Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
3138 gefundene Ergebnisse
-
Buchung extern erstellter Abschlagsrechnungen auf Konto 1718 zulassen.
Es wäre sehr hilfreich, wenn es möglich wäre, extern erstellte Abschlagsrechungen zu buchen. Aber leider kann man das dafür zugehörige Konto 1718 nicht auswählen. Seltsamerweise ist das Konto vorhanden und wird für Abschlagsrechnungen genutzt, die mit Lexware Office erstellt werden. Ich muss jetzt auf ein anderes Konto buchen und der Steuerberater bucht es dann um.
6 Stimmen -
Zeilenumbruch manuell erstellen
Ich stehe immer wieder vor dem Problem, dass lexoffice irrationale Zeilen und auch Seitenumbrüche fabriziert.
Als Beispiel, Freitextposition:
"- für jede Stunde Arbeit an Sonntagen: 70%"
die 70% werden mir in die nächste / neuen Zeile gepackt, obwohl noch reichlich Platz in der aktuellen Zeile vorhanden wäre
Ein Angebot unter diesen Voraussetzungen in eine ordentliche Form zu bringen, kostet unheimlich viel Zeit und Nerven.
Ihr Support sagt dazu: "Leerzeilen hinzufügen oder weglassen", ernsthaft? Jeder "billige" Texteditor beherrscht einen manuellen Zeilen- oder Seitenumbruch.
Bitte nehmen Sie sich der Sache an.
Danke.
39 Stimmen -
Produktkataloge als BME Cat importieren
Wann wird es möglich sein auch BME Cat (standardisiertes Austauschformat für elektronische Produktkataloge und multimediale Katalogdaten zwischen Lieferanten und Kunden) importieren zu können?
6 Stimmen -
Lastschriftverfahren kennzeichnen
es wäre von Vorteil, wenn in der Belegerfassung oder im Kundenstamm der Lieferanten hinterlegt ist ob ein Lastschriftverfahren vorliegt. Bei den Rechnungen ist es ab und zu nicht gleich auf den ersten Blick erkennbar.
6 Stimmen -
Notiz beim Löschen von Belegen - für's Protokoll
Beim Löschen von Belegen sollte dies nach GoBD protokolliert sein. Da hier eine Belegnummer festgeschrieben wird die später auch eine Rechnungsnummer wird, entsteht neben der Lücke in den Nummernkreisen auch eine Lücke in der Protokollierung. Hier kann man nicht ausreichend nachvollziehen warum ein Beleg gelöscht wurde. Eine Anmerkung oder Notitz wäre hilfreich im Löschfenster.
10 Stimmen -
Kommissionsgeschäft korrekt abbilden: Belegart „Provisionsgutschrift“ + Abschlagslogik
Beschreibung:
Im Kommissionsmodell erstellen wir Provisionsgutschriften an Lieferanten, die in Lexoffice mangels passender Belegart fälschlich als "Lieferantenrechnung" erfasst werden müssen. Dies führt zu:fehlerhaftem Einnahmen-/Ausgaben-Überblick
unbrauchbarer Liquiditätsplanung
Mehraufwand in der Steuerkanzlei durch manuelle Korrekturen
Auch Abschlagszahlungen vor dem Verkauf lassen sich nur über Umwege (z. B. Geldtransit) als Verbindlichkeit buchen.
Verbesserungsvorschläge:
Neue Belegart: „Provisionsgutschrift“ / „Kommissionsgutschrift“ mit korrekter Auswirkung auf die Buchhaltung
Unterstützung für Abschlagszahlungen inkl. automatischer Verbindlichkeitsbuchung
Integration mit SKR 03 (z. B. Konto 1600/1590)
Nutzen:
Korrekte buchhalterische Behandlung
Entlastung der Steuerkanzlei
Klarheit und Effizienz für Genossenschaften, Kommissionäre und solidarische Initiativen
3 Stimmen -
Kontakte e-mail Typ individuell vergeben
Es wäre schön wenn man bei den Kontakten den e-mail Typ individuell eingeben könnte nicht nur Möglichkeit Geschäft/Privat/Büro/Alternativ hätte.
6 Stimmen -
Gibt es schon einen AI Assistant bzw. ein Sprachmodell für Hilfe?
Sie haben bestimmt schon mal chatgpt.com getestet
4 Stimmen -
Eine Anbindung an Squarespace.
Der vermutlich am häufigsten genutzte und mit einem viel verwendeten Online-Shop versehene Hompage Baukasten benötigt dringend eine Anbindung an die Buchhaltung von Lexoffice.
6 Stimmen -
Artikelnummer bei Rechnungsstellung anzeigen
Während der Rechnungsstellung kann ich keine Artikelnummern meiner Produkte sehen. Auch hätte ich gerne eine separarte Spalte für Artikelnummern bzw. die Möglichkeit mir eine zu machen. Die Spaltenbreite würde ich auch gerne mnach meinen Wünsche anpassen können. Auch vermisse ich die Möglichkeit farbliche Gestaltungen der Belege vorzunehmen sofern man das möchte.
11 Stimmen -
Keine Zusammenfassung einzelner Buchungen bitte
Wenn ich bei der Belegbuchung einzelne Positionen einer Rechnung aufgeteilt verbuchen möchte z.B als Durchlaufende Posten, damit ich später eine bessere Übersicht hab, werden diese Positionen in den Buchungslisten zusammengeführt da sie zu einer Rechnung gehören.
Somit macht man sich die Arbeit umsonst ! Bitte dieses Problem schnellstmöglich zu beheben !7 Stimmen -
Teilabgleiche oder Buchung ohne Beleg auch vorgemerkte Umsätze im Geschäftskonto
Teilabgleiche oder Buchung ohne Beleg auch vorgemerkte Umsätze im Geschäftskonto ermöglichen.
Derzeit funktioniert das leider nicht und/oder erzeugt einen Fehler.1 Stimme -
Lastschrift Zuweisung in Sammelbetrag
Ich buche über meine Bank z.B. 90 Lastschriften. Diese sehe ich als ein Posten in der Bankübersicht. Wenn ich nun die Belege zur entsprechenden Sammellastschirft zuordne, dann muss ich immer alle Posten einzeln anklicken. Hier würde ich mir eine Liste wünschen mit der Option alle auszuwählen. Desweitern sollte die Möglichkeit bestehen, im Nachgang noch einzelen Posten, die nicht zum Lastschriftauftrag gehören, auch wieder abzuwählen. Dann müsste man keine 90 Klicks mehr machen.
3 Stimmen -
Ausrichtung Text bei Begleitschreiben E-Mail-Versand
Ich habe testweise eine Rechnung über Lexoffice mit einem Begleitschreiben versandt. Und was kam an? Der Begleittext stand mittig in der E-Mail. Sowas kann ich meinen b2b Kunden nicht zumuten!
Bitte dringend linksbündig ausrichten!32 Stimmen -
Anlagen und Anhänge (z.B. Leistungsnachweise) fest mit Beleg / Rechnung verbinden
Bisher können Anhänge zum Beleg nur in der Kundenhistorie abgelegt oder eingesehen werden. Möchte man den Beleg (z.B. Ausgangsrechnung mit Leistungsnachweis) prüfen oder erneut versenden, muss der Anhang erneut ausgewählt werden. Selbst nach dem Zusammenfügen des Ausgangsbeleges mit einem PDF-Anhang zum Versenden der Mail ist der Anhang im System nicht direkt am Beleg angefügt. Die Funktion des Zusammenführens mit Anhängen ,wie beim Versenden der Email bereits möglich, sollte dauerhaft möglich sein.
48 Stimmen -
Rahmenauftrag/Rahmenbestellung
Hallo zusammen,
Ich schlage 2 neue Belegarten vor: Verkauf-Rahmenauftrag und Einkauf-Rahmenbestellung. Für Leute, die mit ERP-Systemen gearbeitet haben, gibt es nichts weiter zu klären. Für die anderen sind das im Grunde wiederkehrende Umsätze, bei denen die ursprüngliche Auftragsmenge mit jedem Lieferschein/Rechnung reduziert wird. Ich kann mir vorstellen, dass so etwas z.B. für einen Leasingsvertrag/Mietvertrag/Handyvertrag/Internetvertrag/Lizenzen Abo auf der Einkaufsseite verwendet werden kann, wo man monatliche Zahlungen für eine feste/unbestimmte Anzahl von Monaten hat.Auf der Verkaufsseite würde man einen Rahmenauftrag für einen Kunden machen, z.B. für ein Dienstleistungskontingent/Dienstleistungsvertrag, den man seinem Kunden anbietet oder wenn man z.B. etwas mietet und monatliche Zahlungen…
3 Stimmen -
Ausgewaehlte Kontakt-Emails exportieren
Für gezieltes Marketing will ich die Emails von ausgewaehlten Kontakten exportieren - z.B. alle Kontakte in einer bestimmten Stadt.
1 Stimme -
Datum der Ausführung in Rechnung
Es wäre notwenig, bei der Rechnung den Tag der Auslieferung bzw. der Tätigkeit auszuweisen
3 Stimmen -
Zuordnungsvorschläge Filter
Guten Tag,
wir haben aufgrund von Ticket-Verkäufen eine Vielzahl von PayPal Zahlungseingängen und Gebühren.
Bei "alle Umsätze" und auch "nicht zugeordnet" wird ein Filter angeboten, bei den Vorschlägen nicht.Dies erschwert hier die Prüfung und Nutzung über diese Funktion, auch ist die Option "alle annehmen" hier wneig hilfreich, da man ohne vorheriger Filterung oder Selektion nicht nach bestimmten Kriterien pauschal bei über 1.000 Buchungen beurteilen kann, ob tatsächlich alles korrekt ist.
Besten Dank
3 Stimmen -
hochgeladene Dateien in Monate kategorisieren
Es wäre schön und übersichtlicher, wenn alle Dateien, Belege sowie ausgetauschte Dateien zwischen mir und Steuerbrater ich nach Monat sortieren könnte und als "Ordner" mit Monatsnamen angezeigt wird.
1 Stimme
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?