Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
2925 gefundene Ergebnisse
-
Haufe Rechnungsnummer in den Verwendungszweck!
Auf meinem Kontoauszug erscheint die Rechnungsnummer der Haufe-Rechnung nicht. Da ich wegen 2 Selbstständigkeit zwei Accounts habe, ist das EXTREM verwirrend. Bitte die Rechnungsnummer in den Abbuchungs-Verwendungszweck!
18 Stimmen -
eigene Bankingregel erstellen
Ich würde gerne eigene Bankingregeln erstellen. Denn wenn paypal von der Amex abbucht, wird immer " PAYPAL * " davor gesetzt und diese Buchungen könnten direkt als Geldtransit gebucht werden.
10 Stimmen -
Kategoriesuche Belegerfassung / Suche nach Einzelworten einer bestehenden Kategorie ermöglichen
Es würde das Auffinden einer Kategorie erheblich erleichtern, wenn man nach Einzelworten oder Teilworten der Kategorie suchen könnte. Bspw. erhalte ich keine Treffer, wenn ich nach "Warenabgabe" suche, obwohl die Kategorie "Kosten der Warenabgabe" existiert. Ebenso erhalte ich keine Treffer, wenn ich nach Kartengebühr suche, obwohl die Kategorie "Kontoführung/Kartengebühr" existiert.
32 Stimmen -
Eigene Rubriken in der Navi der Belegliste
Hallo Lexoffice Team,
in der Navigation der Belegliste wäre es fein, wenn man noch eigene Rubriken anlegen könnte, wie z.B. "zu bearbeiten", "erledigt", So könnte man zum Beispiel einfach per drag and Drop Belege in verschiedene Belegrubriken einfügen oder kopieren.
Wäre so etwas möglich?7 Stimmen -
Serienrechnung: Notwendige Funktionen Suche & Filtermöglichkeiten
Die Ansicht der Serienrechnung ist sehr unübersichtlich und es fehlen sehr wichtige Funktionen:
Clever wären folgende Funktionen:
- Suche nach Kunden per Suchmaske (wie bei Belegen)
- Filter nach "Aktiv/ Inaktiv/ Pausiert"
- Sortieren nach "Start-Datum/ Ablauf-Datum"
- "Meldung" auf dem Dashboard, dass zu definierten Intervallen (z.B.: 3 Monate vor Ablauf-Datum) die Serienrechnung "X" endet, s
- Pausieren/ Aktivieren: Es wäre sinnvoll, wenn auf Knopfdruck pausiert und fortgeführt werden kann und dann somit das Ablauf-Datum automatisch angepasst wird.
- Es wäre sehr sinnvoll, wenn ein Feld "Laufzeit" existiert in dem man selbst einen Wert eintragen kann. Bsp.: 12 Monate, dann wird das Ablauf-Datum automatisch bestimmt.
1,048 StimmenLiebe Unterstützer:innen dieser Idee,
gerne möchten wir Sie informieren, dass wir Ihren Feature-Wunsch umgesetzt haben. Sie können nun das Suchfeld nutzen, um nach Serienvorlagen zu suchen.
Weitere Informationen finden Sie hier: https://support.lexoffice.de/de-form/articles/8885277-suche-in-serienvorlagenFalls Sie weitere Anregungen und Ideen haben, können Sie uns gerne eine Idee einreichen.
Viele Grüße
Belege-Team@lexoffice
-
Interessenten als Rubrik zu Kunden hinzufügen
Sie sollten mit dem Kundenmanager nicht nur Kontakte, sondern auch Interessenten als Liste führen, dann wäre Lexoffice auch ein gutes Akquisetool. Das ist sicher kein hoher Programmieraufwand und ein hoher Nutzen für die Kund*innen. Ein Interessent sollte dann mit der ganzen Historie auch in einen Kunden umgewandelt werden können.
90 Stimmen -
Nach geändertem Belegtitel Dateibezeichnung automatisch anpassen
Bei geändertem Belegtitel wird die Dateibezeichnung und die Linkbezeichnung beim Emailversandt nicht entsprechend geändert.
z.B.: Auftragsbestätigung in Leistungsnachweis geändert. Dann steht irreführend eine falsche Belegbezeichnung in der Email. Das ist rechtlich unkorrekt. Bitte anpassen.9 Stimmen -
Überschreib-Schutz für Beleg Positionen
Erstellt man einen Beleg mit diversen Positionen, die sowohl aus den Produkt-/Service-Stammdaten als auch manuell angelegt werden und klickt aus versehen auf das Positions-Titel/Artikelauswahl-Feld läuft man Gefahr, dass die bereits mühselig getippte manuelle Beschreibung gelöscht wird.
Hier sollte eine Sicherheitsabfrage kommen, oib man einen Artikel wirklich überschreiben/ "leeren" möchte, wenn bereits Daten in Beschreibung/Titel vorhanden sind.
6 Stimmen -
Extra Kategorie für innergemeinschaftlichen Erwerb
Steuerlich korrekt wäre es, die Rechnungen von Lieferanten aus der EU extra buchen zu können, da es sich ja eigentlich nicht um die "normale" USt, handelt, sondern eher um durchlaufende Posten, bei der EÜR müssten alle diese Rechnungen mühselig herausgesucht werden aus den Umätzen, um sie zu buchen auf 1574/1774 etwa beim skr 03
1 Stimme -
ANBINGUNG / Schnittstelle an ETSY
Liebes LEXOFFICE Team,
es wäre großartig, wenn Lexoffice eine Schnittstelle zu der großen Verkaufsplattform ETSY anbieten könnte!
Freue mich wenn Sie das in Ihr Portfolio übernehmen!So könnten direkt Rechnungen generiert werden nach einem Kauf!
70 Stimmen -
EDIFACT-Verfahren
Es wäre wünschenswert, wenn das sog. EDIFACT-Verfahren zur Abrechnung angeboten würde.
1 Stimme -
golmn
Einfach https://golmn.com/ kopieren, :) tolles Tool. Leider nicht auf Deutsch.
Business Planning Tool
Customer Manager
Digital Pricing Catalog
Estimating Marketplace
Estimate Builder
Sales & Marketing Reports
Customer Portal
Credit Card Processing
700+ Procedure Templates
Time Tracking + App
Gamification
Live GPS Tracking & Routing
Scheduling & Dispatching
Job & Payroll Reporting
QuickBooks Integration
Customer Advisory Council
Owners only Summit
Quarterly Business Reviews
Customer Invoicing
File & Photo Storage
Digital Job Binders3 Stimmen -
Makierung/Auswahl von Produkte deutlicher in einer Farbe
Wir haben verschiedene Produkteinheiten mit dem selben Produktnamen. Es wäre einfacher auszuwählen, wenn die Auswahl der Produkte mit der Maus bzw. Pfeiltaste sich farblich besser absetzt. Zurzeit ist es nur ein ganz leichter minimal dunklerer Ton als der Hintergrund.
1 Stimme -
Erstellung einer Bestätigung bei Rechnungsstornierung
Hallo zusammen,
ich finde den Stornostempel bei der Stornierung einer Rechnung doch recht dürftig. Bisher schreibe ich immer wenn ich mal eine Rechnung stornieren muss einen separaten Brief, welchen ich zusätzlich zur Rechnung mit Stornostempel an den Kunden schicke und lege diesen im Anschluss noch zusätzlich im Kundenmanager ab.
Da ich den Rechnungsversand ausschließlich per Mail betreibe, würde ich außerdem erwarten, dass mir Lexoffice außerdem direkt dazu rät, einen richtigen Stornobeleg (also mit entsprechendem Anschreiben) an den Kunden ebenfalls per Mail zu versenden, da die Rechnung ja auch per Mail versandt wurde. SevDesk schlägt das automatisch vor und gibt auch…
1 Stimme -
Angebot Status manuell setzen: abgelehnt oder erledigt
Angebote können zwar „ALLE“ gewählt werden, aber sie lassen sich über die 3 Punkte nicht als „abgelehnt“ markieren.
Alles einzeln – ist manchmal viel Geklicke.
Und, ich würde mir alternativ zu „abgelehnt“ ein „erledigt“ Status wünschen.15 Stimmen -
Hyperlinks auf Belege einfügen
Es wäre super wenn man Hyperlinks auf die Belege einfügen könnte. So könnte man z.B. ein eMail Programm öffnen mit Standardeingaben, an eine bestimmte Webseite leiten oder andere HTML Code ausführen.
55 Stimmen -
Kontoauszug zum monatlichen Rechnungsabschluss hinzufügen
Einige Banken haben die Position "monatlicher Rechnungsabschluss". Diesem kann man keinen Beleg zuordnen.
Ich fände es sinnvoll, wenn ich hierzu den monatlichen Kontoauszug ablegen könnten. Dann wäre der am richtigen Ort gespeichert.
4 Stimmen -
Mitarbeiter Zeiterfassung
Was eventuell, noch hinzugefügt werden könnte wäre eine Zeiterfassung für Mitarbeiter, welches die Arbeitszeit erfasst und dadurch eine Lohn- und Gehaltsabrechnung auf Stunden Basis erstellt. Ich glaube, das wäre dann das Sahnehäubchen.
535 Stimmen -
Alle-Cookies-Ablehnen-Button anbieten
Um den Zugang zu vereinfachen, bitte ich um einen Alle-Cookies-Ablehnen-Button. Danke
34 Stimmen -
6 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?