anonym
My feedback
11 gefundene Ergebnisse
-
1,530 Stimmen
anonym unterstützt diese Idee ·
-
1,702 Stimmen
anonym unterstützt diese Idee ·
-
218 Stimmen
anonym unterstützt diese Idee ·
-
16 Stimmen
anonym unterstützt diese Idee ·
-
49 Stimmen
anonym unterstützt diese Idee ·
-
572 Stimmen
anonym teilte diese Idee ·
-
12 Stimmen
Beim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten anonym unterstützt diese Idee ·
-
78 Stimmen
anonym unterstützt diese Idee ·
Beim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten anonym kommentierte
Genauso sehe ich das auch.
Der Kunde bezieht sich auf das Angebot, nur leider sehe ich das "original" versendete Angebot nicht mehr im Lexoffice. Lange suche im digitalen oder analogen Archiv ist die Folge.
Daher das Angebot "nur" per Button als angenommen markieren, erst bei der AB oder Rechnung auswählen welche (optionale oder alternative) Position vom Kunden beauftragt wurde...
Die Kunden kommen so oft wieder auf das ursprünglich Angebot zurück, weil erstmal will der Kunde sparen und hört nicht auf das was ihm geraten/empfohlen wird.
-
138 Stimmen
anonym unterstützt diese Idee ·
-
975 Stimmen
anonym unterstützt diese Idee ·
-
520 Stimmen
anonym unterstützt diese Idee ·
Jetzt wird es gerade sehr aktuell, auf Grund der ERechnung.
Öffentliche Kunden sowie auch andere Kunden, brauchen auch nach Teilrechnungen (mit den expliziten Positionen, nicht pauschale Abschläge) eine Schlussrechnung mit allen Positionen, wo dann zum Schluss die Teilrechnungen abgezogen werden.
Bisher konnte man es auf dem Umweg machen mit Minus-Positionen, die sind aber in ERechnungen nicht mehr zulässig.
Hier herrscht dringend Handlungsbedarf.