Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
3034 gefundene Ergebnisse
-
KI-Einlesen der Rechnungsbelege mit hinterlegter Emailadresse
Bei der neuen Belegerfassung durch Senden der Rechnungsmail an die ...@inbix.lexware.email kann man in der Konfguration mehrere Email-Adressen hinterlegen, von wo aus man die Rechnungsmail schicken kann.
4 Stimmen -
In der Kassenerfassung sollte ein Button für zurück und ein für vorwärts geben.
1.) In der Kassenerfassung sollte ein Button für zurück und ein Button für vorwärts geben. Sehr gern im Bereich des Datums und der Bereich für das Monat.
2.) Kassenbuchungen mit einem Beleg: Man sieht in der Übersicht keine Beschreibung wofür der Beleg erfasst worden ist. Man sieht lediglich Zahlung für ... also Belegnummer. So ist es nicht übersichtlich und man muss für jede Buchung die Ansicht öffnen um zu schauen, 'ah das was für dieses und jenes".
7 Stimmen -
Kategorie für gewährte und erhaltene Darlehen
Bislang gibt es keine Möglichkeit, Darlehen die das Unternehmen an Dritte oder an den Geschäftsführer (z.B. bei einer GmbH) gewährt hat zu erfassen. Gleiches gilt für erhaltene Darlehen von einem Dritten (Bank).
83 Stimmen -
Anbindung an Strukturstatistik im Handels- und Dienstleistungsbereich
Anbindung an die statistischen Landesämte (eStatistik.core)
3 Stimmen -
Filter und Suche über die Mitarbeiter
Es wäre SUPER einen Such-Filter für die Mitarbeiter einzubauen.
Auch die Ansicht der MA-Liste nicht nur nach Vornamen.
Eine Sortierung optional nach Nachnahmen / Eintrittsdatum würde sehr helfen die Übersicht zu verbessern.16 Stimmen -
Gesamtkostenblock im Beleg ausblenden
Es wäre toll wenn man auch ein Layout ohne den Gesamtkostenblock erstellen könnte. Das ist besonders wichtig wenn man einmalige Kosten und wiederkehrende Kosten darstellen möchte da ja beide Preise in den Gesamtkostenblock mt eingehen.
3 Stimmen -
Filtermöglichkeiten für 'Alle Belege'
Es wäre schön wenn ich nicht immer die komplette Liste durchsuchen muss, sonder Filtern könnte nach z.B. Datumsbereich oder Betrag von-bis.
Die Suchfunktion im Allgemeinen könnte besser sein. z.B. wenn ich im Suchfeld eine Kundennummer angebe, erscheinen auch Belege mit dieser Nummer - da wäre eine Filteroption auch sehr hilfreich.
1,601 Stimmen -
Belegnummer ab Seite in Kopfzeile bei mehrseitigen Belegen
Es wäre von Vorteil, wenn ab Seite 2, egal ob Rechnung oder Angebot, der Bezug hergestellt würde. D. h. z. B.
Seite - 2 - zur Rechnung Nr. ... an Fa. ...
Im Moment können einzelne Seiten bei mehrseitigen Rechnungen/Angeboten nicht zugeordnet werden.
15 Stimmen -
SEPA B2B- / Firmen-Lastschrift einbinden
Die SEPA-Firmenlastschrift ist speziell für Transaktionen zwischen Unternehmen gedacht. Im Unterschied zur Basislastschrift gibt es hier weniger Schutz für den Zahlungspflichtigen. Zudem muss die Bank nicht vorher die Abbuchung des Betrags ankündigen.
23 Stimmen -
Konten entsprechend Betriebskostenverordnung
Vermieter von Imobilien müssen über die Vorauszahlungen der Betriebskosten jährlich abrechnen. Dafür ist maßgeblich die Betriebskostenverordnung, § 2, mit den Kostenarten Nr 1 bis Nr 17
Daher braucht man unter den Kosten / Werbungskosten/ Betriebskosten "zur Abrechnung" mindestens 17 Konten nach diesem Katalog. Die Salden dieser Konten können als Grundlage für die jährliche Betriebskosrenabrechnung dienen.7 Stimmen -
SKR03 Konto 8105 steuerfreie Umsätze
Wir sind Vermieter von Wohnungen. Dafür kommt laut SKR03 in Frage das Konto 8105 steuerfreie Umsätze.
7 Stimmen -
Überzahlung als Trinkgeld bei Belegzuordnung
Ich habe es öfter, dass Kunden beim überweisen, aufrunden.
Leider gibt es dann bei der Belegzuordnung und dem "zusätzlichen Geld" nur die Möglichkeiten mit Teilabgleich, Mahngebühren oder Skonto.Schön wäre es, wenn es dort auch den Punkt für Trinkgeld geben würde, das würde einiges vereinfachen.
12 Stimmen -
Email Angebot angenommen - Link klickbar
Sobald ein Angebot angenommen wurde, wird eine Mail verschickt. In dieser Mail ist ein Link, der nicht klickbar ist, der muss jedes Mal erst per copy & paste in den Browser eingefügt werden. Kann dieser Link nicht klickbar sein?
3 Stimmen -
Kunden-Steuernummer auf Rechnungskorrekturen
Ich erstelle viele Rechnungskorrekturen (Provisionsabrechnungen) und habe von vielen Kunden nur eine normale Steuernummer vorhanden. Leider wird diese nicht mit auf die Rechnungskorrektur gesetzt, sondern nur wenn eine Umsatzteuer-ID hinterlegt ist, wird diese mit aufgeführt.
So muss ich immer noch manuell die Steuernummer heraussuchen und diese manuell hinzufügen. Leider immer sehr lästig.
6 Stimmen -
UI - Bank - Umsätze - nicht zugeordnet: mouse click horror verringern
Die Umsatzkartenhöhe stark verringern und rechts direkt die Auswahlmöglichkeiten (zB ohne Beleg kategorisieren) mit gewünschtem Buchungskonto anzeigen. Wie ein Preset ermöglichen und multiple Auswahl mehrerer Reihen von Umsätzen ermöglichen( die Karten also nicht schließen, weil ich noch nicht den grünen Button "Umsatz kategorisieren" gedrückt habe). Das würde mich sehr viel weniger Zeit kosten. Ich habe sehr viele kleine Überweisungseingänge. Das ist Arbeitsbeschaffungsmaßname momentan.
3 Stimmen -
Geldtransit zwischen Bank und Kassenbuch
Bei einem Geldtransit von der Kasse an die Bank bzw. umgekehrt muss zum einen die Bankbuchung zugeordnet werden und als zweiter Schritt muss ich mir den Betrag merken, ins Kassenbuch wechseln und manuell diesen Geldtransit erneut anlegen -> Fehleranfällig. Daher der Wunsch/die Bitte, beim anlegen eines Geltransits einen Transfer zwischen Kasse und Bank auswählen zu können. Dieser Vorgang ist gerade beim Einzahlen der Tageseinnahmen auf das Bankkonto sehr häufig notwendig und zeitaufwändig. Vielen Dank.
558 Stimmen -
Personalisierte Emails und Mail Center
Es wäre wirklich von Vorteil wenn man bei der E-Mail Signatur nicht 2 getrennte Felder (Signatur) und (Logo) hätte. Sondern einfach ein Feld indem man zwischen "Text basierter Signatur" <- Falls jemand einfach nur einen Text möchte und "HTML basierter Signatur" <- Fall jemand wie ich eine Signatur Individuell mit einem Logo, Trennstrichen, Farben, Favicons, Social Media und vorallem das Layout selbst bestimmen kann.
Beispiel dafür wäre z.B. wenn man bei "Hubspot" sich eine Signatur erstellt kann man diese als HTML kopieren und bei Apple Mail einfügen und tada die Individuell Formatierte Farblich und mit Logo versehene Signatur ist bereit.…77 Stimmen -
Unterscheidung bei Lieferanten, ob mit oder ohne MwSt bezahlt wird
Wir benötigen die Unterscheidung bei den Lieferanten, ob mit oder ohne MwSt bezahlt wird. Wir haben verschiedene Lieferanten, die auf ihren Rechnungen keine MwSt ausweisen.
1 Stimme -
IBAN des zuständigen Finanzamts konfigurieren
Bei der Umsatzsteuervoranmeldung kann gleich eine Überweisung an das Finanzamt vorbereitet werden. Leider muss man jedesmal die IBAN des Finanzamts manuell eintragen. Es wäre extrem hilfreich, wenn man diese IBAN in den "Allgemeinen Einstellungen" unterhalb der Steuernummer ebenfalls eintragen könnte und diese dann bei den Überweisungen der Umsatzsteuer automatisch gesetzt ist.
3 StimmenMit den neuen steuerlichen Meldungen wird das zugehörige Finanzamt automatisch anhand der Steuernummer und des Bundeslandes ermittelt. Bei der ersten Übermittlung wird das Finanzamt als Kontakt mit Stammdaten wie IBAN und Adresse angelegt.
-
Zahlungsbedingung muss (auch) in die Rechnung, im Angebot alleine reicht nicht
Ich kann zwar in meinen angeboten Zahlungsbedingungen vorgeben, diese werden aber in meinen Rechnungen nicht angegeben - da gehören sie doch aber hin, oder?
1 Stimme
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?