anonym
My feedback
14 gefundene Ergebnisse
-
1,109 Stimmen
anonym unterstützt diese Idee ·
-
488 Stimmen
anonym unterstützt diese Idee ·
-
388 Stimmen
anonym unterstützt diese Idee ·
-
10 Stimmen
anonym teilte diese Idee ·
-
451 Stimmen
anonym unterstützt diese Idee ·
-
1,824 Stimmen
anonym unterstützt diese Idee ·
-
935 Stimmen
Liebe Ideengeber:innen,
wir konnten den Forderungsausfall nun fertigstellen. Sie finden diese Funktion direkt in der Belegliste.
Hier noch ein Wissensartikel zur Nutzung der Funktion: https://support.lexoffice.de/de-form/articles/9383597-uneinbringliche-forderungen-ausbuchen
Viele Grüße
Mia@Lexware Office
anonym unterstützt diese Idee ·
-
1,571 Stimmen
anonym unterstützt diese Idee ·
-
1,828 Stimmen
anonym unterstützt diese Idee ·
-
1,409 Stimmen
anonym unterstützt diese Idee ·
-
3,199 Stimmen
anonym unterstützt diese Idee ·
-
7,326 Stimmen
Liebe:r Ideengeber:in,
vielen Dank für Ihre Anregung!
Da lexoffice für Buchhaltungslaien entwickelt wurde, bieten wir lediglich einen “schmalen” Kontenrahmen an, der die wichtigsten Geschäftsfälle abdeckt.
Außerdem möchten wir die Buchhaltung für unsere Kund:innen automatisieren und somit den manuellen Buchungsaufwand möglichst gering halten.Die automatisieren Geschäftsvorfälle mit den entsprechenden Konten werden von uns aber schrittweise erweitert.
Viele Grüße
Johanna@lexoffice TeamBeim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten anonym unterstützt diese Idee ·
-
347 Stimmen
anonym unterstützt diese Idee ·
-
1,763 Stimmen
Mit der BWA bieten wir Ihnen seit Neuestem die Möglichkeit, einen Monat mit dem Vorjahresmonat zu vergleichen. Selbiges geht auch für Quartale oder ganze Jahre.
anonym unterstützt diese Idee ·
Ich wünsche mir das sehr. Man könnte verschiedene Optionen anbieten:
S für Laien
M mit extra ausgewählten Zusatzkonten
L mit allen Konten