anonym
My feedback
17 gefundene Ergebnisse
-
74 Stimmen
Beim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten Beim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten
anonym
kommentierte
Schon seit vielen Jahren wird eine Anbindung von Mollie gefordert. Um das einmal klar zu sagen: Mollie hat sich mittlerweile zu einem der wichtigsten Zahlungsanbieter in Europa entwickelt. Bei unseren Webshops werden bereits 50% aller Zahlungen darüber abgewickelt, die andere Hälfte ist Paypal. Es ist daher ziemlich sträflich von Lexware, dieses Umstand fortwährend zu ignorieren und hier nicht tätig zu werden. Siehe auch die weiteren Kommentare unten …
In den letzten beiden Jahren wurde so viel unnötiger Kleinkram integriert, aber wirklich wichtige Lösungen bleiben außen vor. Einfach mal etwas mehr auf die User hören!
Billbee hat bereits vor über einem Jahr Mollie erfolgreich in die Zahlungsabrufe und weitere Automatisierungen integriert. Die API von Mollie ist bestens dokumentiert und sehr einfach nutzbar. Nehmt euch mal ein Beispiel an diesem bekannten Lexoffice-Partner.
anonym
unterstützt diese Idee
·
-
102 Stimmen
anonym
unterstützt diese Idee
·
-
185 Stimmen
Liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
wir halten dieses Feature für interessant. Der Vorschlag befindet sich derzeit in Prüfung, er steht aber weiterhin für Sie offen zur Abstimmung. Sobald die Prüfung abgeschlossen ist, werden wir den Status entsprechend aktualisieren.
Viele Grüße
Finance-Team@lexoffice
anonym
unterstützt diese Idee
·
-
417 Stimmen
Liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
wir halten dieses Feature für interessant. Der Vorschlag befindet sich derzeit in Prüfung, er steht aber weiterhin für Sie offen zur Abstimmung.
Sobald die Prüfung abgeschlossen ist, werden wir den Status entsprechend aktualisieren.
Viele Grüße
Finance-Team@lexoffice
anonym
unterstützt diese Idee
·
-
502 Stimmen
Liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
wir halten dieses Feature für interessant. Der Vorschlag befindet sich derzeit in Prüfung, er steht aber weiterhin für Sie offen zur Abstimmung. Sobald die Prüfung abgeschlossen ist, werden wir den Status entsprechend aktualisieren.
Viele Grüße
Finance-Team@lexoffice
anonym
unterstützt diese Idee
·
-
17 Stimmen
anonym
unterstützt diese Idee
·
-
118 Stimmen
Beim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten
anonym
kommentierte
Das stimmt so nicht. Du kannst doch Skonto schon beim Anlegen der Überweisung abziehen. Wenn du sowieso das meiste mit Skonto bezahlst, hast du dann auch den richtigen betrag drinstehen. Nur wenn du später bezahlst, musst du die angelegte Überweisung erst löschen und dneu ohne Skonto anlegen.
-
89 Stimmen
Beim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten
anonym
kommentierte
Sehr wünschenswert mit Paypal- und Mollie-Integrationen … Auch hier gilt: andere haben das längst.
anonym
unterstützt diese Idee
·
-
935 Stimmen
Liebe Ideengeber:innen,
wir konnten den Forderungsausfall nun fertigstellen. Sie finden diese Funktion direkt in der Belegliste.
Hier noch ein Wissensartikel zur Nutzung der Funktion: https://support.lexoffice.de/de-form/articles/9383597-uneinbringliche-forderungen-ausbuchen
Viele Grüße
Mia@Lexware Office
anonym
unterstützt diese Idee
·
-
1,850 Stimmen
anonym
unterstützt diese Idee
·
-
1,424 Stimmen
anonym
unterstützt diese Idee
·
-
1,292 Stimmen
anonym
unterstützt diese Idee
·
-
607 Stimmen
Beim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten
anonym
kommentierte
Ein Mahnwesen (fehlt völlig in Lexoffice) ist dringend nötig, sollte aber nicht nur die in Lexoffice selbst erzeugten Rechnungen berücksichtigen, sondern auch und gerade importierte Ausgangsbelege (Einnahmen).
Use case: Wir erzeugen die allermeisten unserer Rechnungen aufgrund der damit zusammenhängenden Abläufe (Webshop, Billbee Warenwirtschaft) in Billbee und exportieren diese als Ausgangsbeleg "Einnahme" nach Lexoffice. Funktioniert wunderbar. Aber Billbee versteht sich nicht als Buchhaltung, daher gibt es dort kein Mahnwesen.
Jetzt haben wir uns schon gefreut, dass mit automahntion eine – wenn auch externe – Lösung angeboten wurde. Leider berücksichtigt diese aber auch nur mit Lexoffice erzeugte Rechnungen und eben nicht die Ausgangsbelege.
Ich könnte mir vorstellen, dass ein solches erweitertes Mahnwesen für viele User interessant wäre.
anonym
unterstützt diese Idee
·
-
3,239 Stimmen
anonym
unterstützt diese Idee
·
Beim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten
anonym
kommentierte
Ein solches feature wäre absolut sinnvoll, sollte aber nicht nur in Lexoffice erzeugte Rechnungen berücksichtigen, sondern auch und gerade importierte Ausgangsbelege.
Use case: Wir erzeugen die allermeisten unserer Rechnungen aufgrund der damit zusammenhängenden Abläufe (Webshop, Billbee Warenwirtschaft) in Billbee und exportieren diese als Ausgangsbeleg "Einnahme" nach Lexoffice. Funktioniert wunderbar. Aber Billbee versteht sich nicht als Buchhaltung, daher gibt es dort kein Mahnwesen. Jetzt haben wir uns schon gefreut, dass mit automahntion eine – wenn auch externe – Lösung angeboten wurde. Leider berücksichtigt diese aber auch nur mit Lexoffice erzeugte Rechnungen nund eben nicht die Ausgangsbelege.
Ich könnte mir vorstellen, dass ein solches erweitertes Mahnwesen für viele User interessant wäre. -
50 Stimmen
Beim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten
anonym
kommentierte
Dieses Feature ist tatsächlich essentiell, denn wir haben aktuell keinerlei Möglichkeit, die zu erwartenden OSS-Zahlungen festzustellen. Und wenn die OSS-Meldung erstellt ist, kommt das böse Erwachen. Es wäre sicher auch sinnvoll, die Fernverkäufe mit einem Klick in den Buchungslisten einsehen zu können …
anonym
unterstützt diese Idee
·
-
83 Stimmen
anonym
unterstützt diese Idee
·
-
876 Stimmen
anonym
unterstützt diese Idee
·
Warten, warten, warten … und jetzt nutzt Lexware Mollie auch noch selbst, um Rechnungsbeträge einzuziehen. Aber die Anbindung gibt es immer noch nicht. Dabei wäre es so einfach (siehe Billbee)!