Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
2703 gefundene Ergebnisse
-
Belegbilder nachträglich hinzu fügen
In der App gibt es leider keine Möglichkeit, nachdem man einen Beleg angelegt hat, diesem Beleg nachträglich ein Belegbild hinzuzufügen.
In der Web-Anwendung ist dies möglich.Es wäre super, wenn dies auch bei in der App möglich gemacht wird.
9 Stimmen -
Notizfeld direkt ansteuern
Beim Anlegen eines Kontaktes wird der Cursor beim Aufrufen des Feldes "Notiz" nicht automatisch aktiviert - wie in jedem anderen Feld im Kontakt - man muss erst das Feld anklicken um schreiben zu können. Bitte korrigieren.
3 Stimmen -
Flag "weiterberechnet"
Es wäre sehr hilfreich, wenn es an einem Eingangsbeleg (z.B. Warenlieferung) ein Flag gäbe das gesetzt werden kann, wenn die Weiterberechnung erfolgt ist.
In der Praxis ergibt sich die Anforderung daraus, dass z.B. in Online-Druckereien der fällige Betrag bereits mit der Auftragsvergabe entrichtet werden muss, aber die Weiterberechnung an den Kunden erst nach Lieferung erfolgen soll.
Bislang benötigt dies eine zusätzliche Dokumentation, die durch ein Flag "weiterberechnet" am Eingangsbeleg obsolet würde.12 Stimmen -
Überfällige Einnahmen Zahlung automatisch erfassen
Überfällige Einnahmen: Zahlung automatisch erfassen.
Ich habe nur Paypal, Klarna und Markplätze als Zahlungsmittel in meinem Online Shop. Ich benötige keine Überweisung.
Meine Rechnungen sind also alle sofort bezahlt. Ich habe fast 2000 einzelne Rechnungen, bei jeder ich einmal reinklicken und die Zahlung erfassen muss, obwohl bei mir alles sofort bezahlt ist.
Das ist für mich überflüssig, jede einzelne Rechnung nochmals als "Zahlung erhalten" zu markieren. Das macht mir viel unnötige Arbeit.
Ich möchte irgendwo einstellen können, das über (API) Schnittstellen importierte Rechnungen immer automatisch die Zahlungen erfasst sind.
6 Stimmen -
Besondere Rechnungstypen (Abschlags-, Englische-, EU-, XRechnung, Rechnung Bauleistungen nach §13b ) auch in lexoffice M verfügbar machen!
Aktuell nutzen wir gerne lexoffice, allerdings nur für die Auftragsbearbeitung (Angebote, Rechnung schreiben). Da wir Baulöhne abrechnen, nützt uns die automatisierte Buchhaltung leider nichts und wir buchen unsere Belege weiterhin mit unserer "alten" Software von Lexware (financial office handwerk). Dadurch das wir aber häufiger Abschlagsrechnungen stellen und Bauleistungen nach §13b abrechnen sind wir gezwungen lexoffice XL zu bezahlen, obwohl für uns rein theoretisch lexoffice M ausreichen würde. Aktuell verdient Lexware quasi doppelt an uns...Schade....wir würden uns wünschen, wenn die besonderen Rechnungstypen auch in lexoffice M verfügbar wären, gerne auch gegen einen geringeren Aufpreis für Handwerker, die die Funktion benötigen....
64 Stimmen -
Einen Lieferanten mit Freistellungsbescheinigungen hinterlegen
Es ist für uns sehr hilfreich, wenn wir die verschiedenen Freistellungsbescheinigungen im Lieferantenbereich (13 b, Berufsgenossenschaft ...) mit einem Ablaufdatum hinterlegen könnten. Eine RG könnte so nur mit einem noch gültigen Nachweis erstellt werden.
Mit besten Grüßen
Massivbau Dortmund GmbH4 Stimmen -
Rechnungen vervielfältigen - einmal schreiben und mehrere Kunden auswählen für Versand
Dienstleistungen, die für mehrere Personen z.B. Gruppenkurse angeboten werden und für die dann (bis auf die Anschrift) identische Rechnungen erstellt werden sollten als "Sammelrechnung" erfasst werden können.
Also: Eine Rechnung wird erstellt und in der Folge alle Kunden ausgewählt, die diese personalisiert erhalten sollen.Dies wäre eine erhebliche Zeitersparnis!
6 Stimmen -
Schnelleres erfassen von Belegen per Drag and Drop in der Bankansicht
Wenn ich meine USt-Erklärung mache, dann gehe ich die Bank-Ansicht und filtere nach nicht zugeordneten Kontobewegungen. Das ist ganz großartig. Dann kann ich für jede Buchung den entsprechenden Beleg aus Emails oder den eingescannten Belegen heraussuchen und direkt zugeordnet verbuchen. Dafür sind allerdings ziemlich viele Klicks nötig. Ich fänd es super, wenn ich meine PDF-Rechnung einfach auf eine Bankbuchung drag-und-droppen könnte, und dann automatisch in der Beleg-Erfassen-Maske lande. Das wäre wirklich eine große Erleichterung!
30 Stimmen -
Einheitliche Berechnung der Stunden aus Clockodo
Die automatische Übernahme der Stunden aus der Zeiterfassung Clockodo in die Rechnung ist super, aber die Stunden müssen in der Rechnung alle per Hand korrigiert und neu berechnet werden, da sie unterschiedlich berechnet werden. Beispiel:
In Clockodo erfasst: 1,45 Std (=1³/4 Stunde)
In Lexoffice übernommen: 1,45 Std (= weniger als 1,5 Std, hier müsste es 1,75 Stunden heißen)1 Stimme -
e-Mail Anhänge bestimmten Belegen zuordnen
Aktuell kann man ja Standard-e-Mail Anhänge hochladen, die dann bei jedem Beleg angehängt sind. Nun möchte ich aber z.B. nur bei der Auftragsbestätigung eine bestimmte Datei als Standard-Anhang definieren. Bei allen anderen Belegen möchte ich keinen Standard-Anhang. Könnte dies umgesetzt werden, dass man zu hochgeladenen Standard-Anhängen definieren kann, bei welcher Belegart welche Datei automatisch als Anhang aktiviert ist?
15 Stimmen -
Möglichkeit Dateien über die Public API hochzuladen.
Mit Einführung des Kunden-Managers wurde auch eine bequeme Möglichkeit geboten Dateien zu einem Kunden in lexoffice zu hinterlegen.
Leider ist diese Funktionalität in der Public-API nicht hinterlegt, obwohl es sich anbieten würde.
Am Telefon wurde ich gefragt wozu man das bitte brauchen würde, hier ein paar Szenarien.
1) Ein Kunde unterschreibt/akzeptiert eine ADV / AV -Vereinbarung und lädt diese im Kundeninterface hoch. Nun synchronisiert die Anwendung den Vertrag in den lexoffice Kundenaccount.
2) Ein Kunde unterschreibt/akzeptiert einen Vertrag und lädt diesen im Kundeninterface hoch. Nun synchronisiert die Anwendung den Vertrag in den lexoffice Kundenaccount.
Bei dem Konkurrenten sevDesk ist dies…
19 Stimmen -
Rechnungsnummer am Anfang des Monats/Jahres zurücksetzen
Ich würde gerne am Monatsanfang automatisiert meine Rechnungsnummer auf 01 zurücksetzen. Durch die Verwendung des Jahres und des Monats in der Rechnungsnummer ist sichergestellt, dass trotz mehrmaliger Verwendung der 01 jede Rechnungsnummer nur einmal vergeben wird.
Bisher wird die Rechnungsnummer einfach hochgezählt, egal ob Monat oder Jahr neu beginnt.
In meinem vorherigen Buchhaltungsprogramm war dies möglich
87 Stimmen -
Bei Änderungen im Produktpreis - Preise in Serienvorlagen aktualisieren
Wenn man in den Produkten Preise ändert, werden diese momentan NICHT automatisch in alle Serienrechnungen übernommen.
Erst wenn ich auf eine einzelne Serienvorlage klicke, erscheint ein Popup "Produkt xy hat sich geändert... übernehmen".
Das finde ich sehr ungünstig. Denn wenn man viele Serienvorlagen hat, muss man nach einer Preisanpassung jede einzelne Vorlage durchklicken um diese zu aktualisieren.
Besser wäre, wenn man eine Funktion hätte, bei der man bei einer Produkt-Preis-Änderung automatisch alle Serienrechnungen (in einer Liste) angezeigt bekommt, in der dieses Produkt enthalten ist.
Mit Checkboxen vor den Einträgen könnte man dann einzelne oder alle gefundenen Vorlagen markieren, und auf…
27 Stimmen -
Erstellung der offiziellen EÜR und AVEÜR mit Übermittlung durch Elster an das FA
Ich würde gerne wie im Lexware Buchhalter aus dem Lexoffice heraus meine EÜR und AVEÜR erzeugen und via Elster an das Finanzamt schicken können. Das ist aus meiner Sicht ein zur Buchhaltung gehörender Schritt. Ich möchte explizit nicht meine Daten an einen weiteren Cloud Dienstleister (hier smartsteuer) weitergeben nur um das Formular zu erzeugen und zu versenden. Auch einen Steuerberater sollte man nicht unbedingt voraussetzen. Die von Lexoffice vorgeschlagene manuelle Übertragung der Daten in das Elster Formular halte ich unter dem Aspekt der Digitalisierung für absurd.
Die EÜR mag ja Bestandteil der Einkommenssteuererklärung sein, die Daten zur Erzeugung dieser Erklärung…833 Stimmen -
IDS Shop Anbindung
IDS Schnittstellenanbindung für Handwerksbetriebe die Ihre Materialien mit dem Onlineshop abgleichen wollen.
32 Stimmen -
Forderungsbetrag einer Schlussrechnung.
Forderungsbetrag einer Schlussrechnung.
Mein Kunde hat eine Auftragsbestätigung erhlaten. Kurz darauf eine Abschlagsrechnung. Diese aht er bezahlt.
Nun hat er die Schlussrechnung zu selben Auftrag erhalten und hat versehentlich den gesamtbetrag anstatt den Forderungsbetrag (sprich ohne den Abschlag) bezhalt. Das Zuordnungstool hat diese Fehler NICHT erkannt da auch das Zuordnungstool den Gesamtbetrag der Schlussrechnung als "richtig" angesehen hat. Dabei war der richtige Betrag sprich der Forderungsbetrag geringer. Wenn mir das nicht aufgefallen wäre, hätte ich dies nun so angenommen und eingebucht. Hier solltet ihr dringen die Sensibilität bei Schlussrechnungen nach oben setzen. Natürlich ist mir bewusst das ich immer für…7 Stimmen -
Felder anlegen können
Da ich neben den Standard-Feldern auf einer Rechnung zusätzlich eine IK-Nummer zur Abrechnung mit Pflegekassen angeben muss, wäre es schön, wenn man sich selbst in der Kopfzeile ein Feld dafür anlegen könnte, welches dann im Druck erscheint.
98 Stimmen -
Geprüft-Stempel für Eingangsbelege
Die Möglichkeit, dass Belege mit digitalem Stempel versehen werden können wenn Sie geprüft werden. Einer lädt einen Beleg hoch, der andere kann diesen prüfen und mit einem Stempel versehen z.B. "ok geprüft von XY am 01.01.2023"
9 Stimmen -
Mehrere Zeilen in Rechnungsanschrift
Bei der Rechnungsstellung fehlt die Funktion, mehrere Zeilen für die Rechnungsadresse anzulegen. Gerade bei großen Firmen/Konzernen sind teilweise 6-7 Zeilen erforderlich, über das Feld "Adresszusatz" kann man nur eine weitere Zeile hinzufügen.
69 Stimmen -
Skontorechner
Ein Skontorechner bei der Belegerfassung könnte hilfreich sein
25 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?