Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
2868 gefundene Ergebnisse
-
Lieferschein / Rechnungsvorlage
...arbeit seit kurzem damit. Weiß gar nicht wo ich anfangen soll..
- Re. & Lieferadresse muss zu trennen bzw. es müssen mehrere zu verwalten sein.
- dazu gehören, gerade bei Lieferscheinen auch mehrere Ansprechpartner
- ZUSÄTZLICHE freie TEXTFELDER sind eigentlich ein "MUSS"
(Bestellnr., Bestelldatum, Projektbez., Zuständiger, Teillieferung usw)
- Layout f. Lieferschein habe gar nicht gefunden (sollte es vorhanden sein, dann ist es nicht entsp. intuitiv)
- Layout Rechnungen; Spaltenbreite lassen sich nur grob einstellen (wenn man mehr Platz brauche könnte, KÖNNTE man "überall" noch etwas feiner schieben; was aber nicht "so" funktioniert
- Weitere Tabellenspalte: Benötige zB "Maß" o.…76 Stimmen -
Kunden Eingangsrechnungen der Lieferanten verknüpfen
Für mich als Tischler wäre es wichtig meinen Kunden die Eingangsrechnugen der Lieferanten zu zu weisen. Somit könnte man auch immer gleich die Ausgaben mit den EInnahmen vergleichen, Graphisch.
Aber viel wichtiger ist, offt kommen die Kunden nach ein Paar jahren wieder und wollen sowas Ähnliches nochmal oder es ist was kaputt gegangen. Wenn ich die Rechnungen der Lieferanten dem Kunden zugewiesen habe, brauche ich sie nicht mer unter allen Belegen zu suchen.76 Stimmen -
finanzanlage
Es wäre schön wenn die Anlagenverwaltung auch andere Anlagen wie Finanzanlage oder nicht abschreibbare Anlagen (z.B. Ausleihungen) abbilden könnte. Das würde viele einfacher machen
12 Stimmen -
Titel der Rechung (oder des Angebotes) automatisch im Betreff einfügen
Titel der Rechung (oder des Angebotes) automatisch im Betreff einfügen:
es wäre toll, wenn der Titel der obersten Position der Rechnung (bzw. Angebot) beim Email-Versand in der Betreffzeile mit eingefügt wird. Aber so, dass man es auch verändern kann. Derzeit mach ich das immer per Hand (seufz). Das ist viel besser für die Kunden, wenn da nicht nur eine Rechnungs- oder Angebotsnummer steht und sie sofort sehen können, worum es geht.18 Stimmen -
Überweisung der Lohnsteuer
Es gibt den Butto "jetzt Mitarbeiter" bezahlen. Dies wäre auch klasse für die abzuführende Lohnsteuer.
13 Stimmen -
Zählerprotokoll für die Kasse
Nach Ladenschluss muss ich ein separates Protokoll ausfüllen. Wäre doch super, wenn dies hier integriert wäre. Dort würde ich dann die einzelnen Scheine und Münzen eintragen. Die meißten Kunden zahlen bei uns tatsächlich noch lieber mit Bargeld. Wir bieten ja EC-Cash und Kreditkartenzahlung auch an.
39 Stimmen -
Vordefinierte Bereiche auf einem Beleg für Belegnummer, Beschreibung bei wiederkehrenden Kunden
Bei wiederkehrenden Kunden sind die Belege meist gleich. Vielleicht kann man gleich Markierungen/Bereiche auf dem Beleg setzen bzw. definieren welche mit dem Kunden verknüpft ist - an denen sich die Belegnummer, Belegdatum, Beschreibung etc. befindet - dann braucht man es nicht jedes mal selbst markieren und auswählen.
7 Stimmen -
Buchungsdatum ohne Beleg
Bei der Kategorisierung ohne Beleg von einzelne Banktransaktionen wäre es super, wenn man das Buchungsdatum noch manuell eingeben könnte. So wäre es z.B. möglich wiederkehrende Zahlungen dem richtigen Zeitraum zuzuordnen, auch wenn die Zahlung verfrüht/verspätet getätigt wird.
10 Stimmen -
Bestellsystem
Es wäre schön, wenn Lexoffice ein Bestellsystem einführt, damit man Bestellungen verwalten kann und einfacher mit den gestellten Rechnungen prüfen und bearbeiten kann.
13 Stimmen -
Import Ausgangsbelege Leistungszeitraum genau festlegen
Beim Import von Ausgangsbelegen sollte es möglich sein, denn Leistungszeitraum genau festlegen zu können.
3 Stimmen -
Kategorie: Durchlaufende Gelder
Konto Durchlaufende Gelder in der Ausgaben Kategorie einfügen
1 StimmeLiebe Ideengeber:innen,
da es kein eigenes Buchungskonto für "Durchlaufende Gelder" gibt, werden wir hier auch nichts hinzufügen können. Bitte nutzen Sie die Kategorie "Durchlaufende Posten".
Viele Grüße
Support Team @ lexoffice
-
SKR03 Konto 290 "Technische Anlagen und Maschinen im Bau" einrichten
Notwendig zur Differenzierung zwischen einer komplett beschaften Anlage/Maschine und den Ausgaben zum Bau einer Anlage/Maschine.
12 Stimmen -
Unsichtbare Preise im Kundencenter bei der Positionsauswahl
Ist es möglich das Kundencenter für die Kunden (wenn man z.B. ein Angebot per Mail sendet) aktiviert zu lassen, aber dass der Kunde nicht zur Positionsauswahl gelangt oder dass dort einstellen kann, dass keine Preise angezeigt werden? Wir Tragen im Angebot unsere EK Preise ein und zeigen im Angebot KEINE Positionspreise an, sondern nur den Endpreis. Im Kundencenter jedoch würde der Kunde dann jeden Einzelpreis wieder sehen, wenn er auf "Positionsauswahl" klickt. Und da wir dort unsere EK Preise stehen haben, wäre das sehr ungünstig.
6 Stimmen -
material Rapport
Hallo, ich würde es super finden wenn es die Funktion material Rapport gibt. Ich muss den Material Einkauf Planen und möchte gerne wissen wie oft sich verschiedene Produkte in Zeit X verkauft haben. Wenn ich weiß wie oft sich Produkt A im letzten Jahr verkauft hat. So kann ich den Einkauf Planen und natürlich auch den Preis. Danke
3 Stimmen -
Optimierung Belegerfassung neue Kunden /Lieferanten
Wenn unbekannte Belege hochgeladen werden, mit neuen Absendern wie Kunden/Lieferanten, wäre es toll, wenn das System diese automatisch erkennt und speichert. So muss man mühevoll den Kunden manuell eingeben. Das Problem ist, dass man während man im Eingabefenster arbeitet, nicht auf den Beleg zugreifen kann um die Daten zu erfassen. Mann muss das Einfabefenster schließen, alle einzelnen Daten merken oder kopieren und wieder neu im Eingabefenster eingeben. Sehr sehr zeitaufwendig. Bitte Funktion verbessern, während der Eingabe auf den Beleg switchen und scrollen zu können, falls manuelle Eingabe.
28 Stimmen -
Filtermöglichkeit für "zur Rechnung weitergeführte Lieferscheine"
Damit die Rechnungsstellung nicht unter den Tisch fällt wäre es hilfreich eine Filtermöglichkeit für "zur Rechnung weitergeführte Lieferscheine" zu erhalten.
Somit könnte man auf einen Blick herausfinden ob es noch offene Lieferscheine gibt, die noch nicht zur Rechnung weitergeführt wurden.Bitte umsetzen :-)
95 Stimmen -
Buchungskategorie/Konto Kasse in der App
Es wäre sehr hilfreich und auch bestimmt extrem leicht umsetzbar, wenn nicht nur im Browser, sondern auch in der iOS App bei den Kassenbuchungen die Buchungskategorie = Konto dargestellt werden würde. Es ist mir völlig unverständlich, warum ich mich mittels Browser erst bei Lexoffice einloggen muss, um zu sehen, in welcher Buchungskategorie ich einen früheren Beleg in der Kasse gebucht habe.
1 StimmeHallo liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
diese Idee wurde bereits umgesetzt. Die Kontennummern werden bei der Kategoriesuche in den Apps angezeigt.
Viele Grüße
Robin@lexoffice Team
-
Gutschriften mit Kontoumsatz direkt verbinden
Wenn ich dem Kunden eine Gutschrift erstelle, soll ich diese direkt dem Bankumsatz zuordnen können.
Als Beispiel: Dem Kunden erstatte ich eine Gebühr von z. B. 150 €. Dafür erstelle ich eine Gutschrift GSXXXX und überweise direkt vom Bankkonto. Beim Abruf der Konten soll die Gutschrift direkt dem Bankumsatz zuzuordnen sein.13 Stimmen -
Kundenumsätze nicht für jeden Mitarbeiter Sichtbar
Kundenumsätze nicht für jeden Mitarbeiter Sichtbar
Es wäre super, wenn es möglich unter Benutzerberechtigung ein Auswahlkästchen zu integrieren, welches es dem Admin ermöglicht auszuwählen welcher Mitarbeiter beim anwählen eines Kunden auf die Kundenumsätze Einblick hat u. welcher nicht.
Unsere Erfahrung haben klar gezeigt, dass nicht jeder mit damit umgehen kann, wenn er weiß welche Umsätze vom jeweiligen Kunden generiert werden.
Viele vergessen, dass Umsatz auch nicht gleich Gewinn ist.Wäre diese Auswahlmöglichkeit vorhanden, könnte man sich sehr viel Ärger ersparen
Da der Neid u. die Missvergunst Volkskrankheit Nr. 1 sind würden wir es sehr begrüßen, wenn es Ihrem Team gelingen…
94 Stimmen -
Kontenlänge größer als 4 für Datev Cloud-Services Export
Kontenlänge größer als 4 für Datev Cloud-Services Export
11 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?