Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
3026 gefundene Ergebnisse
-
Kontakte auf inaktiv setzen
Man müsste die Möglichkeit haben, Kunden und Lieferanten auf inaktiv zu setzen.
Dann würde die Nummer bestehen bleiben, aber der Kontakt müsste dadurch in Archiv geschoben/vorübergehend ausgeblendet werden.24 Stimmen -
mehrere Dauerrechnungen gleichzeitig fertigstellen und abschliessen
Zitat : "Um mehrere Rechnungen gleichzeitig fertigzustellen, können Sie in der Belegübersicht bis zu 30 Belege gleichzeitig markieren und dann rechts oben auf das Drucksymbol klicken. Im sich öffnenden Druckmenü haben Sie die Möglichkeit, die Belege auszudrucken oder mit einem Klick auf den "Herunterladen"-Button zu downloaden.
Es besteht jedoch keine Möglichkeit, alle Serienrechnungsentwürfe simultan abzuschließen. Sie müssen jeden Entwurf einzeln selektieren, das Stiftsymbol anklicken, zur Vorschau führen und anschließend abspeichern."
Genau das wäre die Idee. Man sollte, da Vieles heutzutage über Dauerrechnung abgerechnet wird, mehrere Entwürfe dieser fertigstellen können. Sonst hat man nämlich bei 35 Entwürfen auch 35 Tabs zur…
16 Stimmen -
aus Auftragsbestätigung "Stundenzettel" erstellen
Es wäre super, wenn man aus der Auftragsbestätigung eine Art "Stundenzettel" generieren könnte, so könnte man die tatsächlichen Stunden, Materialien, etc. gut erfassen und daraus die Rechnung erstellen, ohne dass man das ursprüngliche Angebot oder die Auftragsbestätigung ändern muss.
9 Stimmen -
Rechnungen im Lexware System für medizinische Berufe anpassen
Ich würde gerne Rechnungen über das Lexware-System erstellen, jedoch habe ich festgestellt, dass das System derzeit nicht für medizinische Rechnungen ausgelegt ist. Daher wollte ich nachfragen, ob es möglich wäre, dass Ihre Informatiker oder Techniker eine Funktion in diese Richtung entwickeln könnten. Ich denke, eine solche Erweiterung wäre sinnvoll, um auch mehr medizinische Berufe für Ihr Programm zu gewinnen.
1 Stimme -
Zundertrack Zeiten mit einem Angebot/Auftragsbestätigung verknüpfen
Die Anbindung von Zundertrack ist schon sehr gut. Toll wäre es, wenn man nicht nur eine Rechnung daraus erstellen kann, sondern diese auch noch direkt mit einem Angebot oder Auftragsbestätigung verbinden kann. So fehlt der Bezug und es können Fehler in der Abrechnung entstehen.
3 Stimmen -
Abstimmung Werte der Anlagenverwaltung mit der Buchführung
Ich fände es sehr hilfreich, wenn auf Monatsbasis nach der Übertragung der Abschreibungsbuchungen aus der Anlagenverwaltung in den Buchhalter - aber noch vor der Journalisierung - ein Bericht erstellt werden könnte, mit dem die Kontenwerte zwischen der Buchhaltung und der Anlagenverwaltung für einen Vergleich angezeigt und somit abgestimmt werden können. Damit würde die Sicherheit bei der Buchführung erhöht und die Erzeugung von Stornos oder Korrekturbuchungen bei noch vorhandener Korrekturmöglichkeit vermieden. Die Werte für den Bericht sollten ja in der Programm-Datenbank enthalten sein.
3 Stimmen -
Arbeits- beziehungsweise Nebeneinkommensbescheinigung
Seit dem 01.01.2023 sind Arbeitgeber verpflichtet, Arbeits- beziehungsweise Nebeneinkommensbescheinigung über BEA zu übermitteln. Die Umsetzung der Möglichkeit wird immer wieder nach hinten verschoben.
Bitte schaffen Sie die Möglichkeit.41 Stimmen -
Privat buchen
Die Schaltfläche für private beleglose Buchungen sollte aus der Kontoaufstellung direkt ansteuerbar sein ohn2 2 Klicks bis dieses Feld erscheint (Arbeitserleichterung)
3 Stimmen -
Steuersatz wenn keine Steuer möglich
Bei der Erfassung von Zahlungen in der App wird grundsätzlich nach der Steuer bzw. nach dem Steuersatz gefragt. Bei privaten Umsätzen auf den Konten leider auch. Und das, obwohl je dort keine steuern anfallen können weil das ja eben privat ist. Könnte man diesen Schritt nicht überspringen, um schneller arbeiten zu können? Zumindest dort, wo eh keine Steuern anfallen können sprich: wo man sich den Steuersatz eben nicht aussuchen kann, weil er entweder ohnehin 0% ist (das beträfe ja auch Versicherungssteuer). So könnte man auch nicht versehentlich dort eine Umsatzsteuer ansetzen. Das vermeidet unnötige Fehler bei falscher Umsatzsteuereintragung und macht…
1 Stimme -
IBAN in Belegerfassung über Dropdown aus dem Kundenmanager wählen
In der alten Belegerfassung könnte die IBAN als drop down aus dem Kundenmanager gewählt werden. In der neuen Belegerfassung wird immer die IBAN des Lieferanten übernommen. Diese kann zwar manuell geändert werden, jedoch können keine erfassten IBANs aus dem Kundenmanager gewählt werden. Das sollte möglich sein.
9 Stimmen -
Anpassbares Datum-Format für internationale Rechnungen
Internationales Datumsformat sollte einstellbar sein.
YY-MM-DD
2024-05-213 Stimmen -
KI-Einlesen der Rechnungsbelege mit hinterlegter Emailadresse
Bei der neuen Belegerfassung durch Senden der Rechnungsmail an die ...@inbix.lexware.email kann man in der Konfguration mehrere Email-Adressen hinterlegen, von wo aus man die Rechnungsmail schicken kann.
4 Stimmen -
In der Kassenerfassung sollte ein Button für zurück und ein für vorwärts geben.
1.) In der Kassenerfassung sollte ein Button für zurück und ein Button für vorwärts geben. Sehr gern im Bereich des Datums und der Bereich für das Monat.
2.) Kassenbuchungen mit einem Beleg: Man sieht in der Übersicht keine Beschreibung wofür der Beleg erfasst worden ist. Man sieht lediglich Zahlung für ... also Belegnummer. So ist es nicht übersichtlich und man muss für jede Buchung die Ansicht öffnen um zu schauen, 'ah das was für dieses und jenes".
7 Stimmen -
Kategorie für gewährte und erhaltene Darlehen
Bislang gibt es keine Möglichkeit, Darlehen die das Unternehmen an Dritte oder an den Geschäftsführer (z.B. bei einer GmbH) gewährt hat zu erfassen. Gleiches gilt für erhaltene Darlehen von einem Dritten (Bank).
83 Stimmen -
Anbindung an Strukturstatistik im Handels- und Dienstleistungsbereich
Anbindung an die statistischen Landesämte (eStatistik.core)
3 Stimmen -
Filter und Suche über die Mitarbeiter
Es wäre SUPER einen Such-Filter für die Mitarbeiter einzubauen.
Auch die Ansicht der MA-Liste nicht nur nach Vornamen.
Eine Sortierung optional nach Nachnahmen / Eintrittsdatum würde sehr helfen die Übersicht zu verbessern.16 Stimmen -
Gesamtkostenblock im Beleg ausblenden
Es wäre toll wenn man auch ein Layout ohne den Gesamtkostenblock erstellen könnte. Das ist besonders wichtig wenn man einmalige Kosten und wiederkehrende Kosten darstellen möchte da ja beide Preise in den Gesamtkostenblock mt eingehen.
3 Stimmen -
Filtermöglichkeiten für 'Alle Belege'
Es wäre schön wenn ich nicht immer die komplette Liste durchsuchen muss, sonder Filtern könnte nach z.B. Datumsbereich oder Betrag von-bis.
Die Suchfunktion im Allgemeinen könnte besser sein. z.B. wenn ich im Suchfeld eine Kundennummer angebe, erscheinen auch Belege mit dieser Nummer - da wäre eine Filteroption auch sehr hilfreich.
1,598 Stimmen -
Belegnummer ab Seite in Kopfzeile bei mehrseitigen Belegen
Es wäre von Vorteil, wenn ab Seite 2, egal ob Rechnung oder Angebot, der Bezug hergestellt würde. D. h. z. B.
Seite - 2 - zur Rechnung Nr. ... an Fa. ...
Im Moment können einzelne Seiten bei mehrseitigen Rechnungen/Angeboten nicht zugeordnet werden.
15 Stimmen -
Konten entsprechend Betriebskostenverordnung
Vermieter von Imobilien müssen über die Vorauszahlungen der Betriebskosten jährlich abrechnen. Dafür ist maßgeblich die Betriebskostenverordnung, § 2, mit den Kostenarten Nr 1 bis Nr 17
Daher braucht man unter den Kosten / Werbungskosten/ Betriebskosten "zur Abrechnung" mindestens 17 Konten nach diesem Katalog. Die Salden dieser Konten können als Grundlage für die jährliche Betriebskosrenabrechnung dienen.7 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?