Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
2604 gefundene Ergebnisse
-
Rechnungsfälligkeit bei Ausgangsrechnungen änderbar machen
Es ist bei Reklamatione durch den Kunden notwendig die Rechnung auf eine andere Fälligkeit zu datieren.
Ansonsten wird eine solche Rechnung immer als fällig angezeigt, obwohl sie durch den Kundeneinspruch oder eine Stundung es nicht ist.47 Stimmen -
Erinnerung für Angebote
Es wäre sehr hilfreich, wenn es eine Erinnerungsfunktion geben würde.
-> Folgende Angebote müssen noch nachgefasst werden....
94 Stimmen -
Vorjahreswerte manuell eintragen/ importieren
Unser Unternehmen gibt es schon länger am Markt. Es wäre vorteilhaft die Vorjahreswerte (mind. ein Jahr) eintragen/ importieren zu können, um damit einen Vergleich zu den aktuellen Daten in Lexoffice zu haben?
Der Vergleich, also die Gegenüberstellung ist aktuell schon möglich, allerdings nur mit in Lexoffice generierten Daten.
Ich schätze, dass eine Schnittstelle, in dem die Daten manuell editbar sind und nicht nur von den Vorjahreswerten automatisch übernommen werden, möglich und einfach umsetzbar wäre.
Vielen Dank.
27 Stimmen -
Kunden / Email / Verknüpfung
Guten Tag
Folgender Verbesserungsvorschlag:
Es wäre toll, wenn ich in der Eingabemaske "neuer Kunde" direkt zum anlegen einer Bestellung wechseln könnte.
Aktuell muss ich bei einer Neuanlage immer erst den Kunden anlegen, diesen Bereich wieder verlassen, dann auf Belege wechseln, neuen Beleg anlegen, Kunden wieder aufrufen und kann dann erst die Bestellung anlegen...
Alternativ wäre es schön, wenn ich beim anlegen einer neuen Bestellung und über diese Maske den neuen Kunden erfassen kann, allerdings eben dann mit gleichem Umfang wie beim anlegen eines neuen Kundensatzes (aktuell über diese Weise nur abgespeckt möglich).Weiterer Punkt:
Beim Versenden von Emails (Bestätigung, Lieferschein,…72 Stimmen -
Steuerberater muss Konten schneller durch-klicken können
Wenn mein Steuerberater meine Konten in der Kontenübersicht auf Fehler durchschaut, muss er aktuell nach jedem einzelnen Konto wieder in die Überblick zurück. Dort laden sich zudem nicht sofort alle Konten, sondern immer nur die ersten ca. 20. Dann muss er erst runter scrollen und die nächsten 20 laden. Das muss er teilweise dreimal hintereinander tun. Denn er muss ja in alle Konten reinschauen.
Besser und schneller wäre es gäbe in den jeweiligen Konto-Detailansicht unten einen "Hotbutton", um einfach zum nächsten Konto-Detailansicht bzw. zur Konto-Detailansicht davor zu springen. Das würde die Prozedur deutlich beschleunigen.
Vielen Dank !!
106 Stimmen -
Umsetzung aller Kategorien des amtlichen EÜR-Vordrucks
Lexoffice sollte alle Kategorien des amtlichen Vordrucks berücksitigen, da davon auszugehen ist, dass ohnehin die meisten Nutzer eine EÜR machen müssen.
55 Stimmen -
Guthaben bei Lieferanten sollten auch in den offenen Posten ausgewiesen werden
Wenn ein Guthaben bei einem Lieferanten besteht, der eine neue Rechnung stellt kann diese nur über Kasse, angebundene Bank oder Privat bezahlt werden. Das Guthabenkonto wird hiebei nicht angeboten, somit kann das Guthaben auch nicht abnehmen. Bezahlen werden muss dann die Rechnung über Privat und der StB. muss diese Privatzahlung mit dem Guthaben verrechnen.
Das ist praxisfremt. Das Guthabensollte über offene Posten abzurechnen sein.37 Stimmen -
Anschrift postalisch richtig gestalten / Anrede in eigene Zeile
Anschrift ändern:
In der Rechnungsanschrift steht
Herr Max Mustemann
Musterstr. 22
22222 MusterstadtMeines Erachtens müsste das so aussehen:
Herrn
Max Mustermann
Musterstr. 22
22222 Musterstadt195 Stimmen -
Proformarechnung / Vorkasserechnungen
Von einigen Lieferanten mit Vorkassevereinbarung erhalte ich vorab eine Proformarechnung zur Begleichung. Aktuell bearbeite ich diese, wie einen normalen Beleg, jedoch habe ich dann nach der Zahlung keine Rechnungsnummer, sondern nur die Proformabelegnummer in lexoffice.
Möchte ich später die Rechnung anhängen, so geht dies aktuell nur über eine Löschung der Zahlung.Wunsch: Austausch der Proformarechnung gegen die Originale soll ohne Stornierung der Zahlung möglich sein.
46 Stimmen -
Globale Suche sollte auch Kontakt-Notizen durchsuchen
Wir hinterlegen bei den Kontaktnotizen wichtige Infos wie: Sprachkombination, Art der Dienstleistung, Verlässlichkeit, bisher gezahlte Honorare etc....schön wäre, wenn man über die Global Search diese Notizen mitdurchsuchen und seine Kontakte direkt filtern könnte. Suche ich zB einen Englisch-Übersetzer, will ich nur "Englisch" eingeben müssen und dann bitte direkt alle entsprechenden Kontakte angezeigt bekommen, in deren Notizfeldern ein entsprechender Vermerk steht.
164 Stimmen -
Sachbearbeiter (mit entsprechender Auswertung Umsatz n. Sachbearbeiter)
Sachbearbeiterfunktion (mit entsprechender Auswertung Umsatz n. Sachbearbeiter)
37 Stimmen -
Rundungsfehler in Belegen korrigieren
Bei bei mir kommt es häufiger zu Rundungsfehlern, wenn mehrere Teilbeträgen mit Steuern eingegeben werden. Gibt man nur einen einzigen Gesamtbetrag ein, stimmt der Gesamtbetrag dann wieder. Anscheinend addieren sich mehrere Teilbetragsrundungsfehler zu einem größeren Gesamtrundungsfehler, der dann die Gesamtsumme um einen Cent vergrößert.
Bei den Ausgabenkategorien gibt es zwar einen Posten Rundungsfehler, hier lassen sich aber nur positive Beträge eingeben. Bei negativen Rundungsfehler wird angezeigt, man solle eine Rechnungskorrektur erstellen.
Wenn negative Werte nicht zulässig sind, kann man vielleicht eine zusätzliche Kategorie "Negativer Rundungsfehler" hinzufügen und das anschließend intern zuordnen? Jeden Monat aufwendig mehrere Rechnungskorrekturen für 1 Cent zu…
77 Stimmen -
Alle Vorgänge, also pro Kunde / Debitor anzeigen
Vielleicht habe ich es ja nur noch nicht entdeckt -aber mir fehlt die Möglichkeit mir pro Kunde alle Aktivitäten anzeigen zu lassen -also
alle Angebote, alle Rechnungen, alle Belege, alle Lieferscheine, Umsätze usw. einfach alles, was den Debitor betrifft in einer Ansicht anzeigen lassen, natürlich am liebsten ich mit Filtermöglichkeit nach Zeitraum und nach Art. Es gibt ja schon ein Dashboard für Debitoren, ich freu mich drauf, wenn hier mal noch mehr Möglichkeiten möglich werden :-) - So jetzt aber genug für heute - das war jetzt glaub ich meine 3. Idee - ich wünsche eine schönes Wochenende, freu mich…22 Stimmen -
Rechnung schreiben ohne Kundendaten
Manchmal möchte man einfach schnelle eine Rechnung schreiben ohne den Kunden komplett mit Namen und Adresse aufnehmen zu müssen.
So wie es im Einzelhandel üblich ist, quasi Schnellkasse.99 Stimmen -
Drucken: Zahlungsvermerk (Eingang) mit drucken/exportieren
Es wäre eine Hilfe, wenn man beim Export/Druck optional den Zahlungsvermerk (Zahlungseingang) mit auf die Rechnung drucken könnte.
22 Stimmen -
Rechnungen einfügen
Rechnungen die mit einem anderem programm geschrieben worden sind, als PDF hochladen zu können und die dann dennoch unter der Rubrik Rechnung gespeichert werden können. Und nicht als Beleg hochgeladen werden müssen.
Geht zwar auch aber, dann klappt die Verwaltung mit Rechnungen nicht.
53 Stimmen -
Toggl Timetracker Integration
Eine Integration zu Übernahme aus Einträgen aus dem Timertracker www.toggl.com wäre toll, am besten direkt für Einträge mit bestimmten Tags.
31 Stimmen -
Automatische Vervollständigung postalischer Daten
Hallo Lexoffice-Team,
da die für mich dringende Umsetzung einer eBay-Schnittstelle noch nicht erfolgt ist, möchte ich folgenden Vorschlag machen.
Es ist mir schon oft passiert, dass Kunden ihre Postanschrift mit Schreibfehlern "versehen".
Ich wünsche mir eine automatische Vervollständigung der postalischen Daten bei der Neuanlage eines Kontaktes.
Viele Internetshops beherrschen dieses Feature mittlerweile. Bei der Post nennt es sich "DATAFACTORY AUTOCOMPLETE".Mit dieser Funktion lassen sich nicht nur Fehler bei der Eingabe verhindern, die Erfassung geht so auch viel schneller.
Herzliche Grüße
Torsten Riede46 Stimmen -
Option für "dauerhaft angemeldet bleiben"
Es wäre super, wenn es beim Login eine Checkbox für eine Funktion zum dauerhaften Login geben würde. Ideal wäre das die Session dann nach frühestens einer Woche abläuft. Der ständige Login um mal eben einen Beleg zu erfassen ist auf Dauer echt nervig.
36 Stimmen -
Fortlaufende Nummer im Kassenbuch
Es wäre gut, wenn es im Kassenbuch eine automatische fortlaufende Nummer geben würde, so dass man diese nicht als Notiz eingeben muss. Damit verbunden auch in der Übersichtseite des Kassenbuchs eine mögliche Sortierung nach Datum oder der fortlaufenden Nummer.
120 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?