signatur sehr unterschiedlich zu den bereits von mir verwendeten...
B .i N BusinessCoaching+Consulting unterstützt diese Idee ·
-
6 Stimmen
B .i N BusinessCoaching+Consulting teilte diese Idee ·
-
115 Stimmen
B .i N BusinessCoaching+Consulting unterstützt diese Idee ·
-
126 Stimmen
B .i N BusinessCoaching+Consulting unterstützt diese Idee ·
-
262 Stimmen
B .i N BusinessCoaching+Consulting unterstützt diese Idee ·
-
70 Stimmen
B .i N BusinessCoaching+Consulting unterstützt diese Idee ·
In vielen Wettbewerbsprodukten und bei GoBD-konformen Dokumentenmanagementprogrammen ist das ganz normal: Belege die man per E-Mail erhält entweder als E-Mailrechnung oder als PDF-Anlage an eine spezielle "4711-BuchhaltungsE-Mail-Adresse" weiterleiten und so "automatisch" den Beleg zu erfassen. Das wünsche ich mir bei Lexoffice auch, damit das extra Hochladen entfallen kann.