Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
2864 gefundene Ergebnisse
-
AGB's Akzeptieren bei Angebotsannahme
Es soll möglich sein die AGB's, durch setzen eines Hakens bei der online Angebots-Annahme, zu akzeptieren. Ähnlich einer Bestellung in einem Online-Shop. Dabei sollen entsprechende Fehlermeldungen bei nicht gesetztem AGB-Haken erscheinen.
221 Stimmen -
Ich verschicke ein Angebot, welches der Kunde bei Empfang annimmt und als Rechnung gleich bezahlen möchte.
Ich habe ein Angebot, welches der Kunde annimmt. Warum kann er nicht gleich bezahlen und eine Rechnung wird automatisch genereiert, dass der Kunde direkt überweisen kann? Der Zwischenschritt des Generierens der von Hand erstellten Rechnung kann gern übersprungen werden.
Außerdem darf er zusätzliche Bezahloptionen bekommen: Visa beispielsweise.
1 Stimme -
Solarisbank bzw. Tomorrow Bank
Eine Anbindung an die Solarisbank oder Tomorrow wäre wünschenswert.
16 StimmenLiebe Unterstützer:innen dieser Idee,
wir freuen uns mitteilen zu können, dass die Tomorrow Bank nun in lexoffice angebunden werden kann.
https://support.lexoffice.de/de-form/articles/9183982-lexoffice-tomorrow-bank
Viele Grüße
Finance-Team@lexoffice
-
Die Einstellung auf die englische Sprache wäre gut, ganz oben einstellbar zu machen. Dann vergisst man es nicht.
Die Einstellung auf die englische Sprache bei RECHNUNGEN wäre gut, ganz oben einstellbar zu machen. Dann vergisst frau/man es nicht. Vielleicht sogar als "default" einstellbar machen.
1 Stimme -
Erlaube "Fernverkäufe in EU-Land steuerpflichtig" für Verkäufe nach Deutschland aus Lagern in anderen EU-Ländern.
Erlaube "Fernverkäufe in EU-Land steuerpflichtig" für Verkäufe nach Deutschland aus Lagern in anderen EU-Ländern.
Wenn Ihr Unternehmen OSS-registriert ist und Sie Ihre Produkte in Lagern außerhalb Ihres Sitzlandes in anderen EU-Ländern (Amazon CEE oder Pan EU) lagern, DANN sollten alle Verkäufe in Ihr Sitzland in Ihre OSS-Meldung gehen, und diese sollte als "Fernverkäufe in EU-Land steuerpflichtig" kategorisiert werden.
Aber Lexoffice lässt dies nicht zu.
Ein Beispiel: Sie verkaufen ein Produkt aus Ihrem Lager in Polen an einen deutschen Kunden. Die Mehrwertsteuer sollte nicht auf Ihrer UmStVA für Deutschland deklariert werden, sondern in Ihrer OSS-Meldung erfasst werden.
"Fernverkäufe aus dem EU-Ausland…
1 Stimme -
Voreinstellung neuer Kontakt/Kunde: Privat oder Firma?
ich würde gerne eine Voreinstellung vornehmen (ändern) können, ob neue Kunden "Privat" oder "Firma" sind. Die meisten unserer Kunden sind Privatpersonen, voreingestellt ist in Lexoffice aber "Firma"
25 Stimmen -
Filter Kundenmanager sollten gespeichert werden
Leider bleiben Filter nicht aktiv, wenn man auf einen Kunden klickt und anschließend zurück auf die Liste der Kunden navigiert.
Das ist sehr lästig. Wenn ich z.B. nach Tags filtere und nach jedem Klick auf einen Kunden wieder alle Filter setzen muss, kostet das viel Zeit.27 Stimmen -
GWG-Ausgabenminderung
Die nachträgliche Ausgabenminderung im Rahmen einer GWG-Buchung wird nicht zugelassen, wenn der Minderungsbetrag unterhalb € 250,- liegt. Dies ist nicht sachgemäß, denn nicht der Minderungsbetrag sondern der, nach dem Abzug der Minderungsbetrag, übriggebliebene Augabenbetrag allein ist für die Qualifizierung einer Ausgabe als GWG maßgeblich.
1 Stimme -
OSS Umsatzsteuer im Dashboard anzeigen
fällige OSS Umsatzsteuer für das Quartal im Dashboard unter dem Reiter Steuer integrieren (analog der deutschen Umsatzsteuer)
Ich fände es hilfreich, wenn in der Übersicht direkt die fällige Umsatzsteuer für die Fernverkäufe die über OSS pro Quartal gemeldet werden angezeigt wird.
44 Stimmen -
Lohn & Gehalt für 150 Mitarbeiter
Wir möchten zu lexoffice Lohn&Gehalt wechseln, jedoch ist die Grenze von 50 Mitarbeitern zu wenig.
Besteht die Möglichkeit diese auf 150 zu erhöhen?
... dann würden wir lexoffice lohn & gehalt direkt buchen und ihr könnt mit uns wachsen!
24 Stimmen -
Mehrfach-Rechnungen erstellen auf 1-Klick | Für Dienstleistungen mit mehr als 1 Person/ mehrere Rechnungen auf einmal gleichzeitig erstellen
Anwendungsbeispiel:
Der Lexofficeanwender bietet ein Gruppendienstleistung an. Zum Beispiel einen Yoga-Kurs, ein Online Webinar oder einen Vortrag. Jeder Teilnehmer bekommt genau dieselbe Rechnung, da es sich um exakt die gleiche Veranstaltung handelt. Ab einer höheren Teilnehmerzahl zbsp. 25 Personen ist das Erstellen von einzelnen Rechnungen extrem mühsam und zeitaufwendig.
Funktionsbeschreibung: (Meine Idee | der Lexofficeanwender wird im folgenden Beispiel als "Ich" bezeichnet.)
Es wäre super, wenn man mit Lexoffice "Sammelrechnungen" erstellen könnte. Bedeutet:
Schritt 1: Ich starte Lexoffice und kann rechts oben "Neue Sammelrechnung" auswählen.
Schritt 2: Jetzt werde ich gefragt, an welche Kontakte(Kunden) die Rechnung gehen soll. (Mehrfachauswahl -…10 Stimmen -
Asset Managment
- Ich lege eine Anlage an (z.B. Notebook)
- Ich lege einen Mitarbeiter an (Lohnbuchhaltung)
Meine Idee: Ich ordne dem Mitarbeiter die Anlage zu, so weiß ich wer welche IT-Hardware gerade hat, ich kann die Hardware bei z.B. Austritt wieder zurück buchen, Kommentare eingeben und den Zustand des Assets bei Herausgabe und Rücknahme dokumentieren.
Evt. sogar mit der Historie.Im Grunde würde uns das allen helfen, zusätzlich hätte Lexoffice ein gutes Argument um das Modul Lohnbuchhaltung zu verkaufen.
6 Stimmen -
Externe salesorder bei Rechnungen
Da man oft mit andere System wie bsp. CRM arbeitet wäre optimal die möglichkeit eine zusätzliche nummer als externe SalesOrder einzugeben.
Diese sollte auch suchbar .
Naturlich auch per API14 Stimmen -
Auslandsüberweisung
Immer mehr Leute beziehen ihre Güter direkt im Erzeugerland. Dadurch wäre es schön, wenn man auch über lexoffice Auslandsüberweisung tätigen kann, wie zum Beispiel nach Chin überweisen. Momentan muss ich mich dann immer extra bei der Hausbank anmelden, um dies zu tätigen. Es wäre schön eine Antwort zu bekommen ob es möglich ist dies zu verwirklichen.
12 StimmenLiebe Unterstützer:innen dieser Idee,
wir freuen uns mitteilen zu können, dass diese Idee umgesetzt wurde.
Innerhalb des SEPA-Raum haben Sie die Möglichkeit Überweisungen auszuführen.
Viele Grüße
Finance-Team@lexoffice
-
Im Mailversand die "Antworten an"
Mailadresse hinterlegen können. Damit Kunden an die richtige Mailadresse antworten können direkt.
12 Stimmen -
Inventar
Vielleicht verstehe ich ja nicht wie es geht, aber die Möglichkeit ein Inventar / einen Bestand zu führen wäre sehr hilfreich
181 Stimmen -
Kundenmanager Bilder
Man kann am iPad über die Teilenfunktion nur eine bestimmte Anzahl an BIldern in die App hochladen. Häufig sind selbst 6-7 Bilder schon zu viel.
Die hochgeladenen Bilder sollten "durchklickbar" sein. Aktuell muss jedes Bild angeklickt werden um es zu öffnen.
7 Stimmen -
SEPA Lastschriftmandat
Mich wundert es seit einem Jahr das es nicht möglich ist, das ich die Rechnungen die ich an meine Kunden schreibe via Lastschrift einzuziehen kann.
Diese funktion würde erheblich zur weiteren Automatisierung des Zahlungsverkehrs beitragen und eine Entlastung für uns und unserer Kunden. Zahlendreher, das eingeben in die Überweisungssoftware, erneute Prüfung und Freigabe gehören dann der Vergangenheit an.
Ich würde mich sehr über eine zeitnahe Umsetzung freuen!
3,753 StimmenLiebe Unterstützer:innen dieser Idee,
wir halten dieses Feature für interessant. Der Vorschlag befindet sich derzeit in Prüfung, er steht aber weiterhin für Sie offen zur Abstimmung. Sobald die Prüfung abgeschlossen ist, werden wir den Status entsprechend aktualisieren.
Viele Grüße
Finance-Team@lexoffice
-
bei Mehrfachzuordnung Zuordnung einzeln lösen
Da man einen Beleg nicht mehr bearbeiten kann wenn man ihn einer Bankzahlung zugeordnet hat wäre es gut wenn man einzelne Belege der Zuordnung entfernen könnte, Z.B. bei einer Kreditkartenabrechnung ordne ich teilweise 40 Belege einer Bankabbuchung zu, falls in einem Beleg ein Fehler ist muss ich die Zuordnung aller Belege löschen um einen Beleg zu ändern und dann nochmal alle neu zuordnen. Das ist ein erheblicher Arbeitsaufwand.
163 StimmenLiebe Unterstützer:innen dieser Idee,
wir halten dieses Feature für interessant. Der Vorschlag befindet sich derzeit in Prüfung, er steht aber weiterhin für Sie offen zur Abstimmung. Sobald die Prüfung abgeschlossen ist, werden wir den Status entsprechend aktualisieren.
Viele Grüße
Finance-Team@lexoffice
-
Skonto-Rechner in der Überweisungsmaske
Beim Überweisen wird der volle Rechnungsbetrag automatisch erkannt.
Für das Berechnen des Skontoabzuges wäre ein Button sehr hilfreich, bei dem die Skonto-Prozente automatisch vom Betrag abgezogen werden. Das würde die Überweisungen sehr beschleunigen.467 StimmenLiebe Unterstützer:innen dieser Idee,
wir halten dieses Feature für interessant. Der Vorschlag befindet sich derzeit in Prüfung, er steht aber weiterhin für Sie offen zur Abstimmung. Sobald die Prüfung abgeschlossen ist, werden wir den Status entsprechend aktualisieren.
Viele Grüße
Finance-Team@lexoffice
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?