Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
850 gefundene Ergebnisse
-
75 Stimmen
-
E-Mail Versand Anhänge automatisch als Beleg hochladen
Wir müssen an Ausgangsrechnungen Anhänge anfügen können, bspw. um Stundenjournale und Auslagenbelege beizufügen Diese Anhänge müssen integraler Bestandteil des Ausgangsrechnungsbelegs werden. Bei E-Mail-Versand sind die Anhänge als Bestandteil der Rechnungsdatei zu versenden, ebenso wie sie beim Export an den Steuerberater und auch beim Ausdrucken des Ausgangsrechnungsbelegs enthalten sein müssen.
639 StimmenLiebe Unterstützer:innen dieser Idee,
die Umsetzung dieser Idee ist im aktuellen Quartal leider nicht geplant.
Allerdings untersuchen wir die Möglichkeiten und freuen uns deshalb sehr über Ihre Kommentare, wie lexoffice hier besser werden kann.
Viele Grüße
Katja@lexoffice Team
-
Alternativpositionen nicht aus dem Angebot entfernen wenn Auftrag
Wenn wir im Angebot Alternativen anbieten und der Kunde sich für eine Variante entscheidet, werden alle Alternativen auch im Angebot entfernt. Das ist von Nachteil, da man dann nie wieder Zugriff darauf hat, wenn der Kunde sich beim nächsten Mal eine andere Alternative wünscht, ist diese nicht mehr vorhanden. Das ist z.B. schon Interessant bei unterschiedlichen Stückzahlen.
86 Stimmen -
PDF Dateiname der Rechnung nach eigenem Muster benennen
Ich wäre gerne in der Lage die Dateinamen der Rechnungen nach einem anderen Muster zu bilden.
In meinem Fall wäre schön:
Unternehmensname-Kundenname-Rechnungsnummer.pdf
Damit können meine Kunden mit dem Dateinamen direkt was anfangen.
Und ich kann mit dem Dateinamen was anfangen.Rechnungsnummer und Datum helfen weder mir noch dem Kunden viel weiter. Stelle ich mir vor.
Wäre toll selbst das Format der Rechnungsbezeichnung wählen zu können.
Sebastian
144 Stimmen -
Dashboard Auswertung der Serienrechnungen auch für die Zukunft
Gerne würde ich vorschlagen, entweder im Dashboard eine Liquiditätsplanung durch das anzeigen zukünftiger Rechnungen(Serienrechnung darzustellen) oder aber einen dementsprechenden Export zur Verfügung zustellen um dort eine Liquiditätsplanung mithilfe zukünftiger geplanter Serien Rechnungen zu erstellen.
84 Stimmen -
Abschlagsrechnungen auf Prozent Basis
Moin Moin,
ich würde es gern sehen das ich bei Abschlagsrechnungen einfach angeben kann 10% vom Angebotswert ohne das händisch auszurechnen.73 Stimmen -
14 Stimmen
-
Beleglink Weboberfläche ohne WERBUNG
Ich würde es sehr willkommen heißen, dass die Werbung von lexoffice nicht auf der Oberfläche zu sehen ist. Ich zahle schließlich für die Cloudware. Da möchte ich zumindest selbst entscheiden, was meine Kunden sehen. Man sollte es zumindest selbst deaktivieren können.
1,091 StimmenLiebe Unterstützer:innen dieser Idee,
die Umsetzung dieser Idee ist im aktuellen Quartal leider nicht geplant.
Allerdings untersuchen wir die Möglichkeiten und freuen uns deshalb sehr über Ihre Kommentare, wie lexoffice hier besser werden kann.
Viele Grüße,
Katja@lexoffice Team -
Rechnungen: letztes Produkt/Service an 1. Stelle des Popup / eigene Regeln Produkt/Service
wenn man viele gleichartige Rechnungen schreiben muss, wäre das ideal
1 Stimme -
Zusätzliche Spalten in Übersichten
Ich würde mir wünschen, dass man in den Übersichten (z:B. Belege) mehrere Spalten hätte (so wie bei sevdesk), z.B.:
Spalte Belegnummer
Spalte Belegdatum
Spalte Kontakt
Status Festgeschrieben ja/nein
etc,etc,etc...Das wäre viel übersichtlicher und man könnte wie z.B. im Windows Dateiexplorer sortieren.
468 Stimmen -
Differenzierung zwischen Serviceleistung und Produkten / Kundendaten
Hallo liebes Lexoffice-Team,
wir haben folgendes Problem.
Wir sind ein Handwerksbetrieb und sind gesetzlich verpflichtet bei Rechnungserstellung beispielweise für Privatkunden die Lohnkosten und das Material für die Steuerklärung differenziert aufzuführen.
Beispiel:
Für Ihre Steuererkärung.
Diese Rechnung beinhaltet:"Sonstige Kosten 35,06€
(mit Ust.)""Arbeitskosten 130,53€
(mit Ust.)""Gemäß §35 a Abs. 2 S. 2 EStG
können 20% der Brutto Arbeitskosten (max. 1.200 EUR im Jahr)steuerlich geltend gemacht werden."
Das hatte unser altes Programm Lexware premium automatisch ausgerechnet und hinterlegt. Man konnte das für jeden Kunden dann bestimmen. Beispielsweise wie mit den Bauleistungen nach §13 etc.
Es wäre sehr wichtig für…
158 Stimmen -
Automatischer Rechnungsversand/ Beleglink / Kundencenter in Englisch
Da meine meisten Kunden aus dem Ausland kommen, wäre es super, dass ich meine Rechnungen automatisch in Englisch rausschicken kann, ohne jede Rechnung manuell ins Englische zu übersetzen (zwar nur ein Klick aber trz. umständlich bei vielen RE). Aktuell häufen sich die RE u. ich muss diese immer nachbearbeiten, da Lexoffice den automatischen Rechnungsversand nur in Deutsch anbietet. Dieser Punkt wird vor allem für viele eCommerce Nutzer von großer Bedeutung sein.
63 Stimmen -
Keine Zahlungsbedingungen bei Angeboten default
Beim Erstellen eines Angebotes ist immer die Zahlungsbedingung voreingestellt, die für Rechnungen gilt. Es wäre schön, wenn man bei Angeboten eine andere Standard-Zahlungsbedingung als bei Rechnungen einstellen könnte
121 Stimmen -
Datum eingeben als 020220 statt als 02.02.2020
Datum eingeben als 020220 statt als 02.02.2020. Das spart Zeit.
533 Stimmen -
Customer Portal Design anpassen
Ich würde gerne das Design des customerportals (aka "Lexoffice Kundencenter" aka "Belegansicht für Kunden") anpassen. Andernfalls verwirrt es den Kunden und ich finde die Funktion uninteressant.
Anzupassen wäre:
- Domain "app.lexoffice.de/customerportal" in "customerportal.meinefirma.com"
- Favicon von Lexoffice in das von MeineFirma
- Webseitentitel "Lexoffice Kundencenter" in "MeineFirma Kundencenter"
- Farbskala des Themes
- Eigenes Hintergrundbild
- Eigenes Logo einfügen können
- "Ein Service von lexoffice" im Footer entfernenAnsonsten finde ich das Kundenportal vielversprechend. Nach der Anpassung des Designs würde ich es gerne intensiv nutzen.
230 Stimmen -
Projekt Daten im Angebot und Rechnung / Freifeld für Projektnamen
Ich vermisse eine Angabe möglich Projekt Bezogene Daten wie, meine Projekt Nr., Projekt Adresse. Es wäre schön wenn diese Daten mit auf Angebot, Auftrag und Rechnung kommen würden.
1,274 StimmenLiebe Unterstützer:innen dieser Idee,
die Umsetzung dieser Idee ist im aktuellen Quartal leider nicht geplant.
Allerdings untersuchen wir die Möglichkeiten und freuen uns deshalb sehr über Ihre Kommentare, wie lexoffice hier besser werden kann.
Viele Grüße,
Katja@lexoffice Team -
Auftragsverwaltung
Ich benötige dringend eine bessere oder überhaupt eine Auftragsverwaltung!!!
Diese müsste eine Übersicht enthalten wo kein Schritt vom ersten Angebot bis zur letzten Mahnstufe vergessen werden kann.Meine Idee:
ein neuer Reiter "Aufträge" zwischen Dashboard und BelegeDie folgende Übersicht ähnelt der Belegübersicht, aber mit dem entscheidenden Unterschied das jede Stufe eines Auftrags
[Angebot][Auftr.Bestät.][Abschlag][Rechnung][Mahnung]...grafisch in einer Reihe dargestellt wird, es reichen farbige Kästchen mit Kürzeln oder ähnlichem. Diese Übersicht könnte leicht jedem darüber Auskunft geben was als nächstes im jeweiligen Auftrag zu tun ist. Farbig - Schritt erledigt; Grau - Schritt steht aus oder wurde übersprungen z.B. für einen Lieferschein…78 Stimmen -
Optionale Position als "Optional" übernehmen in Auftragsbestätigungen
Im Handwerk nehmen wir "optionale Positionen" mit auf, wenn noch nicht absehbar ist, ob diese Position bei der Umsetzung benötigt wird. Sowohl bei der Weiterführung als "angenommen" als auch bei der Erstellung einer Auftragsbestätigung fliegt diese Position dann entweder raus oder wird "verpflichtend" mit aufgenommen. Hier wäre eine Änderung wünschenswert.
73 Stimmen -
Formatierung Leistungszeitraum
Die Formatierung des Datum für einen Leistungszeitraum, sollte nicht nur als Datum selbst gehen sondern bspw. auch 04/2020 - 06/2021
100 Stimmen -
Text des Beleglinks individuell bearbeiten können
Den Beleglink finde ich an sich eine gute Idee. Derzeit verwende ich ihn jedoch nicht, da mir der Linktext ("Angebot ansehen und annehmen") zu offensiv ist. Ein Angebot ist ein Angebot, nicht mehr und nicht weniger. Nach meinem Dafürhalten sollte dort "Angebot ansehen" stehen oder alternativ ein selbst verfasster Text. Im Kundencenter kann das Angebot dann ja mit einem Klick angenommen werden.
29 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?