Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
2758 gefundene Ergebnisse
-
EÜR - Wort "Differenz" mit "Ergebnis" ersetzen!
EÜR - Wort "Differenz" mit "Ergebnis" ersetzen!
In der EÜR stört es mich, dass der Gewinn bzw. Verlust mit dem Wort "Differenz" ausgewiesen ist.
Könnte man da nicht das Wort "ERGEBNIS" verwenden? Wäre logischer!6 Stimmen -
Belegbilder nachträglich hinzu fügen
In der App gibt es leider keine Möglichkeit, nachdem man einen Beleg angelegt hat, diesem Beleg nachträglich ein Belegbild hinzuzufügen.
In der Web-Anwendung ist dies möglich.Es wäre super, wenn dies auch bei in der App möglich gemacht wird.
6 Stimmen -
Anbindung an PEPPOL Access Point
Bitte ermöglichen Sie die Anbindung an das PEPPOL Netzwerk. Es ist derzeit "nicht mehr" möglich Rechnungen an öffentliche Einrichtungen in zB Luxemburg zu versenden. Diese verlangen seit März 2023 dass Rechnungen über das PEPPOL Netzwerk versendet werden müssen. Dazu kommt das jweils angeforderte Format. In Luxemburg ist das PEPPOL BIS 3. Dazu müssen X-Rechnungen in dieses Format konvertiert werden (XML). Aktuell machen drittanbieter sich damit die Taschen voll eine XML zu konvertieren und einen Accesspoint bereit zu stellen. Mehrere Europäische Länder nutzen den Standard aktuell bereits, in Zukunft noch mehr. Es wär schön wenn der Europäische Gedanke alles zu vereinfachen…
6 Stimmen -
Dokumentation wann und wie ein Angebot angenommen wurde.
In der Kundenhistorie sollte aufgeführt werden, wie und wann das Angebot angenommen wurde. Nimmt der Kunde das Angebot über den Kundenmanager an, so bekomme ich zwar die E-Mail mit näheren Informationen (Sehr geehrte Damen und Herren,
Ihr Angebot AG0019 vom 20.09.2023 an Elke S***** wurde am 20.09.2023 um 09:22 Uhr über das lexoffice Kundencenter angenommen.)
Diese Informationen werden jedoch scheinbar nicht automatisch protokolliert. Für Rückfragen von Kunden benötige ich diese Infos allerdings. Ich hinterlege die E-Mailbestätigung nun händisch, was sich auch automatisiert möglich sein sollte.6 Stimmen -
Anzeigen von Offenen Posten im Ausgangskorb durch Kommentar hinter dem jeweiligen Posten
Guten Morgen!
Folgender Punkt:
Wenn ich in die "Offene Posten Liste" gehe und dort eine Position auswähle und diese dann weiter über "Zahlung erfassen" in den "Ausgangskorb" leite, danach zurück zur "Offenen Posten Liste" gehe, so wird mir die Position die nun im Ausgangskorb liegt, dort noch immer angezeigt. Hier wäre es sicherlich eine große Hilfe, wenn dies dort irgendwie angezeigt wird, zB durch eine Anzeige hinter der offenen Position in Form von: (im Ausgangskorb). So muss ich mir merken, was ich schon im Ausgangskorb habe. Gerade wenn man eine Vielzahl von Buchungen vornehmen möchte ist das dann schon eine…6 Stimmen -
Rechnungen vervielfältigen - einmal schreiben und mehrere Kunden auswählen für Versand
Dienstleistungen, die für mehrere Personen z.B. Gruppenkurse angeboten werden und für die dann (bis auf die Anschrift) identische Rechnungen erstellt werden sollten als "Sammelrechnung" erfasst werden können.
Also: Eine Rechnung wird erstellt und in der Folge alle Kunden ausgewählt, die diese personalisiert erhalten sollen.Dies wäre eine erhebliche Zeitersparnis!
6 Stimmen -
Überfällige Einnahmen Zahlung automatisch erfassen
Überfällige Einnahmen: Zahlung automatisch erfassen.
Ich habe nur Paypal, Klarna und Markplätze als Zahlungsmittel in meinem Online Shop. Ich benötige keine Überweisung.
Meine Rechnungen sind also alle sofort bezahlt. Ich habe fast 2000 einzelne Rechnungen, bei jeder ich einmal reinklicken und die Zahlung erfassen muss, obwohl bei mir alles sofort bezahlt ist.
Das ist für mich überflüssig, jede einzelne Rechnung nochmals als "Zahlung erhalten" zu markieren. Das macht mir viel unnötige Arbeit.
Ich möchte irgendwo einstellen können, das über (API) Schnittstellen importierte Rechnungen immer automatisch die Zahlungen erfasst sind.
6 Stimmen -
Zusätzliche Spalte auf Belegen für Vermietung von Produkten
Zusätzliche Angabe von Einsatztagen auf Rechnungen/Angeboten bei Vermietung von Gegenständen (bei mir VA Technik) und automatische Berechnung des Preises daraus. z.B. 10 Geräte wurden 3 Tage lang gemietet. Berechnung des Preises daher 10 * 3 Tagessätze. Aktuell muss ich hier 30 Einheiten auf der Rechnung angeben. Schön wäre hier z.B. eine zusätzliche Spalte "Tage" auf den Belegen.
6 Stimmen -
Tabulator Funktion bei Produktbeschreibungen
Ich verfasse häufig freie Artikelbeschreibungen.
Linke Seite werden die Kategorieen aufgeführt, rechts die individuelle Beschreibung:
Umfang: Anfertigung von....
Kom: Tischlerei Mustermann
Format: 200 x 1200mmIch möchte gerne dem rechten Textblock mit "Tab" linksbündig eingerückt bekommen.
Um den Tabulator in dem Eingabefeld zu nutzen, klaue ich mir zur Zeit immer einen "Tabbereich" mit "kopieren" oder "Strg C" bei Outlook oder Word und setzte ihn dann im Textfeld mit "einfügen" oder "Strg V" ein.6 Stimmen -
Tracking der versendeten Emails
Insbesondere weil glaube ich die meisten Emails per HTML versendet werden sollte bei Rechnungen, Erinnerungen & Mahnungen zumindest ein rudimentäres Tracking (z.B. als Pixel) integriert sein, zumindest um zu sehen, ob eine Email "geöffnet" wurde und dieses dann in der Beleg-Übersicht auch anzuzeigen.
6 Stimmen -
Im Belege Ansicht - Zahlung erfassen per Überweisung bei Einnahmeminderung
Bei eine "Einnahmeminderung" Beleg habe ich die Möglichkeit eine Zahlung zu erfassen, über den Button "Zahlung erfassen" und dann die Option entweder "Privat" oder "Kasse" aber KEIN option "Überweisung" wie bei eine Ausgabe Beleg. Wäre gut wenn die Option "Überweisung" auch zur verfügung stehen würde auch für Einnahmeminderung Belege.
6 Stimmen -
Zubuchbare Optionen (einzeln)
Option für Datei Uploads in der Kundenakte ergänzen.
Für mich als Kleinunternehmer lohnt es sich nicht, das große Lexoffice Paket zu buchen. Daher wäre es sehr schön, wenn wir einzelne Optionen dazubuchen könnten, wie z.B. Datei Uploads und Kundenakte6 Stimmen -
Rechnung für Spendenbescheinigung schreiben und als Spende erfassen
Hier fehlt ein Tool bei der Belegerfassung. Ich kann die Rechnung nur mit Zahlung erfassen ablegen. Hier benötigt es eine Funktion Spendenbescheinigung, sodass der Betrag nicht als offener Posten im Dashboard stehen bleibt.
6 Stimmen -
Lexoffice für Österreich
Ich habe keine Plattform gefunden, die so gut durchdacht, übersichtlich und zeitsparend ist, wie Lexoffice. Ich würde mir wünschen auch als Österreichischer Unternehmer Lexoffice nutzen zu können.
6 Stimmen -
Buchungsdatum einpflegen
Ein wunderschönen Guten Tag Lexoffice Nutzer & Support. Mir wäre es äußerst hilfreich, wenn man bei der Belegerfassung sowie bei der Rechnungserstellung neben dem Belegdatum ein Buchungsdatum-Feld geben würde. Dadurch könnte man die Belege für den Zeitraum Februar mit einem Belegdatum März richtig verbuchen. Umsatz und Kosten im selben Monat. Bitte um Rückmeldung. Danke im Voraus.
6 Stimmen -
Farbliche Darstellung bei Eingabefehlern
30% aller Männer sind Farbenblind (rot schwach) deshalb sind hauchfeine rote Fehlermarkierungen nicht zu erkennen. Bitte entweder FETT, Rot oder BLAU markieren. Blaufehlsichtigkeit gibt es nicht.
6 Stimmen -
Gesamtstückzahl
Hallo,
es wäre gut wenn auf den Belegen die Gesamtstückzahl angegeben ist, so hätte man eine doppelte Kontrolle.
Das müsste doch einfach umzusetzen sein oder?
Ansonsten alles Top.6 Stimmen -
Neue Funktion "als Favorit markieren" für Kunden und Artikeln/Services
Es wäre sehr Zeitsparend, wenn man beim erstellen einer Rechnung/Angebot beim Auswählen des Kunden im Menü ganz oben 3-4 Favoriten anlegen könnte, also Kunden die man häufig verwendet und dann nicht extra Scrollen oder suchen muss.
Das selbe wäre bei Artikeln die man bei dem Entsprechendem Kunden häufig verwendet als Favorit in der Auswahl immer ganz oben zu finden.
Ich habe unter vielen Kunden 2-3 Großkunden denen ich jede Woche 2 Sammelrechnungen (1x Neuwagenverkauf / 1x Gebrauchtwagenverkauf) stelle, der Kunde ist in meiner Kundenkartei weit unten, was bedeutet, dass ich jedes mal entweder Suchen oder scrollen muss.
Die Funktion "als…
6 Stimmen -
HEK bei Artikeln
es wäre schön, wenn man auch den HEK irgendwo bei den Produkten eintragen kann.
6 Stimmen -
Überschriften für die Auswahl bei Vor- und Nachbemerkungen
Für die Vor- und Nachbemerkungen würde ich mir in der Suchleiste ein Feld für Überschriften für die jeweilige Bemerkung wünschen, damit die Auswahl beim ERfassen einfacher fällt.
Zum Beispiel hat man eine Nachbemerkung für Projektart A bis Projektart E, dann könnte man das mit Überschriften beim Erfassen schneller finden6 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?