anonym
My feedback
14 gefundene Ergebnisse
-
12 Stimmen
anonym unterstützt diese Idee ·
-
324 Stimmen
Beim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten anonym unterstützt diese Idee ·
-
213 Stimmen
anonym unterstützt diese Idee ·
-
699 Stimmen
Beim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten anonym kommentierte
Hallo allerseits,
ich als Ersteller des Tweet melde mich nochmal zu dem Beitrag vom 1.4.2025.
Bei dem telefonischen Kontakt wird man immer abgeblockt, gibts nicht, noch nie davon gehört....
Es wäre ein geringes das zu ändern. Zumal wenn eh nur die im ZUGFERD hinterlegte XML von mittlerweile fast allen Systemen ausgelesen wird. Genauso bei XRechnung wo man lediglich die XML Datei versenden soll.
Man kann bei beiden E-Rechnungen in den Druckeinstellungen, hier links bei Fußzeile, und dann rechts bei Firmenzusätze müssen Haken dran . Aber bei Anordnung Haken raus. es wird nichts mehr auf dem Dokument angezeigt aber in der XML sind die ganzen Daten trotzdem vorhanden.
Also sollte es möglich sein auch neue PDF zu generieren, wo in der eingebetteten XML alle Rechnungsrelevanten enthalten sind.anonym teilte diese Idee ·
-
1,561 Stimmen
anonym unterstützt diese Idee ·
-
1,715 Stimmen
anonym unterstützt diese Idee ·
-
221 Stimmen
anonym unterstützt diese Idee ·
-
16 Stimmen
anonym unterstützt diese Idee ·
-
49 Stimmen
anonym unterstützt diese Idee ·
-
12 Stimmen
Beim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten anonym kommentierte
Jetzt wird es gerade sehr aktuell, auf Grund der ERechnung.
Öffentliche Kunden sowie auch andere Kunden, brauchen auch nach Teilrechnungen (mit den expliziten Positionen, nicht pauschale Abschläge) eine Schlussrechnung mit allen Positionen, wo dann zum Schluss die Teilrechnungen abgezogen werden.
Bisher konnte man es auf dem Umweg machen mit Minus-Positionen, die sind aber in ERechnungen nicht mehr zulässig.
Hier herrscht dringend Handlungsbedarf.
anonym unterstützt diese Idee ·
-
82 Stimmen
anonym unterstützt diese Idee ·
Beim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten anonym kommentierte
Genauso sehe ich das auch.
Der Kunde bezieht sich auf das Angebot, nur leider sehe ich das "original" versendete Angebot nicht mehr im Lexoffice. Lange suche im digitalen oder analogen Archiv ist die Folge.
Daher das Angebot "nur" per Button als angenommen markieren, erst bei der AB oder Rechnung auswählen welche (optionale oder alternative) Position vom Kunden beauftragt wurde...
Die Kunden kommen so oft wieder auf das ursprünglich Angebot zurück, weil erstmal will der Kunde sparen und hört nicht auf das was ihm geraten/empfohlen wird.
-
138 Stimmen
anonym unterstützt diese Idee ·
-
985 Stimmen
anonym unterstützt diese Idee ·
-
520 Stimmen
anonym unterstützt diese Idee ·
Hallo in die Runde.
Dem muss ich zustimmen. Der telefonische Support sagt immer das es das so nicht geben darf. Komisch nur das die Lexoffice Abschlagsrechnungen (pauschaler Betrag ohne Einzelpositionen) bei einer Schlussrechnung am Ende in Abzug gebracht werden können!!!???
Aber öffentliche Auftraggeber wollen keinen Pauschalen Betrag in einer Teilrechnung, sondern die Positionen lt. LV die gerade abgerechnet werden.
Bei der Schlussrechnung werden dann alle Positionen aufgeführt und am Ende die Teilrechnungen in Abzug gebracht.
Mit der E-Rechnungspflicht ist es bei Lexoffice nicht mehr möglich am Ende Positionen mit Minusbeträgen (z.B. Teilrechnung XYZ bezahlt am xx.xx.xx Betrag -xxx,xx € ) einzufügen.
Von daher ist es essenziell, das Teilrechnungen mit einzelnen Positionen erstellt werden können und alle Teilrechnungen bei einer Schlussrechnung in Abzug gebracht werden müssen, als Einzelpositionen. Bei pauschalen Abschlagsrechnungen geht es ja auch.....