Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
2438 gefundene Ergebnisse
-
Zeilenabstand in z.B. Anschrift
Der Zeilenabstand im Adressfeld ist sehr gedrungen, hier wäre es vorteilhaft, wenn der Zeilenabstand anpassbar wäre.
93 Stimmen -
Anpassungsmöglichkeiten bei Rechnungen
Mehr Anpassungsmöglichkeiten bei Rechnungen und KVAs wäre toll. Vorallem bestimmte Felder wie Kundennummer etc. nach Bedarf hinzu zufügen und eigene Felder für z.B. Projektnummern.
277 Stimmen -
Kalenderwoche anzeigen / Leistungszeitraum
Liebes Lexoffice Team,
wir erfassen die Rechnungen mit dem Leistungszeitraum einer Kalenderwoche (KW 36-37 02.09.19 - 13.09.19), daher wäre es zur Erfassung eine Erleichterung, wenn im Kalender die Kalenderwoche mit angegeben wäre.
81 Stimmen -
Aufmaß
Hallo,
es wäre Hilfreich, wenn man als Handwerker in einer separaten Maske ein Aufmaß erstellen könnte.
Die Summe der einzelnen Eingaben dann anschließend automatisch in der Menge in der Rechnung erscheint.58 Stimmen -
Beleglink mit eigener Domain
Ich würde gerne einen Beleglink an meine Kunden schicken der eindeutig nach meiner Firma aussieht und somit über meine Domain erreichbar ist.
Bspw. rechnung.meinefirma.tld/:auftragsId
Aktuell finde ich die Lösung zwar schön allerdings wirkt das für manch einen Kunden befremdlich wenn ich ihm diesen Link zukommen lasse.225 Stimmen -
Videotutorial zur Buchung von Kreditfinanzierungen
Ich fänd es sehr hilfreich, zur Buchung von Kreditfinanzierungen in Lexoffice ein Videotutorial oder einen FAQ-Artikel zu haben, der auch mal mehrere öfter auftretende Szenarien durchexerziert.
Ich bin z.B. seit 2015 selbstständiger Fotograf, und habe erst 2020 angefangen zu buchen. Da gab es dann Fragen wie ob ich eine Einnahme für den Kredit buchen muss? Oder wie buche ich einen Kredit für eine Kamera, die gleichzeitig auch ins Anlagevermögen geht und abgeschrieben wird und die Vorsteuer gezogen werden muss, wie verhält sich das mit Kreditzinsen (da muss ich ja dann die monatliche Ratenzahlung in zwei Buchungen aufteilen (Tilung und Zinsen),…
15 Stimmen -
Ausgangsrechnung zu einer Kategorie zuweisen
Eine in lexoffice angelegte Rechnung sollte einer Kategorie zugewiesen werden können (z.b. Honorar/Gage) und nicht einfach nur unter Erlöse auftauchen. Das geht doch bei manuell hinzugefügten Ausgangsrechnung auch. Für mich ist dieses Feature wichtig, um verdientes Geld kategorisieren zu können. Echt schlecht dass das hier nur die manuell angelegten Ausgangsrechnungen funktioniert.
81 Stimmen -
PDF Download vereinfachen
Wir versenden Rechnungen immer über unser Email Programm und nicht über die Funktion. Das ist für uns besser geeignet.
Eine simple Schaltfläche "als PDF downloaden" fände ich hier sehr schön. Ich muss sonst immer umständlich über den Weg "Drucken" gehen und dann ein PDF daraus generieren.149 Stimmen -
Projekt- und Aufgabenliste im Dashboard
Es wäre schön, wenn es eine Art Kunden-Projektübersicht z.B. in Form einer Liste geben würde, die eine Übersicht der aktuellen Projekte und Aufgaben zu einem Kunden zeigt. Wie z.B. "Kunde A - Projekt 1", "Kunde B - Projekt 2", "Kunde XY - Projekt C".
Ich bin aktuell noch bei der Konkurrenz (Papi....) und die bieten das wirklich sehr gut an. Da ich für 2020 nach einem Alternativanbieter suche, wäre das eine hilfreiche Entscheidung bzgl. Funktionen für mich.
78 Stimmen -
Belege zur Rechnung hochladen und zuordnen
Bei Neuanlage von Auftragsbestätigung und oder Lieferschein und oder Rechnung währe es schön, wenn man noch einen Beleg z.Bsp. Bestellbeleg oder Beistelllieferschein mit hochladen, zuordnen und archivieren könnte.
94 Stimmen -
EÜR nicht nur nach ganzen Monaten ausgeben, sondern nach individuellem Datum
Z.B. für den Elterngeldantrag benötige ich eine EÜR, die von Datum x bis zum Datum y geht. Es reicht nicht aus, nur ganze Monate ausgeben zu können. Einfach ein Datumsfeld von und bis würde ausreichen.
Also z.B. vom 22.01 bis zum 21.03
26 Stimmen -
Offene Angebote Nachfassfunktion mit einem Klick
Hallo,
wir schreiben relativ viele Angebote und beschränken die Gültigkeit der Angebote.
Im Dashboard wird angezeigt, dass z.B. von 24 Angeboten bereits 15 Angebote überfällig sind. Mit einem Klick darauf kann man alle überfälligen Angebote ansehen, was uns sehr gefällt.
Es wäre toll, wenn man mit einem Klick alle offenen Angebote automatisch, mit einer Standard E-Mail, nachfassen könnte. Sodass alle Kunden mit einem Text wie z.B. "Sehr geehrter Herr X, wir haben Ihnen vor X Tagen ein Angebot zukommen lassen. Haben Sie noch offene Fragen...."
Damit könnte man überfällige bzw. offene Angebote mit einem Klick schnell nachfassen.
Dies würde uns…
116 Stimmen -
Belegstatus überwiesen
Ein Beleg (Eingangsrechnung) sollte nach der Überweisung durch die Online-Banking Schnittstelle sofort den Status "überwiesen" anzeigen und nicht als "zu bezahlen" markiert sein.
104 Stimmen -
Ausweis Lohn- und Fahrtkosten nach § 35a
Ausweis Lohn- und Fahrtkosten nach § 35a ist seit Jahren gesetzliche Vorschrift. Das Programm sollte diese Kosten anhand der Eingang der Arbeitszeit/Stunden und Kfz-Kosten zusammenrechnen und als Text am Ende der Rechnung in Brutto/Netto anzeigen. Das Thema in diesem Portal schon angesprochen, aber nicht zur Umsetzung vorgesehen. Nachdem es eine Vorschrift ist, muss dies aber erledigt werden.
446 Stimmen -
Hinterlegen von Arbeitswerten UND Stundensatz bei Serviceleistungen
Ich arbeite in meiner Werkstatt mit einer AW-Liste, in der jede Leistung einen bestimmten Arbeitswert (AW) hat, d. h. konkret, die Leistung A kann ich z. B. mit 2,5 AW, die Leistung B mit 5 AW abrechnen. Leider ist es in lexoffice nicht möglich einen bestimmten Stundensatz fest zu hinterlegen. Für mich wäre es ideal wenn ich in den Stammdaten einen festen Stundensatz festlegen könnte. Im Moment kann ich nur den Preis für die jeweilige Serviceleistung hinterlegen, aber nicht wieviele AWs für diese abzurechnen sind. Ich behelfe mir so, dass ich bei allen Serviceleistungen den Preis von 1 AW hinterlegen…
53 Stimmen -
Plausibilitätsprüfung zwischen dem Buchungskonto und Bankkonto
Durch Lexoffice doppelte importierte Bankkontoumsätze sorgen für eine Differenz zwischen dem Buchungskonto Saldo und dem Bankonto Saldo. Hier würde eine Plausibilitätsprüfung helfen, Fehler sofort zu erkennen.
18 Stimmen -
Kommentarfeld etablieren, am besten mit Kalenderfunktion
Wir arbeiten mit bis zu 5 versch. Mitarbeitern im Lexoffice, an Rechnungen, Kunden und Mahnungen.
Wir benötigen eine Möglichkeit untereinander die Kunden / Rechnungen zu kommentieren, gerade für unser Team, weil wir nicht alle zur selben Zeit arbeiten.
Heute spreche ich mit Kunde XY über seine Rechnung, und er bittet mich um eine Rückstellung der Mahnung. Meine Kollegin kommt morgen und schreibt eine Mahnung weil Kunde XY überfällig ist.
Wenn ich das alles über Zettel mache, sieht unser Schreibtisch aus wie...
Hervorragend wäre ein Kommentarfeld:Heute mit Kunde XY gesprochen, zahlt in 20 Tagen, genehmigt, keine Mahnung bis dahin, Rückfragen…
40 Stimmen -
Kunden duplizieren
Leider kann man Kunden nicht duplizieren, diese Funktion wäre jedoch sehr hilfreich. Wir arbeite beispielsweise mit Hausverwaltungen zusammen und müssen nun für jedes Objekt einen komplett neuen Kunden anlegen, was sehr mühsam ist.
Oder aber man müsste verschiedene Objekte/ Adressen hinter einem Kunden anlegen können.
51 Stimmen -
Notizfeld mit Umbruch.
Ich hätte gerne bei den Kontakten ein Notizfeld mit Umbruch um die Notizen übersichtlicher zu gestalten. Die eingefügten Zeilen sollten in der Vorschau sichtbar sein.
Oder die Möglichkeit das Textfeld zu duplizieren.
Danke43 Stimmen -
Variablen im Nummernkreis erweitern
Ich würde mich über eine Erweiterung der Variablen im Nummernkreis (für zB Rechnungen oder Angebote) freuen, da aktuell als Variablen lediglich Jahr oder Monat zur Verfügung stehen. Somit kann nachvollzogen werden, wie viele Rechnungen in einem bestimmten Zeitraum ausgestellt wurden. Durch einfügen zB der Kundennummer anstatt des Jahres (die Zahl dahinter ist dann natürlich immer abhängig von der Anzahl der Rechnungen, die an diesen Kunden gingen), sieht der Kunde auch nur die Anzahl der Rechnungen, die explizit an diesen Kunden gingen.
380 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?