Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
3034 gefundene Ergebnisse
-
bei Kontakten bereits eine Art Steuerauswahl treffen können
Bei manchen Lieferanten (Rechtsanwälte/ Behörden/ Gerichtsvollzieher usw.) fällt generell nie Steuer an. Es wäre gut, wenn man bei der Anlage eines solchen Lieferanten in den Voreinstellungen bereits einstellen könnte, dass quasi so gut wie nie Steuer anfällt. D.h. wenn man in der Belegerfassung diesen Lieferanten auswählt, müsste Lexoffice gleich auf die Voreinstellung 0% Steuer zurückgreifen.
Allerdings müsste natürlich trotzdem die Möglichkeit bestehen bleiben, es ggf. auf 19% Steuer umzustellen bei Bedarf.
Aber die Grundeinstellung müsste quasi bei diesen Lieferanten dann 0% Steuer sein.2 Stimmen -
Art der Einnahme bei Kassenbucheintrag merken
Es wäre toll die Wareneinahme Verkauf zu fixieren und nicht bei jedem Betrag diesen neu zu benennen.
Gruß Uwe
2 Stimmen -
Auswahl Einnahme / Ausgabe an 1. Position
Ich würde es sehr begrüßen, wenn das Auswahlfeld für Einnahme / Ausgabe direkt an erste Position sehr präsent vorhanden wäre. Problem ist nämlich aktuell, dass viele meiner Kunden (ist mir aber auch schon passiert) den Lieferanten Speichern wollen, dieser aber als Kunde angelegt wurde, weil der Beleg fälschlicherweise als Einnahme erkannt wurde oder eben umgekehrt.
Außerdem werden die Eingaben in der Belegerfassung teilweise gelöscht, wenn man bei der Kategorisierung feststellt, dass der Beleg keine Einnahme oder Ausgabe ist und dies umstellen muss.2 Stimmen -
Option für nicht überschreibbare Rechnungsnummer
Für die Erzeugung der Rechnungsnummer legt man bei Ersteinrichtung des Programms eine Systematik fest, nach der die Rechnungsnummern vom Programm generiert werden sollen.
Schreibt man dann eine Rechnung, steht in dem Rechnungsnummern-Feld der festgeschriebene Teil der Rechnungsnummer und dahinter der Teil, den das Programm selbsttätig und fortlaufend generiert. Kenntlich gemacht wird dieser Teil mit dem Wort "automatisch".
Deshalb bin ich davon ausgegangen, dass man in dieses Feld nichts hineinschreiben kann. Leider ist dieses Feld jedoch beschreibbar, wodurch der Zweck (fortlaufende Rechnungsnummern durch automatische, unbeeinflussbare Generierung) für uns nicht gegeben ist.
Wenn andere Kunden diese Beeinflussbarkeit ggf. brauchen, wäre es dann…
2 Stimmen -
Arbeitsbereich maximieren
An mehreren Stellen ist das UI nicht gut auf einen Laptop mit 1920 x 1080 Display angepasst: der Arbeitsbereich ist so klein, dass man nur 2-3 Zeilen sieht und dauernd scrollen muss. Z.b.:
- Artikel bearbeiten
- Kontakte bearbeiten
Es wäre enorm hilfreich, wenn man z.B. einen Button hätte um temporär den Arbeitsbereich zu maximieren.2 Stimmen -
Zuordnung Warenretour unter Kasse / Art der Ausgabe
Eine Warenretour, also die Rückzahlung des Kaufpreises aus der Kasse ist momentan etwas umständlich gelöst:
Die Einnahmenminderung muss als Beleg angelegt werden.Wünschenswert wäre eine Buchung und Zuordnung unter Kasse/ Art der Ausgabe.
2 Stimmen -
Verbesserte interne Benutzerkommunikation
Ich hoffe, es ist möglich, die innere Kommunikation zwischen den Nutzern, einschließlich der Steuerberater, weiter zu verbessern. Es wäre hilfreich, ein spezielles Feld zu haben, in dem offene Fragen zur Zuordnung oder Erfassung von Belegen und Buchungen direkt gestellt werden können. Durch die Möglichkeit, einen anderen Nutzer oder Steuerberater auszuwählen, könnten diese speziell über die Fragen informiert werden. Dies könnte wie eine To-Do-Liste strukturiert sein, mit offenen Fragen und einem Notizfeld für die Bearbeiter. So könnten wir die Zusammenarbeit effizienter gestalten.
2 Stimmen -
Reisekosten Kapitalgesellschaften
Meine Mandanten buchen regelmäßig die Reisekosten auf Reisekosten Unternehmer, das ist in der Zuordnung in lexware office auch nicht so leicht zu erkennen. Da aber eine GmbH dieses Konto nicht bebuchen kann, ist das ein hoher manueller Aufwand, die Buchungen nachträglich bei uns zu korrigieren. Können die entsprechenden Konten im Programm bei Kapitalgesellschaften einfach deaktiviert werden?
2 Stimmen -
Anfangs- und Endtexte schnell ändern
Es wäre toll, wenn man im Drucklayout auch einfach und schnell die Anfangs- und Endtexte der Dokumente ändern könnte
2 Stimmen -
Buchungen und Belegverknüfung immer sichtbar
Die Informationen in der rechten Spalte neben den Buchungen immer anzeigen (Entweder die möglichen Aktien "Neuen Beleg erfassen und zuordnen" etc) oder die verlinkte Buchung anzeigen - dann muss man nicht erst irgendwelche Filter setzen, sodern es "springt" einem direkt ins Auge, wo noch etwas getan werden muss.
2 Stimmen -
Fehler bei der Belegverarbeitung – Belege werden nicht in der richtigen Reihenfolge übernommen
bei unserer Belegverarbeitung ist uns in den letzten drei Monaten ein Fehler aufgefallen. Normalerweise sammeln und nummerieren wir die Belege wöchentlich. Beim Scannen beginnen wir mit dem Beleg mit der höchsten Nummer und enden mit dem Beleg mit der niedrigsten Nummer, sodass die Verarbeitung in der Software automatisch mit Beleg "1" startet.
Aktuell funktioniert dies jedoch nicht wie gewohnt. Wenn wir auf „Speichern und nächsten Beleg“ klicken, wird nicht der nächste numerische Beleg (z.B. von Beleg „1“ zu Beleg „2“) übernommen. Stattdessen wird ein falscher Beleg ausgewählt, z.B. Beleg „11“ anstelle von „2“.
Dies erschwert den Arbeitsablauf erheblich, da wir…
2 Stimmen -
Bank-Umsätze - Duplikate löschbar machen
Doppelte Bankumsätze löschen können:
Beim Import von Bankumsätzen kann es zu Doppelungen kommen. Wird ein Umsatz versehentlich erneut importiert, wird das Duplikat fett markiert. Es sollte aber löschbar sein. Ansonsten bleiben nach Zuordnung der Umsätze zu den Belegen immer die Doppelungen stehen.2 Stimmen -
Schneller Zugriff auf Support-Chatbot von Lexware Office
Es ist sehr umständlich und intransparent, wie man über den Support Chat auf den Lexware-Chatbot zugreifen kann. Toll wäre ein direkter Link, ohne vorher bestimmte Bereiche auszuwählen und ohne unsicher zu sein ob die Frage nur an den Bot geht oder an Menschen.
2 Stimmen -
Notizen bei Kunden/Lieferanten fixieren
Die Möglichkeit bestimmte Notizen für einen Lieferanten zu fixieren fehlt leider noch.
2 Stimmen -
korrekte Verbuchung für ein gewährtes Arbeitgeberdarlehen
Wir haben einem Mitarbeiter ein kleines (< 2000 Euro) zinsloses Arbeitgeberdarlehen gewährt und können es nun nicht korrekt in LexwareOffice buchen, da die entsprechenden Konten nicht vorhanden sind. Bitte könnten Sie für solche Fälle selbst zu gestaltende Konten in LexwareOffice ermöglichen?!
2 Stimmen -
Offene Posten Liste als Excel-Download
Ich habe verschiedene Teams die eine Offene Posten Liste benötigen.
Die Teams sollen aber die Offenen Posten der anderen Teams nicht sehen können.
Außerdem fehlt mir die Möglichkeit Vermerke wie z.B. Insolvenz in die Liste einfügen zu können.
Auch der GF möchte diese Daten nach Teams sortiert vorgelegt bekommen.2 Stimmen -
Bestellungen auf Englisch und Positionen direkt mit Lieferschein / AB verknüpfen
Die neu eingeführte Funktion der Bestellungen ist super & wichtig. Damit einher wäre nun auch der Englisch Switch wichtig (weitere Funktionen wären auch super). Außerdem wäre es super, wenn man die Positionen einer bestätigte Bestellungen gleich mit einer AB o. Lieferschein verknüpfen könnte, sodass sich auch die Lagermengen im Hintergrund automatisch aktualisieren. Andersherum die Möglichkeit, ich habe einen Kunden der bestellt etwas, ich bestätige ihm seinen Auftrag mit einer AB, und erstelle daraus, sofern alles von einem Kreditor kommt, eine Bestellung.
2 Stimmen -
Texte in Angeboten editierbar machen ohne Angeobte und Rechnungen öffnen zu müssen
Texte in Angeboten/Rechnungen etc. editierbar machen, ohne Angeobte und Rechnungen öffnen zu müssen.
2 Stimmen -
Schnelleingabemöglichkeit für Aktivitäten
Ähnlich wie die aktuelle Schnelleingabe für Aufgaben, würde ich mir zusätzlich auch eine Schnelleingabemöglichkeit für Aktivitäten/Notizen wünschen. Jedes Mal einen Kunden anklicken zu müssen, um eine Aktivität zu erfassen, ist mir zu umständlich.
1 Stimme -
Suchfunktion im Lexoffice / Selektiert nach Soll- & Haben-Buchungen .
Sehr geehrte Damen und Herren,
es wäre schön, wenn man im Lexoffice (Buchhaltung) alle Positionen nach Gutschriften und Belastungen sortieren könnte. Also z.b. einfach ein + oder - in der Suchleiste eingeben, um z.B. nur alle Gutschriften oder Belastungen angezeigt zu bekommen. Dies würde uns z.B. die Kontrolle aller eingehenden Gutschriften (für geschriebene Rechnungen z.B.) erheblich erleichten und man müsste nicht alle Umsätze durchsuchen.
Falls es diese Funktion doch schon gibt, würde ich mich über ein Feedback freuen!.
Vielen Dank
P. Scheibner (Praxismanager einer Zahnarztpraxis)
1 Stimme
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?