Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
2940 gefundene Ergebnisse
-
Kein Anhang nur den Link zum Portal
Es wäre gut, wenn man über eine Einstellung festlegen könnte, dass beim Versand eines Angebots mit Link zum Portal kein Angebot angehängt wird. Unsere Kunden öffnen immer wieder "nur" das Angebot und übersehen den Link. Das würde ohne Anhang sicher nicht passieren.
2 Stimmen -
Buchungsdatum einpflegen
Ein wunderschönen Guten Tag Lexoffice Nutzer & Support. Mir wäre es äußerst hilfreich, wenn man bei der Belegerfassung sowie bei der Rechnungserstellung neben dem Belegdatum ein Buchungsdatum-Feld geben würde. Dadurch könnte man die Belege für den Zeitraum Februar mit einem Belegdatum März richtig verbuchen. Umsatz und Kosten im selben Monat. Bitte um Rückmeldung. Danke im Voraus.
6 Stimmen -
Angebotserstellung für einmalige und monatlich fortlaufende Positionen
Als Dienstleister schließen wir mit unseren Kunden fortlaufende Verträge mit einmaligen Setup Kosten und dann monatlich fortlaufenden Kosten. Gerne würden wir dies im Angebot abbilden.
Wenn wir einmalige Kosten und die monatliche Position aufführen, entspricht der angegeben Gesamtbetrag nur dem ersten Monat. Am besten wäre es, wenn man den angegeben Gesamtbetrag aufteilen könnte in einmalige und monatlich fortlaufende Kosten. Vielen Dank für euer Feedback!
37 Stimmen -
Filterfunktion für Rufnummern
Bitte um Einführung der Filtermöglichkeit von Rufnummern. Diese können lediglich über Tags hinzugefügt werden.
Dabei ist zu beachten das man dadurch über 1000 + Tags anlegen würde. Dies würde die Übersicht komplett schädigen.8 Stimmen -
Bitcoin als Zahlungsmöglichkeit
Neben der bereits bestehenden Möglichkeit des Bank-QR-Codes auch einen Bitcoin-QR-Code erzeugen, der den Gesamtbetrag zum aktuellen Kurs sowie die eigene Wallet codiert. Bitcoin gewinnt zunehmend an Bedeutung und das wäre auch für Lexoffice ein Novum!
3 Stimmen -
Vorabeinstellung in welcher Einheit abgerechnet wird
ich bin Dienstleister und rechne alles in Stunden ab bzw Arbeitszeit ab. Wenn ich eine Rechnung schreibe, muss ich das händisch auswählen.
für mich unnötig.1 Stimme -
Farbliche Markierung bei versandten Rechnungen
Ich habe das Problem, dass ich manchmal zwar die Rechnung schreibe, aber nicht direkt verschicke. Ich habe so zwar zum Beispiel 6 offene Rechnungen, aber nur 3 davon sind auch wirklich "verschickt" an den Kunden. Ist es möglich, dies farblich zu markieren?
Ich arbeite im Fotografie-Business, sobald ein Kunde seine Bilder ausgewählt hat, schreibe ich die Rechnung. Es ist aber manchmal saudoof, diese am gleichen Tag zu versenden. Deshalb wäre für mich eine farbliche Markierung, oder eine Markierung "verschickt" sehr hilfreich!Danke
123 Stimmen -
Bankzugang bestätigen - Abbruchmöglichkeit
Im Fenster Bestätigung - Authentifizierung gibt es keinen Button zum Abbruch des Vorgangs, sondern nur denn Button "Bestätigung erfolgt".
Wenn es ein Problem mit dem zuvor gewählten Authentifizierungsmedium gibt (z.B. pushTAN App) kann der Vorgang an dieser Stelle nicht abgebrochen werden.
Zielvorstellung:
Der Button Abbruch springt zurück zur Maske Auswahl des Sicherungsmedium um ggfs. ein alternatives Authentifizierungsmedium auszuwählen.17 StimmenLiebe Unterstützer:innen dieser Idee,
diese Idee steht auf unserer Roadmap und wird in Umsetzung gebracht.
Sobald diese erfolgt ist, aktualisieren wir den Status der Idee.
Viele Grüße
Finance-Team@lexoffice
-
Anlagevermögen mit §13b als Kategorie zur Verfügung stellen
Bei Anschaffungen in der EU, die Anlagevermögen darstellen, gibt es keine Möglichkeit diese richtig zu erfassen. Insofern die Umsatzsteuer-Voranmeldung immer falsch. Finde ich schwierig.
13 Stimmen -
Lexoffice Geschäftskonto für den elektronischen Zahlungsverkehr freigeben
Momentan besteht leider keine Möglichkeit Gutschriftsdateien (EC-Kartenzahlungen ) auf das Lexoffice Geschäftskonto einzureichen .
Diese Funktion ist in der heutigen Zeit ein MUSS. Mehr als die Hälfte unserer Kunden zahlen mit Karte.18 Stimmen -
Per tausend oder per hundert Preise einpflegen
Als Druckerei bieten wir per-tausend-Preise an und es wäre schön, wenn dieses auch hier möglich wäre.
1 Stimme -
Photovoltaikbereich
Im Bereich Photovoltaik sind einige Funktionen noch nicht richtig:
- man kann die Produkte/Artikel nicht im Angebot anpassen/übernehmen (dazu muss man erst zu normalen Angebot wechseln oder über Einstellungen->Artikel Änderungen vornehmen)
- Wenn man ein Angebot raussendet mit Optional Positionen und in dem Bereich "per Email senden" auswählt "nur Gesamtbetrag" -> dann sieht der Interessent trotzdem alle Zahlen -> diese Funktion funktioniert im Bereich Photovoltaik überhaupt nicht, also auch nicht zu gebrauchen
Das wäre sehr wichtig hier etwas zu unternehmen.
3 Stimmen -
Kasse auch in Version M
Ich nutze wie wahrscheinlich viele Kleinunternehmer die Version M. Leider gibt es da die Funktion der Kasse leider nicht. Was es für mich persönlich manchmal sehr umständlich meine Einnahmen sauber zu pflegen. Da es des Öfteren vorkommt das ich Barzahlungen bekommen. Diese müsste ich dann Sammeln und gesondert auf das Bankkonto einzahlen, was wiederum mit zusätzlichen kosten verbunden ist.
Vielleicht gibt es ja die Möglichkeit diese einzelne Option noch mit in die Version M zu Packen oder sie vielleicht einzeln da zuzubuchen. Das wäre echt super und würde einiges einfacher machen.1 Stimme -
Rechnung über mehrere GWG in einem Vorgang buchen
Einmal unterstellt man erwirbt 50 GWG zu je 700 Euro mit einer Rechnung, z.B. einen Schwung LED Scheinwerfer, die alle auch einzeln nutzbar sind. Es sollte doch möglich sein, diese als GWG zu buchen, ohne die Rechnung 50 x hochladen zu müssen. Das ist nicht nachvollziehbar. Evtl. richten Sie drei Nachfragen ein, aber meines Erachtens sollte das gehen.
Es gibt auch Rechnungen mit ein zwei Gegenständen des Anlagevermögens und dann aber dazu 5 GWG. Auch hier muss die Rechnung mehrfach hochgeladen werden.
Meines Erachtens fehlt ein Expertenmodus, für die Personen, die Ihr System verwenden und wissen, was man da genau…20 Stimmen -
Beleg-Versand: E-Mailadresse automatisch vorausgefüllt mit Ansprechpartner-E-Mailadresse
Dieses Feature gab es 2017 bereits, wurde aber dann aus irgendeinem Grund abgestellt. Nun gehen Belege automatisch an den letzten Adressaten. Belege sollten aber an die E-Mailadresse des Ansprechpartners gehen, denn dafür werden E-Mailadressen ja auch bei Ansprechpartnern eingepflegt.
105 Stimmen -
Verknüpfung von Auftragsbestätigungen und Angeboten mit Aufgaben
Es wäre schön, wenn man aus einem als "angenommen" markierten Angebot oder einer Auftragsbestätigung eine Aufgabe mit Terminvergabe ableiten könnte, die dann im Dashboard angezeigt wird.
35 Stimmen -
Zwischensumme/Übertrag automatisch oder manuell ausblenden/verschieben
Bei Festpreisangeboten, welche sich über mehrere Seiten erstrecken, wird jeweis die Zwischensumme und der Übertrag mit 0,00 Euro ausgewiesen. Beide Phrasen sorgen damit für mehr Verwirrung als Klarheit und sorgen in einigen Fällen für die Verschwendung von Papier, wenn z.B. für diese paar Zentimeter eine neue Seite erzeugt wird.
Optimal wäre entweder die Möglichkeit im Layout an/aus zu stellen, oder eine Kondition einzubauen die z.B. lautet: wenn Zwischensumme/Übertrag gleich 0,00, dann ausblenden.
1,227 Stimmen -
Vorgemerkte Überweisung im Dashboard darstellen
Vorgemerkte Überweisungen, die über lexoffice angewiesen wurden, werden zwar nicht mehr als offen dargestellt, aber sie sollten unbedingt im Dashboard vom Kontostand abgezogen werden bzw. als zukünftig abgezogen.
Das erleichtert die Darstellung des freien Cashflow.
Man muss aktuell immer manuell rechnen wieviel freies Kapital man aktuell zur Verfügung hat.81 Stimmen -
Bei Sortierung von Belegen Groß- und Kleinschreibung ignorieren
Aktuell werden Belege bei Sortierung nach "Name (aufteigend)" folgendermaßen sortiert:
A,B,C,…,Z,a,b,c,…z
Ich würde mir wünschen, dass die Groß-/Kleinschreibung bei der Sortierung ignoriert wird, um Belege schneller finden zu können. Viele Firmennamen starten mittlerweile mit einem Kleinbuchstaben; aber das weiß man natürlich nicht für alle Firmen auswendig und aktuell muss man Belege somit momentan erst in der Gruppe der Großbuchstaben-Belege suchen, und dann bei den Kleinbuchstaben. Es besteht auch die Gefahr Belege zu übersehen: schaue ich z.B. bei den offenen Belegen nach einer Firma, die mit einem "B" startet ganz oben in der Liste und finde dort nichts, gehe ich davon…14 Stimmen -
Summenbildung in der Kasse
Wäre es möglich in der Kasse, für den jeweiligen Monat, eine Summe für Einnahmen und Ausgaben anzuzeigen?
25 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?