Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
2868 gefundene Ergebnisse
-
Sammelbelegerfassung per Tastatur verbessern - beschleunigen
Die Belegerfassung für mehrere Belege ist sehr umständlich: Ich muss einen Beleg auswählen, ihn erkennen lassen, dann auf zurück klicken, den nächsten hochgeladenen Beleg auswählen.... Wäre es nicht einfacher, wenn man per Tastatur navigiert? Einfach zwischen den Feldern mit Tab, wenn ich fertig bin drücke ich Enter und bin gleich beim nächsten gescannten beleg, den ich auswerten kann. Das würde wahnsinnig viel Zeit sparen.
7 Stimmen -
Inländischer Kunde mit ausländischer UST-ID
Ich habe mehrere Kunden (teils auch natürliche Personen, die als Unternehmer agieren), die eine Anschrift in Deutschland haben, für die ich aber Leistungen im EU-Ausland erbringe und daher über Reverse Charge abrechne.
Leider ist es nicht möglich, eine ausländische UID anzugeben und zu prüfen, wenn das Empfängerland Deutschland ist.
Lösung jetzt: Natürliche Personen als Firma eingeben, deutsche Adresse und als Land das richtige Ausland (z.B. Österreich).
Im Nachgang muss dann das erzeugte pdf manuell geändert werden, damit das Land in der Anschrift nicht mehr auftaucht.
Schön wäre, wenn die UST-ID Prüfung a) für natürliche Personen ginge und b) man auch…1 Stimme -
Weiterleitung an Apple Karten oder Google Maps
in der App unter Kontakte wäre eine Weiterleitung an die Apple Karten oder Google Maps App sinnvoll, wenn auf die Karte oder Adresse geklickt wird.
38 Stimmen -
Ausfuhrlieferung und Dienstleistung an Drittländer bei Rechnungsposition angeben
Wir schreiben Angebot für Kunden in Drittländer. Diese Angebote sind als Paket zu sehen und enthalten Ware - Ausfuhrlieferungen und Softwarenutzung - Dienstleistungen. Beim erstellen der Rechnungen können die Positionen nicht Ausfuhrlieferung und Dienstleistung zugewiesen werden - nur die komplette Rechnung. Auch bei 2 Rechnung ist es nicht möglich eine zu ändern da die Ersteinstellung des Angebots nicht mehr zu ändern ist. Wir benötigen eine Möglichkeit die Rechnungen des unterschiedlichen Inhalts anzupassen - sprich Ausfuhrlieferung in Drittländer oder Dienstleistung.
6 Stimmen -
Mitarbeiter als Produkt/Service für Rechnungen automatisch mit Lohnkonto verbinden
Hallo liebes Lexoffice-Team,
ich möchte gerne meine Mitarbeiter auf den Rechnungen direkt abrechnen und die Stunden automatisch auf das Lohnkonto des jeweiligen Mitarbeiters buchen. Kann man dies irgendwo oder ist es geplant dies einzuführen?
6 Stimmen -
Themen vergangener Chats im Support-Chat
Im Backend von LexOffice ist der Support-Chat verfügbar... eine Klasse Sache!!
Was jedoch verbesserungsfähig ist: Wenn ich in die Übersicht meiner vergangenen Chats schaue - um z.B. noch mal ein Thema aufzugreifen, oder etwas nachzulesen, dann steht in der einen "Vorschau-Zeile" nicht meine Initiale Frage als Titel, sondern irgend einer der letzten Sätze im Chat.
Siehe folgenden Screenshot: https://imgur.com/a/clpz2gt
Ich denke Sie könnten die Anfrage-Menge in Ihrem Support-Chat minimieren, wenn Sie dies ändern.... denn so wie es derzeit ist, wird ein Kunde den Dialog mit dem Support niemals wieder finden.
Entweder sollte der Kunde selbst ein Titel wählen können, oder…
12 Stimmen -
Schnittstelle zu 3RPMS
Als selbstständiger Hotelier weiß ich, dass viele kleine und mittlere Hotels mit Lexoffice arbeiten.
Die Hotelsoftware 3RPMS aus Deutschland ist hierzulande Marktführer für moderne Hotelsoftware.
Eine Schnittstelle zwischen den beiden Systemen wäre fantastisch, um die Einnahmen/Umsätze von 3RPMS nach Lexoffice zu implementieren.
Das wäre eine tolle Sache für die gesamte Branche!3 Stimmen -
Bezahlfunktion in Kundencenter
Ich fände es super, wenn der Kunde seine Rechnung gleich im Kundencenter bezahlen könnte.
Unter dem grünen Button "Herunterladen" könnte noch ein weiterer Button "Jetzt bezahlen" stehen, solange die Rechnung den Status offen hat.
Es wäre sehr gut, wenn dafür verschiedene Schnittstellen individuell zur Verfügung stehen könnten. Wir verwenden Mollie als Payment-Provider, da sind wir sehr breit mit allen Online-Bezahlfunktionen aufgestellt. Aber es gibt auch noch weitere wie Stripe, Paypal usw.
74 Stimmen -
Kalkulationsansicht inkl. Lieferantenzuweisung
Bin ein neuer Nutzer, meine Branche ist der Baustoffhandel.
Leider fehlt mir eine Kalkulationsansicht inkl. Lieferantenzuweisung eines Produktes. Würde mich echt sehr freuen wenn man dies ergänzen könnte. Ansonsten sieht alles sehr übersichtlich und einfach aus. Gute Handhabung...3 Stimmen -
Individuelle Rechnungs-Download-Seite
Die LexOffice-Seite, wo sich die jeweiligen Kunden nach PLZ-Eingabe ihre Rechnungen downloaden können, sollte durch ein eigenes Hintergrundbild/Headerbild individualisierbar sein.
6 Stimmen -
Belege importieren
Belege importieren von Lexware zu Lexoffice wäre super!
16 Stimmen -
Metallzuschlag wie Kupferzuschläge
Bei Elektrogroßhändlern wird ein Kupferzuschlag bezahlt. Da sich dieser Täglich ändert. Würde ich diesen gerne Automatisch an den Kundenweiter geben. Da sich der Kupferpreis an der Börse verändert.
11 Stimmen -
Zahlungsbedingung pro Belegart
Leider belegt Lexoffice immer die letztbenutzte Zahlungsbedingung aus Rechnungen für neu erstellte Angebote vor. So ist es nun leider schon öfter aus Unachtsamkeit passiert, dass Angebot mit der Zahlungsbedingung "Betrag dankend erhalten per Kartenzahlung" o.ä. verschickt wurden. Hier wäre es sinnvoller, dass eine Standardbedingung pro Belegart definiert wäre und diese bei Abweichungen geändert werden muss und nicht anders herum.
12 Stimmen -
Zeitraum "letzte 12 Monate" in der Übersicht im Dashboard würde rund um den Jahreswechsel helfen
In der Übersichtsgrafik im Dashboard wird jeweils ein Kalender-/Bilanzjahr dargestellt und ich kann zwischen dem aktuellen und dem letzten Jahr umschalten (sowie aktuellem Monat und Vorjahresmonat).
Jetzt im Frühjahr wäre es schön, eine durchegehende Kurve auch des letzten Jahresendes UND der aktuellen Monate zu sehen. Im Januar z.B. habe ich sonst in der Darstellung "aktuelles Jahr" keine Möglichkeit, einen Trend zu erkennen, sondern sehe nur zwei Punkte "Einnahmen" und "Ausgaben" im Januar.
Es wäre also eine Auswahl "letzte 12 Monate" total nützlich, die zu jedem Zeitpunkt 12 Datenpunkte anzeigt (quasi ein rollierendes Intervall).
88 Stimmen -
Ehepaare/Paare als Kunden
Meine Kunden sind immer Paare. Um beide Namen im Rechnungsfeld zu haben, muss ich die Kunden immer als Firmenkunden anlegen. Es wäre schön, wenn es hier eine Lösung gäbe
124 Stimmen -
Berechnung von Prozentangaben
Eine automatische Berechnung von Zulagen dem Kunden in Rechnung gestellt wird die in Prozent angegeben sind.
16 Stimmen -
Emailumschaltung
Automatischer Emailversand über Lexoffice-Email wenn es Probleme mit den individuell eingestellten Provider gibt (mit Hinweis)
Bis jetzt jedes mal Abbruch bei Providerfehler und man muss manuell auf Lexofficeadresse zurücksetzen
3 Stimmen -
mehrere Rechnungen des selben Kunden ende des Monats zusammenfassen
Hallo, ich habe relativ viele Kunden, die gerne für mehrere Besuche in unterschiedlichen Objekten die Rechnungen in einer einzigen Rechnung Ende des Monats zusammengefasst haben möchte.
Also Jede Rechnung als einzelne aber in einer großen Rechnung zusammengefasst. Wäre super, wenn man diese Funktion noch zeitnah einfügen könnte, da ich zum Beispiel an verschiedene Hausverwaltungen nur einmal im Monat eine große Rechnung schicken darf. Der Kunde würde aber darin gerne sehen, welcher Besuch in welchem Objekt wie kostenintensiv war.6 Stimmen -
Nach Zahlung direkt zurück zu Ausgaben
Wir bezahlen nahezu all unsere unter den Ausgaben erfassten Rechnungen über die Zahlfunktion in Lexoffice. Leider kommt man nach jedem Bezahlvorgang auf die allgemeine Seite zurück, anstatt direkt wieder auf die Seite mit den Ausgaben geleitet zu werden, wo man die nächste Rechnung bezahlen kann. Lässt sich das ändern?
4 Stimmen -
public api, belege sollten template auswählen können
public api, belege sollten template auswählen können
4 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?