Graf Zahl
My feedback
-
107 votes
Graf Zahl supported this idea ·
-
16 votes
Graf Zahl supported this idea ·
An error occurred while saving the comment -
183 votes
Liebe:r Ideengeber:in,
vielen Dank für Ihre Anregung!
Aktuell ist die Umsetzung Ihrer Idee nicht geplant – wir behalten Ihre Anregung jedoch gerne im Blick und informieren Sie über neue Entwicklungen.
Viele Grüße
Johanna@lexoffice Team -
3 votes
An error occurred while saving the comment Graf Zahl commented
Lieber Christian, das Problem liegt darin, dass
a) in Form von Lexoffice ein Externer in meiner Buchhaltung rumpfuscht, für deren GoBD-Konformität *ich* meinen Kopf hinhalten muss.
b) Lexoffice die Kontierung sogleich selbst vornimmt. Auch das steht ihnen als Anbieter der Softwarelösung nicht zu.
Einzig korrekt wäre der Versand per E-Mail, in die Belegverwaltung lade ich selbst hoch und kontiere auch selbst.
Außerdem findet sich keine Zahlenfolge der Rechnung im Verwendungszweck der Lastschrift-Abbuchung wieder. Lexoffice hat mir im August 2019 gesagt, dass sie nicht in der Lage seien, die Rechnungsnummer an ihren Zahlungsdienstleister weiter zu leiten:
"Das liegt daran, dass die Rechnungsstellung und der Einzug der monatliche [sic] lexoffice Gebühr über ein ganz anderes System erfolgen. Der dabei genutzte Dienstleister kann dabei die Rechnungsnummer nicht in den Verwendungzweck [sic] übertragen, wir haben also keinen Einfluss darauf."
Man lasse sich bitte das "wir haben keinen Einfluss darauf" auf der Zunge zergehen ...
-
18 votes
Graf Zahl supported this idea ·
An error occurred while saving the comment Graf Zahl commented
Das Finanzamt interessiert eigentlich nur
1. Steuernummer
2. Steuerart
3. Zeitraum
4. BetragAlles andere ist für die Finanzkasse uninteressant.
-
16 votes
An error occurred while saving the comment Graf Zahl commented
Hoffentlich blamiere ich mich nicht, aber warum legst Du Dir nicht normale Datensätze an, wie z.B. Lieferant allgemein, Restaurant allgemein, Verkehrsmittel allgemein, Kunden-NRW, Kunden-BW usw.?
-
15 votesGrundsätzlich nicht vorgesehen · 2 comments · lexoffice Ideensammlung » Lohn · Flag idea as inappropriate… · Admin →
An error occurred while saving the comment Graf Zahl commented
Au backe, Baulohn wird man wohl nicht in eine Buchführungssoftware reinpacken wollen. Selbst bei DATEV nimmt man dafür eine gesonderte Software und nicht LODAS (Zusammenfassung steht aber 2022/2023 an). Ich will Dir Deinen Vorschlag nicht madig machen, aber sei nicht enttäuscht, wenn das in Lexoffice nicht kommt ...
-
20 votesoffen · 0 comments · lexoffice Ideensammlung » Belegerfassung · Flag idea as inappropriate… · Admin →
Graf Zahl supported this idea ·
-
1,345 votes
Liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
die Umsetzung dieser Idee ist im aktuellen Quartal leider nicht geplant.
Allerdings untersuchen wir die Möglichkeiten rund um die Warenwirtschaft aber derzeit und freuen uns deshalb sehr über Ihre Kommentare, wie lexoffice hier besser werden kann.
Viele Grüße,
Katja@lexoffice TeamGraf Zahl supported this idea ·
-
40 votes
Graf Zahl supported this idea ·
-
228 votes
Graf Zahl supported this idea ·
-
829 votesAktuell nicht vorgesehen · 51 comments · lexoffice Ideensammlung » Buchhaltung · Flag idea as inappropriate… · Admin →
Graf Zahl supported this idea ·
-
18 votes
Graf Zahl supported this idea ·
-
23 votesoffen · 0 comments · lexoffice Ideensammlung » Kundenmanager · Flag idea as inappropriate… · Admin →
Graf Zahl supported this idea ·
-
134 votes
Graf Zahl supported this idea ·
-
1,382 votes
Liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
die Umsetzung dieser Idee ist im aktuellen Quartal leider nicht geplant.
Allerdings untersuchen wir die Möglichkeiten und freuen uns deshalb sehr über Ihre Kommentare, wie lexoffice hier besser werden kann.
Viele Grüße,
Katja@lexoffice TeamGraf Zahl supported this idea ·
-
106 votesoffen · 2 comments · lexoffice Ideensammlung » Steuerberater · Flag idea as inappropriate… · Admin →
Graf Zahl supported this idea ·
-
31 votesoffen · 0 comments · lexoffice Ideensammlung » Belegerfassung · Flag idea as inappropriate… · Admin →
Graf Zahl supported this idea ·
-
141 votes
Liebe:r Ideengeber:in,
vielen Dank für Ihre Anregung!
Aktuell ist die Umsetzung Ihrer Idee nicht geplant – wir behalten Ihre Anregung jedoch gerne im Blick und informieren Sie über neue Entwicklungen.
Viele Grüße
Johanna@lexoffice TeamGraf Zahl supported this idea ·
-
75 votes
An error occurred while saving the comment Graf Zahl commented
Schaue Dir mal an, was nach dem Jahreswechsel mit dem Saldo auf 630 Darlehen (im SKR 03) passiert! Auf einmal sind die im Vorjahr entstandenen Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten nämlich auf Null, und der Betrag wird beim Kreditor ausgewiesen - also bei Verbindlichkeiten aus LuL. Das haue ich Dir bei der Prüfung aus jedem erdenklichen Gesichtspunkt um die Ohren!
Der Lexoffice Support sagt dazu (im September 2020): "Leider sind Saldovorträge in diesen Konten nicht vorgesehen in lexoffice. Gerne können Sie für Entwicklungswünsche die lexoffice-Ideensammlung nutzen." Das wurde also nicht mal als Fehler akzeptiert, sondern ich solle einen "Verbesserungs"vorschlag machen..
Ob es den GoBD entspricht, dass Darlehensverbindlichkeiten nicht ins Folgejahr vorgetragen werden, muss sich jeder selbst beantworten.
Graf Zahl supported this idea ·
Bei Lexoffice wird im Interesse eines bombensicheren DATEV-Exports der Kontenplan eng gehalten. Daher muss man unterjährig bisweilen auf unpassende Konten buchen. Am Jahresende muss der Steuerberater das dann in Ordnung bringen, was man aber wiederum nicht in Lexoffice nachführen kann.
Ich wollte beim Fakturieren ein Konto ansprechen für steuerfrei (8100) und eines für steuerpflichtig (8200). Das gehe aber nicht. Ich müsse alles auf 8200 buchen, und am Jahresende müsse sich der Stb. mit Excel rauspopeln, was davon er auf 8100 umbuchen muss.
Hierzu der Support im Juni 2020: "Die Erlöskonten werden durch Auswahl des Steuersatzes oder des besonderen Steuerfalles (EU/Drittland) gesteuert. Das von Ihnen benötigte Erlöskonto kann nicht bebucht werden - dafür gibt es keine Möglichkeit in der Anwendung."