Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
2864 gefundene Ergebnisse
-
Sicherheitsabfrage Catering / Bewirtungskosten wg. unterschiedlicher fiskalischer Behandlung
Lexoffice richtet sich an den Buchungslaien. Der Gesetzgeber differenziert Catering und Bewirtungskosten ganz erheblich mit enormen fiskalischen Konsequenzen bei falscher Zuordnung. Insbesondere hat die falsche Zuordnung Bedeutung bei der Umsatzsteuer!
Deshalb die Anregung eine Sicherheitsabfrage bei der Kategorisierung einzuführen7 Stimmen -
Guthaben für Kunden
Kunden erhalten bei mir durch erfolgreiche Weiterempfehlung Guthaben. Dies möchte ich im Kundenmanager eintragen, damit das aktuelle Guthaben bei der nächsten Rechnung automatisch als Posten abgezogen werden kann. Leider gibt es bisher nur die Option eines Prozentsatzes für dauerhafte Rabatte. Diese Funktion ist für mich leider nicht ausreichend und wird auch anderen Nutzern, welche mit Guthaben für Kunden arbeiten nicht ausreichend sein.
542 Stimmen -
Korrigierte USt-Voranmeldungen saldieren und Bankbuchungen zuordnen
Wenn ich für mehrere vergangene Monate steuerrelevante Änderungen habe, wird für jeden einzelnen Monat ein korrigierter Beleg erzeugt. Der ursprüngliche Beleg bleibt im System, so dass ich für einzelne Monate zwei Belege zur USt-Anmeldung habe.
Bei Überweisung/Abbuchung fasst das Finanzamt alle Korrekturen für mehrere Monate zu einer Transaktion zusammen, wobei nur die Abweichungen von den ursprünglichen Voranmeldungen saldiert werden. Die durch die korrigierte Voranmeldung erzeugten Belege weisen für jeden Monat den USt-Gesamtbetrag aus.
Wie solche Korrekturen/Transaktionen zu verbuchen sind, ist mir auch nach jahrelanger Nutzung von LexOffice nicht klar. Es fehlt eine Funktion zur Zusammenführung/Saldierung der korrigierten USt-Voranmeldung mit der…
28 Stimmen -
Suchfunktion im Lexoffice / Selektiert nach Soll- & Haben-Buchungen .
Sehr geehrte Damen und Herren,
es wäre schön, wenn man im Lexoffice (Buchhaltung) alle Positionen nach Gutschriften und Belastungen sortieren könnte. Also z.b. einfach ein + oder - in der Suchleiste eingeben, um z.B. nur alle Gutschriften oder Belastungen angezeigt zu bekommen. Dies würde uns z.B. die Kontrolle aller eingehenden Gutschriften (für geschriebene Rechnungen z.B.) erheblich erleichten und man müsste nicht alle Umsätze durchsuchen.
Falls es diese Funktion doch schon gibt, würde ich mich über ein Feedback freuen!.
Vielen Dank
P. Scheibner (Praxismanager einer Zahnarztpraxis)
1 Stimme -
Probeabrechnung lohn drucken
Drucken der Probeabrechnung im Lohn
Es wäre schön, wenn man die Probeabrechnung ausdrucken könnte. Nur eine Ansicht im Browser ist unpraktisch.18 Stimmen -
Scan App Schärfe des Scans einstellen
Wenn man mit der Scanapp einen Beleg erfassen will, dann erst passiert folgendes:
Die Scan App erfasst den Beleg und fotografiert diesen sofort ab. Dabei stellt sich, wenn man die Belege im Dashboard ansieht heraus, dass diese unscharf sind.
Ich habe keine Möglichkeit beim Scannen die Schärfe des Scans vor dem Fotografieren zu beeinflussen. Es geht also nicht Synonym wie bei einer Foto App, dass man ddurch antippen fokussiert und dann auslöst.
Das Ergebnis ist eigentlich immer ein unscharfer Beleg
Ich denke das sollte geändert werden. Verwendetes Smartphone neueren Datums mit 16 Megapixel Kamera von Sony.
10 Stimmen -
Navigationsleiste individuell einstellen
Ich habe keine Mitarbeiter, ich haette gerne den Lohn-Button weg von meiner Nawigationsleiste, dafuer aber Button Produkte
45 Stimmen -
Bei Privatnutzungen auch eine Rubrik "Verpflegungmehraufwand Unternehmer"
Praktisch wäre, wenn bei "Belege" "+neuer Beleg" bei den Privatnutzungen auch eine Rubrik "Verpflegungmehraufwand Unternehmer" einfügen wäre. Dann kann man monatlich die Verpflegungsmehraufwendungen des Solosebständigen unter Privat buchen. Ich habe es über die normale Belegerfassung probiert, jedoch wurde dann, anstatt das Konto Privateinlage, das Verrechnungskonto EÜR automatisch angesprochen.
17 Stimmen -
Archivierung von Belegen Kundenmanager
Ich könnte mir vorstellen, dass nach einiger Zeit der Kundenmanger sehr aufbläht wenn ich nach Tags suche. eine Archivierung wäre hier hilfreich
5 Stimmen -
Beleg export aus dem Kundenmanager
Ich wünsche mir eine Exportmöglichkeit der Belege im Kundenmodul ohne dass man jeden Beleg einzeln sichern muss.
Da ich nach Ao alle relevanten Informaionen zu Buchungsvorgangen 10 Jahre aufbewahren muss.21 Stimmen -
Einbindung von Centerdrive
Ich fände es super wenn man Centerdrive einbinden könnte. Das System ist relativ günstig und eine Bereicherung für das Lexoffice. Wenn das dann auch in Verbindung mit Office 365 genutzt wird ist der Mehrwert extrem. Man kann alle Daten revisionssicher speichern und ist auch mobil extrem flexible.
3 Stimmen -
Monatliche Übersicht Statistik
EIne monatliche Übersicht der Umsätze wäre super!
Damit man einfach auf dem Vormonat gucken kann, statt auf dem Vormonat im letztem Jahr, das ist leider zu alt. Ich finde eine monatliche, quartalweise und jährlich Übersicht super.gruss
Irfan1,719 StimmenLiebe Unterstützer:innen dieser Idee,
die Umsetzung dieser Idee ist im aktuellen Quartal leider nicht geplant.
Allerdings untersuchen wir die Möglichkeiten rund um die Warenwirtschaft aber derzeit und freuen uns deshalb sehr über Ihre Kommentare, wie lexoffice hier besser werden kann.
Viele Grüße,
Katja@lexoffice Team -
Es sollte ein Kassensystem integriert werden- bisher gibt es dieses leider nicht .
Leider ist es bisher nicht möglich, ein Kassensystem zu finden, das mit lexoffice kombiniert werden kann.
Rechnungen, die in lexoffice geschrieben werden, müssen manuell ausgebucht werden, was einen erheblichen Arbeitsaufwand darstellt. Auch können daher Kassenjournale nicht in lexoffice übernommen werden, wenn die Rechnung an der Kasse gezahlt wurde.19 Stimmen -
Neustarthilfe Geldeingang .
Konten für die aktuell zu Auszahlung kommende Neustarthilfe (max. EUR 7.500). Behandlung als Darlehen vom Dritten bis zu Definition der endgültigen Höhe der Neustarthilfe
12 Stimmen -
Kundenmanager aufräumen
Ich würde gerne nur Kunden anzeigen, die Aufgaben zugeteilt sind.
Momentan werden Kunden angezeigt, die schon lange nichts mehr bestellt haben.Des Weiteren würde ich gerne Aufgaben an Mitarbeiter deligieren, sodass diese eine "Zuständigkeit" dafür haben.
12 Stimmen -
2021 Sofortabschreibung von Computern, Druckern und Scannern möglich .
Wie in dem n-tv Artikel zu lesen ist (https://www.n-tv.de/ratgeber/Rechner-kann-man-jetzt-sofort-absetzen-article22395951.html) kann man Computer uws. aus dem Jahr 2021 sofort abschrieben, aus Jahren davor kumuliert zum 2021 beenden. Wird das in Lexoffice umgesetzt?
178 Stimmen -
"Erstattung Ertragssteuern" bitte ergänzen .
Es fehlt gegenüber Finanzamt die Kostenart "Erstattung Körperschaftssteuer" oder "Erstattung Ertragssteuer".
Diese müssen gebucht werden können, wenn das Finanzamt Ertragssteuern erstattet.
Für Umsatzsteuer ist die Erstattung bereits buchbar.
13 Stimmen -
Kundennummerkreise erhöhen, Zukunftsproblem für Onlinehändler beseitigen. Kundennummern (Wert zwischen 10000 und 69999)
Wahrscheinlich wird irgendwann jeder Onlinehändler vor dem Problem stehen das er über 59.999 Kunden angelegt hat und dann die SOFTWARE quasi unbrauchbar wird. DIesbezüglich würde ich Lexoffice bitten hier eine Lösung zu Programmieren (gerne gegen Aufpreis). Um diese Felder zu erweitern. Laut Datev könnte man einen 8Stelligen Nummernkreis nutzen um dies zu erwirken.
18 Stimmen -
Eigenkapital - 0800 Gezeichnetes Kapital / Stammeinlage .
Leider ist es nicht möglich als Neugründung (GmbH) die korrekte Buchung für die Stammeinlage i.H.v. 25.000€ durchzuführen, da es nicht das korrekte Eigenkapitalkonto gibt.
Bilanziell ist das Konto "1890 Privateinlage" und "0820 Ausstehende Einlage nicht eingefordert" nicht in Gänze korrekt. Diese Buche ist die erste Buchung einer jeden Neugründung. Planen Sie dies mit einzubauen?59 StimmenLiebe Ideengeber:innen,
es gibt gute Neuigkeiten:
Wir haben die passende Kategorie für Stammeinlagen eingefügt.
Viele Grüße
Support Team @ lexoffice
-
Abschreibung e-Autos elektro
Hallo, es fehlt die Möglichkeit E-Autos richtig abzuschreiben.
Im ersten Jahr kann man 50% Sonderabschreibung machen. Das Programm berücksichtigt nur die Abschreibung normaler Fahrzeuge.42 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?