Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
3039 gefundene Ergebnisse
-
Teilzahlungen in E-Rechnung erfassen
Aktuell kann keine Teilzahlung oder in Bar eingenommenen Beträge in der E-Rechnung erfasst werden. Hier wird dringend eine Möglichkeit benötigt, wo bereits erfasste Beträge in Form von Anzahlungen oder ähnliches erfasst werden können. Bei "pdf24" geht dies reibungslos, warum nicht auch hier bei lexoffice ?
17 Stimmen -
Löhne per Sammelüberweisung alle auf einmal an Bank übertragen
Ich finde es super, dass die Löhne per Lexoffice Lohn auch ausgezahlt werden können. Allerdings vermisse ich eine Mehrfachauswahl der Lohnüberweisungen um nicht für jeden Mitarbeiter eine Überweisung inkl. TAN Legitimation machen zu müssen. Alternativ könnte es auch die Übermittlung einer Sammelüberweisung aller Lohnzahlungen inkl. einem auszuwählenden Ausführungsdatum sein um z.B. alle Löhne am letzten Bankarbeitstag zu zahlen.
Alternativ wäre es super, das Ausführungsdatum in der SEPA-Datei für Sammelüberweisung manuell setzen zu können. Dann müsste ich nicht immer die XML händisch anpassen, um den Auftrag auch schon vor Ablauf des Monats bei meiner Bank einreichen zu können.
50 Stimmen -
Anlagenbuchhaltung von Lexware Buchhalter Premium integrieren
Die Anlagenbuchhaltung der Online Version ist nicht brauchbar. Es gibt kein zweites Analgenbuch für die Unterscheidung von Handelsbilanz und Steuerbilanz, Sonderabschreibung sind nicht möglich, die AFA Zeit kennt nur Jahre, so dass gebrauchte Güter rechtlich nicht richtig erfasst werden können. In dem Reifegrad ist die Software nicht einsetzbar. Lexware Buchalter Premium und Lexware Anlagenverwaltung können alles problemlos und sollten dringend hier integriert werden
26 Stimmen -
Angebote nach "angenommen" filtern
Es wäre sehr hilfreich, wenn man seine Angebote nicht nur nach "Offene" sondern zusätzlich nach "Angenommene" oder ggfs. auch noch "Abgelehnte" filtern könnte.
So könnte man auf einen Blick sehen, welche der bereits beauftragten Angebote aktuell noch "abzuarbeiten" sind.
136 Stimmen -
Dokumentennummer (hier: Lieferscheinnummer und Rechnungsnummer als EAN -128 / 39 Code )
zusätzlich im Formular abbilden und im Freitextfeld (Artikelbeschreibung) die Möglichkeit EAN-Codes einzufügen für Kundenbestellnummern o.ä.
8 Stimmen -
bei "Artikel" Hersteller oder Lieferant anzeigen
Wenn die Lieferanten bzw. Hersteller sichtbar wären, könnte man die Artikel gezielter filtern, zum Beispiel um neue Preise einzugeben.
12 Stimmen -
Cashback Zuordnung einer Kategorie ermöglichen
Mein Geschäftskonto zahlt mir regelmäßig auf meine Anforderung hin Cashback aus, also Einzahlung auf mein Geschäftskonto. Es wird nicht nur bei meiner Bank so sein. Aktuell habe ich keine Möglichkeit einer Zuordnung dieses Eingangs. Es wäre gut, hier eine Kategorie für festlegen zu können.
3 Stimmen -
Kalender für Projektplanung / Baustellenplanungen
Liebes Lexware Team wann kann man bei euch ein Kalender sehen wo man verschiedene Projekte über das ganze Jahr planen kann wo ich meine Teams vernünftig über mein Kalender teilen kann. Wir switchen gerade von Apple Calender bis hin zu microsoft 365. Dazu wollte ich noch Fragen ob in naher Zukunft ihr eine Art Kalkulation plant für verschiedene Gewerke.
24 Stimmen -
Belegpositionen nach eigenen Kriterien sortieren lassen
Kunden bestellen oft quer durcheinander.
Ohne die Bestellungspositionen vorher zu sortieren wäre es gut, wenn man nach dem Erstellen von LS oder RE die einzelnen Positionen nach einem selbst festgelegtem Schema sortieren lassen kann.
Als Beispiel: Ich gebe allen Artikeln eine fortlaufende Nummer, basierend auf dem Standort im Lager. Ist der LS fertig klicke auf "sortieren nach Lagerplatz" und im Lager geht man immer den kürzesten Weg. ODER
Bei der Rechnung klickt man auf "sortieren nach Produktsparte" und alle Artikel werden entsprechend der Zuordnung sortiert.19 Stimmen -
Layout für Mahnung schöner gestalten
Könnten Sie die Aufstellung der Mahnungen besser gestalten??
48 Stimmen -
Kosten Arbeitgeberaufwand der Lohnabrechnung in der Vorschau anzeigen
Was kostet dem Arbeitgeber eine Lohnerhöhung?
Die Vorschau der Lohnabrechnung zeigt nur die AN-Seite. Die AG-anteile sind nicht ersichtlich. Eine Vorschau (Teil 2 für Arbeitgeber) wäre gut.17 Stimmen -
Artikel mit Kunden verknüpfen
Es wäre gut wenn wir bei Artikeln die nicht mehr verfügbar sind hinterlegen könnten welche Kunden hier Interesse haben, damit wir die Kunden wenn der Artikel wieder verfügbar ist kontaktieren können
Super wäre wenn das System hier automatisch Aufgaben erstellen würde wenn ein neuer Wareneingang verbucht wird, dass die Kunden Kontaktiert werden müssen.
3 Stimmen -
Rückgabenkonto
Unser Lieferant schafft es immer wieder, dass wir bei Retouren entweder keinen Beleg bekommen oder gar die Gutschrift erst nach Monaten auftaucht. Hilfreich wäre ein Möglichkeit der Retouren Erfassung über bereits bezahlte Belege oder insgesamt ein eigenes Konto. Oftmals sind die Beträge über 1.200,00€, so kommen eben mal schnell Beträge zusammen, die wir als Handwerker in Vorleistung bereits bezahlt haben. Nun hat auch noch der Außendienst aufgehört und wir haben absolut keine wirkliche Übersicht mehr über die Rückgaben-/ fehlenden Gutschriften.
3 Stimmen -
Zuordnung Teilabgleich
Ich habe eine Buchung mit mehreren Teilabgleichen. Jetzt habe ich festgestellt, dass ein Betrag bei einer Zuordung nicht stimmt und wollte diese Zuordung löschen bzw. bearbeiten. Leider funktioniert das nicht und ich muss die ganzen Zuordnungen wieder löschen und alles noch einmal eingeben. Sinnig wäre es wenn man die Zuordnungen einzeln nocheinmal bearbeiten kann.
LG Katja
1 Stimme -
Duplizieren von Belegen und Einfügen von Positionen
Beim Duplizieren von Belegen könnte man es so einstellen, dass man vor dem vorhandenen ersten Artikel noch etwas einfügen könnte
1 Stimme -
Umsatzsteuervoranmeldung auch mit teilweiser Befreiung
Wir sind ein Kulturbetrieb und daher zu einem gewissen Prozentsatz von der Umsatzsteuer befreit. Diese Funktion gibt es bei Lexware Office nicht. Leider können wir deshalb unsere Umsatzsteuervoranmeldung nicht über Lexware Office erldigen, sondern müssen diese weiterhin händisch berechnen und bei ELSTER einpflegen oder es unser Steuerbüro erledigen lassen.
Hier wäre eine Lösung über Lexware Office super!!!9 Stimmen -
Versenden von Belegen mit eigener E-Mail-Adresse
Hier wäre es gut, wenn mehrere E-Mail-Adressen angelegt werden könnten, die dann beim Versenden der Belege ausgewählt werden können.
22 Stimmen -
Zahlungsavis ausgeben
Es wäre sinnvoll, wenn man ein Zahlungsavis bei Überweisungen ausdrucken kann. Dies hilft vor allem bei Sammelüberweisungen. Bisher machen wir das noch per Word im Nachgang, da unsere Partner sonst Schwierigkeiten haben, die Zahlungen genau zuzuordnen.
12 Stimmen -
Einen neuen Beleg ob Rechnung oder Angebot einen Titel vergeben. Stichwort z.B. Geb. B5 Tür S5
Hallo,
Ich würde es toll finden, wenn man einen Beleg mit einem Titel versehen könnte.
Dann würde man diesen Beleg schneller in der Übersicht finden.
Das in der Belegübersicht zuerst steht z.B. "Geb. B5 Tür S5" und drunter dann erst Details.Vielleicht klappt das ja.
Danke und viele Grüße.
3 Stimmen -
korrekte Schreibweise Rechtsform
GmbH, KG und Firmenrechtsformen sollten gemäß deutscher Schreibweise korrekt vorgeschlagen werden (statt Gmbh also GmbH oder statt Kg korrekt KG).
Es ist immer nur der erste Buchstabe groß, der Rest immer klein22 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?