Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
2951 gefundene Ergebnisse
-
Auslandsüberweisung
Immer mehr Leute beziehen ihre Güter direkt im Erzeugerland. Dadurch wäre es schön, wenn man auch über lexoffice Auslandsüberweisung tätigen kann, wie zum Beispiel nach Chin überweisen. Momentan muss ich mich dann immer extra bei der Hausbank anmelden, um dies zu tätigen. Es wäre schön eine Antwort zu bekommen ob es möglich ist dies zu verwirklichen.
12 StimmenLiebe Unterstützer:innen dieser Idee,
wir freuen uns mitteilen zu können, dass diese Idee umgesetzt wurde.
Innerhalb des SEPA-Raum haben Sie die Möglichkeit Überweisungen auszuführen.
Viele Grüße
Finance-Team@lexoffice
-
bei Mehrfachzuordnung Zuordnung einzeln lösen
Da man einen Beleg nicht mehr bearbeiten kann wenn man ihn einer Bankzahlung zugeordnet hat wäre es gut wenn man einzelne Belege der Zuordnung entfernen könnte, Z.B. bei einer Kreditkartenabrechnung ordne ich teilweise 40 Belege einer Bankabbuchung zu, falls in einem Beleg ein Fehler ist muss ich die Zuordnung aller Belege löschen um einen Beleg zu ändern und dann nochmal alle neu zuordnen. Das ist ein erheblicher Arbeitsaufwand.
173 StimmenLiebe Unterstützer:innen dieser Idee,
wir halten dieses Feature für interessant. Der Vorschlag befindet sich derzeit in Prüfung, er steht aber weiterhin für Sie offen zur Abstimmung. Sobald die Prüfung abgeschlossen ist, werden wir den Status entsprechend aktualisieren.
Viele Grüße
Finance-Team@lexoffice
-
Im Mailversand die "Antworten an"
Mailadresse hinterlegen können. Damit Kunden an die richtige Mailadresse antworten können direkt.
12 Stimmen -
Inventar
Vielleicht verstehe ich ja nicht wie es geht, aber die Möglichkeit ein Inventar / einen Bestand zu führen wäre sehr hilfreich
184 Stimmen -
SEPA Lastschriftmandat
Mich wundert es seit einem Jahr das es nicht möglich ist, das ich die Rechnungen die ich an meine Kunden schreibe via Lastschrift einzuziehen kann.
Diese funktion würde erheblich zur weiteren Automatisierung des Zahlungsverkehrs beitragen und eine Entlastung für uns und unserer Kunden. Zahlendreher, das eingeben in die Überweisungssoftware, erneute Prüfung und Freigabe gehören dann der Vergangenheit an.
Ich würde mich sehr über eine zeitnahe Umsetzung freuen!
3,803 StimmenLiebe Unterstützer:innen dieser Idee,
wir halten dieses Feature für interessant. Der Vorschlag befindet sich derzeit in Prüfung, er steht aber weiterhin für Sie offen zur Abstimmung. Sobald die Prüfung abgeschlossen ist, werden wir den Status entsprechend aktualisieren.
Viele Grüße
Finance-Team@lexoffice
-
Kundenmanager Bilder
Man kann am iPad über die Teilenfunktion nur eine bestimmte Anzahl an BIldern in die App hochladen. Häufig sind selbst 6-7 Bilder schon zu viel.
Die hochgeladenen Bilder sollten "durchklickbar" sein. Aktuell muss jedes Bild angeklickt werden um es zu öffnen.
7 Stimmen -
Skonto-Rechner in der Überweisungsmaske
Beim Überweisen wird der volle Rechnungsbetrag automatisch erkannt.
Für das Berechnen des Skontoabzuges wäre ein Button sehr hilfreich, bei dem die Skonto-Prozente automatisch vom Betrag abgezogen werden. Das würde die Überweisungen sehr beschleunigen.473 StimmenLiebe Unterstützer:innen dieser Idee,
wir halten dieses Feature für interessant. Der Vorschlag befindet sich derzeit in Prüfung, er steht aber weiterhin für Sie offen zur Abstimmung. Sobald die Prüfung abgeschlossen ist, werden wir den Status entsprechend aktualisieren.
Viele Grüße
Finance-Team@lexoffice
-
Nur 2 Nachkomma-Stellen bei prozentualen Rabatten möglich / Rabatt 3 Nachkommastellen ermöglichen
Leider sind für Rabatte in Ausgangsrechnungen nur 2 Nachkomma-Stellen möglich. Wir haben Kunden, die Rabatte mit 3 Nachkommastellen haben (z.B. 1,234%). Bei diesen Kunden müssen wir leider momentan immer den Rabatt selbst berechnen und dann als festen Betrag eingeben, was nicht sehr effizient ist.
Bitte die Nachkommastellen für die prozentualen Rabatte erhöhen.9 Stimmen -
Negative Beträge in Positionen und Rechnungssumme zulassen
Manch ein Lieferant verrechnet Nachlässe oder bei trägt sie bei der nächsten Rechnung mit ein. Aktuell muss man also 2 Buchungsvorgänge auf einen Beleg machen (den Beleg gibt es aber nur einmal!). Somit kommt man in eine Klemme. Aktuell muss man also eine Ausgabenminderung buchen mit den Negativbeträgen und dann noch einmal eine Ausgabe mit den positiven Beträgen. Das ist je nach Menge der Rechnungen fast ein KO-Kriterium für Lexoffice, da es eher Zeit frisst, als spart.
Auch hier kann man von der Konkurrenz SevDesk abschauen!214 Stimmen -
Zwischensaldo bei Bankumsätze
Bei den Umsätzen der Bank eines jeweiligen Kontos nach jeder Buchung einen Zwischensaldo anzeigen - gerne auch Wahlweise ein/aus:
Bsp: Empfänger/Absender - Verwendungszweck - Betrag - Saldo
Müller - Gurkenlieferung vom - 1.100,00 Euro - 2.100,00 Euro
Müller - Gurkenlieferung vom - 500,00 Euro - 2.600,00 Euro
U.S.W24 Stimmen -
CHAT Button DRINGEND anders positionieren
Bitte den CHAT Button dringend anders positionieren! An der momentanen Stelle im Browser stört er ungemein, weil gerade in dem Bereich u.A. KOMMENTARE eingegeben werden, gespeichert oder geändert werden müssen - durch diese Position ist das Erreichen wichtiger Bereiche sehr eingeschränkt!!! Hier lässt sich mit Sicherheit eine andere gut sichtbare Stelle finden, wo dieser Button nicht stört! Vielen Dank vorab!!
5 Stimmen -
automatische Erkennung doppelter Umsätze
Häufig, wenn sowohl ein PayPal Konto, als auch eine Kreditkarte oder ein Bankkonto angebunden ist, kommen die Umsätze doppelt vor, da via PayPal oft über eine dieser Zahlungsmethoden bezahlt wird.
Es wäre sehr hilfreich, wenn es eine Funktion gäbe, die Umsätze zusammenzuführen und damit deutlich zu machen, dass es sich um den gleichen Umsatz handelt.
Am aller besten natürlich mit einer Automatischen Erkennung, welche Manuell bestätigt werden muss.
890 StimmenLiebe Unterstützer:innen dieser Idee,
die automatische Kategorisierung von Geldtransit-Umsätzen PayPal und Bankkonto ist bereits umgesetzt.
lexoffice unterstützt Sie hierbei mit Zuordnungsvorschlägen, siehe folgender Hilfeartikel:
https://support.lexoffice.de/de-form/articles/5248795-lexoffice-paypal-transfer-vom-zum-bankkonto
Viele Grüße
Finance-Team@lexoffice
-
Serienrechnung auch bei X-Rechnung
Bitte ermöglichen Sie, dass auch X-Rechnungen als Serienrechnung erzeugt werden können und dabei Bestellnummer und Leitweg-ID aus dem Serienbeleg übernommen werden. Wir stellen monatlich gleichlautende Rechnungen an Behörden, da ist das eine sehr wichtige Funktion.
39 Stimmen -
Unterhaltung mit lexoffice-Support
Wir fänden es hilfreich unser Unterhaltungen unter Support kontaktieren löschen, oder zumindest archivieren zu können. Das wäre für den Überblick einfach besser.
Vielen Dank!
8 Stimmen -
Entfernen von Anwendernamen bei Mailversand
Es wäre schön, wenn man beim Versand von Mails aus dem System den Anwendernamen aus dem Absender entfernen könnte oder gar einen eigenen Absendernamen definieren könnte.
7 Stimmen -
Belegerstellung (Rechnung) auch für Heilberufe attraktiver gestalten
Ist-Zustand:
Heilberufe wie Physio- und Ergotherapeuten müssen zur Rechnungserstellung mit speziell darauf ausgerichteten Abrechnungsinstitutionen wie z.B. dem DMRZ zusammen arbeiten. Hier werden Rechnungen automatisch an die verschiedenen Kostenträger, aufgrund der Vielzahl von Verträgen, mit den Kassen abgerechnet.
Problem:
Die Rechnungen erhalten hier eigene Rechnungsnummern/Schlüssel, die für die Krankenkassen lesbar sind. Jede eizelne Rechnung muss als PDF gespeichert und müsam ins Lexoffice hochgeladen werden, um die Buchhaltung ordentlich zu machen. Quasi: dreifache Buchführung. Jedoch sind sämtliche Rechnungsläufe aller Abrechner als cmv. exportierbar.
Lösung:
Rechnungsläufe (bis zu 30 am Tag) per cmv. - Datei importierbar machen.
Vorteil: 1. Zeitersparnis 2.Speicherplatzersparnis, da im…6 Stimmen -
Drucklayouts in englischer Sprache
Zwar können einige Dinge ins englische übersetzt werden, jedoch kann ich z.B. die Worte Rechnung, Position, Beschreibung etc., nicht ins englische bringen.
72 Stimmen -
Seitennummerierung auf Ausdrucke
Auf Ausdrucken (z.B. Kontenübersicht) fehlt eine Angabe der Seiten Nummern z.B: 2 von 9
23 Stimmen -
Gruppensummen
Gruppensummen aus Angebotspositionen erstellen
17 Stimmen -
Umsätze aus der Kategorie Dienstleistungen an Drittländer auf Position 85,84 und 67 hinterlegen
Aktuell werden alle Umsätze der Kategorie "Dienstleistungen an Drittländer" auf die Position 45 (Übrige nicht steuerbare Umsätze (Leistungsort nicht im Inland)) eingetragen.
Ist es möglich die Umsätze, für die der Leistungsempfänger Steuerschuldner ist (Reverse Charge) ist und die Umsätze aus der o.g. Kategorie kommen auf die Position 84, 85 sowie 67 zu schreiben? Das ist die Anforderung, die von meinem Finanzamt gekommen ist.
3 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?