Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
790 gefundene Ergebnisse
-
Zahlungseingang mit EMail bestätigen
Mit der Funktion "Rechnung als bezahlt markieren" sollte auch die Möglichkeit bestehen eine E-Mail an den Rechnungsempfänger zu senden, in dem über die erfolgreiche Verbuchung/Zahlungseingang informiert wird.
969 StimmenLiebe Unterstützer dieser Idee,
die Umsetzung dieser Idee ist im kommenden Jahr nicht geplant. Wir informieren Sie bei Änderungen über einen Statuswechsel.
Viele Grüße
Emily@lexoffice -
Angebote / Bestellungen und andere Belege hochladen
Es wäre hilfreich, wenn man auch Angebote von Lieferanten hochladen könnte. Man könnte dann Projekte einander zuordnen.Angebot Ausgang zu Angebot Eingang Lieferant. Danke DK
216 Stimmen -
Verträge (Bestellungen) individuell in Ausgangsbelegen erstellen
um die eingepflegten Kundendaten auch für Verträge (Bestellungen) nutzen zu können wäre eine weiterer Reiter in den Ausgangsbelegen zur individuellen Vertragsgestaltung von großem Nutzen. Somit könnte jedes Unternehmen passend für sich selbst ein Exemplar anfertigen.
Über zahlreiche Abstimmungen freuen wir uns.
108 Stimmen -
Überweisungsträger Druckfunktion
Es wäre sehr hilfreich, wenn es eine Funktion mit dem Rechnungsdruck geben würde, bei der ein "Vordruck" durch den Drucker gezogen wird und die Kontodaten als Überweisungsträger mit druckt.
52 Stimmen -
Sammelrechnung / Mehrere Lieferscheine / Auftragsbestätigungen zu EINER Rechnung zusammenführen
Beispiel:
Wir liefern täglich an einen Kunden ein Mittagessen.
So hat der Kunde mit dem Lieferschein tägliche Kontrolle über die gelieferte Ware. Nun stellen wir teilweise wöchentlich oder gar monatlich die Rechnung.
Gut wäre es, wenn selektierte Lieferscheine oder für einen definierten Zeitraum die Lieferscheine zusammengefasst werden könnten, damit der Kunde EINE Rechnung über ALLE Lieferungen bekommt.1,858 StimmenLiebe Unterstützer:innen dieser Idee,
vielen Dank für Ihr Feedback.
Seit kurzem können Sie mit lexoffice einfach und schnell mehrere Lieferscheine in eine Sammelrechnung überführen.
Mehr Informationen finden Sie in unserem FAQ: https://support.lexoffice.de/de-form/articles/7055281-wie-erstelle-ich-eine-sammelrechnung-aus-lieferscheinen
Nutzen Sie gerne die Feedback-Funktion direkt bei der Erstellung der Sammelrechnung, um uns von Ihren Eindrücken zu berichten.
Viele Grüße
Katja@lexoffice Tean
-
Angebotsgültigkeit
es wäre sehr gut, wenn man bei Angeboten auswählen könnte, ob "gütig bis" mitgedruckt werden soll oder nicht. Bzw. wenn man auswählen und somit selbst bestimmen könnte wie lang ein Angebot gültig sein soll.
140 Stimmen -
Online Poststelle
Als all-inclusive Officelösung wäre es von Vorteil, wenn man Schreiben und Rechnungen gleich online in den Versand geben könnte. Bei vielen Anbietern ist diese Funktion schon standard.
172 Stimmen -
Lieferscheinnummer auf allen Seiten
Bei einem mehrseitigen Lieferschein kann mn ab der zweiten Seite nicht mehr nachvollziehen, zu welchem Lieferschein dieser gehört. So besteht die Gefahr, dass Zettel durcheinanderkommen, wenn man mehrere Lieferungen bearbeitet. Oder (ist mir in einem anderen Fall schon mal passiert) der Kunde will den Lieferschein nicht unterschreiben, da das unterschriebene Blatt ja sonst wo zugeordnet werden kann.
Es wäre doch sinnvoll, ab der zweiten Seite die Lieferscheinnummer neben der Seitennummer in der Kopfzeile aufzuführen.
109 Stimmen -
Eingabefeld Zahlungsbedingungen vergrößern
Offensichtlich kann man nur eine bestimmte Anzahl an Zeichen in das Feld für Zahlungsbedingungen einer Rechnung eingeben. Bitte vergrößern. Bei zuvielen Zeichen kommt eine einfache Fehlermeldung in Form einer neuen Seite, oder es passiert auch garnix.
52 Stimmen -
Serienrechnungen Übersicht Summe/Gesamtsumme/Statistik
Hilfreich wäre die Funktion, wenn man bei der Gesamtansicht der Auflistung der Serienrechnungen auch den Gesamtbetrag sehen könnte.
155 Stimmen -
Kalenderauswahl zur Auswahl des Zahlungstermins
Toll wäre eine Möglichkeit bei Zahlungsbedingungen den Zahlungstermin individuell pro Rechnung per Kalender und nicht mit der Anzahl der Tage festzulegen. (Bsp. ein Kunde bekommt heute eine Rechnung über eine Veranstaltung am 31.8., Zahlungstermin 20.7, da Zahlungsbedingung 6 Wochen vor Veranstaltungsbeginn).
149 Stimmen -
Währungsrechner
Ich arbeite öfters mit internationalen Freelancer, Unternehmen und Lieferanten zusammen. Es wäre unterstützend bei der Eingabe von Beträgen auch einen Währungsumrechner zu haben. Sicher gibt es davon im Internet zu genüge, aber wäre halt praktisch so etwas direkt während der Eingabe zu haben. Soweit ich weiß, gibt es hierfür Schnittstellen von diversen Dienstleistern für die aktuellen Kurse.
144 StimmenMögliche Umsetzung zusammen mit Fremdwährungsfähigkeit.
-
Ansprechpartner-Auswahl in Rechnungstellung optimieren
Die Ansprechpartner-Auswahl in der Rechnungserstellung als Button hinterlegen, den kompletten Namen. Nicht nur als Radio-Button, welcher umständlicher zu treffen ist.
22 Stimmen -
Lieferdatum im Angebot (Allgemein / pro Position) inkl. Wochenliefertermin (option)
Hallo,
würde es gut finden, wenn es die Möglichkeit gibt im Angebot bei der Position oder auch für das ganze Angebot einen voraussichtlichen Liefertermin gibt - hier aber nicht nur ein genaues Datum sonder auch als KW.
137 Stimmen -
Beschreibung in Popup
Wenn ich mit der Maus über ein Angebot/Rechnung... drüberfahre erscheint ein Popup mit Angebotsnummer und weiteren Infos. Mit der Nummer kann ich nicht viel anfangen wähe schön wenn die Beschreibung auch angezeigt werden würde.
Kleine Änderung GROßE Wirkung49 Stimmen -
Lieferantenbestellung (weiterführen aus Angebot)
Kompliment, da habt ihr etwas entwickelt, das sogar Laien nutzen können!
Was uns fehlt, ist die Möglichkeit (wie in LexwareOffice) direkt von einem Angebot, oder einer Auftragsbestätigung weiter zu führen zur Lieferantenbestellung.
Der Lieferant existiert ja in der Regel dann im System schon(denn wenn ich etwas anbiete zu bestimmten Konditionen weis ich ja auch wo ich es her bekomme).124 Stimmen -
Falz- und Lochmarken!
Schön wären Falz- und Lochmarken, die einem die weitere Verarbeitung beim Verschicken und Archivieren erleichtern (auch wenn der Trend mehr und mehr zu "Paperless" geht!).
481 StimmenLiebe Unterstützer:innen dieser Idee,
die Falzmarke wird bereits unterstützt in lexoffice.
Die Umsetzung der Idee bzgl. der Lochmarken ist im aktuellen Quartal leider nicht geplant.
Allerdings untersuchen wir die Möglichkeiten und freuen uns deshalb sehr über Ihre Kommentare, wie lexoffice hier besser werden kann.
Viele Grüße
Katja@lexoffice Team
-
Automatisch Summen in Beleglisten berechnen
Eine Spalte in allen Beleglisten ist die Summe des Belegs. Wünschenswert wäre eine Summierung der Werte:
a) im Standardfall alle Summen in der aktuellen Liste (gefilterte Listen summieren auch nur die sichtbaren Belege).
b) sind Belege durch die jeweilige Chekbox ausgewählt, werden nur die ausgewählten Beträge summiert.103 Stimmen -
Serienrechnung Einstellungen
Bei der Serienrechnung muss ich immer, um die Einstellungen sehen zu können, ein POP-UP-Fenster öffnen.
Warum kann man die Einstellungen nicht direkt im Formular anzeigen und editieren? Platz wäre da und man müsste nicht jedesmal das Popup-Fenster öffnen83 Stimmen -
Auftragsbestätigung ohne Preise / Arbeitsauftrag
Es gibt oft Gründe, innerbetrieblich die Positionspreise eines Aauftrages nicht zu veröffentlichen. daher wäre ein wahlweiser Druck der AB ohne Preise als "Arbeitsauftrag" ein nettes Feature.
102 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?