lexoffice Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter lexoffice ?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den lexoffice Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
127 results found
-
automatische Erkennung doppelter Umsätze
Häufig, wenn sowohl ein PayPal Konto, als auch eine Kreditkarte oder ein Bankkonto angebunden ist, kommen die Umsätze doppelt vor, da via PayPal oft über eine dieser Zahlungsmethoden bezahlt wird.
Es wäre sehr hilfreich, wenn es eine Funktion gäbe, die Umsätze zusammenzuführen und damit deutlich zu machen, dass es sich um den gleichen Umsatz handelt.
Am aller besten natürlich mit einer Automatischen Erkennung, welche Manuell bestätigt werden muss.
887 votesLiebe Unterstützer:innen dieser Idee,
die automatische Kategorisierung von Geldtransit-Umsätzen PayPal und Bankkonto ist bereits umgesetzt.
lexoffice unterstützt Sie hierbei mit Zuordnungsvorschlägen, siehe folgender Hilfeartikel:
https://support.lexoffice.de/de-form/articles/5248795-lexoffice-paypal-transfer-vom-zum-bankkonto
Viele Grüße
Finance-Team@lexoffice
-
Ausgewählte Belege in der App optisch hervorheben
In der Androit App finde ich es schwierig, sich durch die Belege oder Zahlungen zu klicken, da die ausgewählten Belege weder per Haken markiert oder farbig hervorgehoben sind. Am PC ist dieses durch einen Auswahlhaken dargestellt. Ich würde in beiden Fällen eine dezent farbliche Hervorhebung bevorzugen
9 votesHallo liebe Unterstützer:innen dieser Idee, diese Funktion wurde implementiert und ist ab sofort in der lexoffice App verfügbar.
Viele Grüße
Robin@lexoffice Team
-
Kunden nach "Tag" oder "Tags" filtern und exportieren
Die "Tag" Funktion ist klasse. Perfekt wäre aber wenn die nach "Tags" gefilterten Kunden auch so exportiert werden können.
Leider wird aktuell immer nur der gesamte Kundenstamm exportiert.Eine schnelle Lösung wäre aktuell wenn zumindest auch die "Tags" selber in der csv-Datei erscheinen. Dies ist aber leider aktuell auch nicht der Fall.
143 votesLiebe Unterstützer dieser Idee,
es ist nun möglich in den Kontakten nach Tags zu filtern und nur noch die gefilterten/gesuchten Kontakte zu exportieren.
Viele Grüße
Emily@lexoffice -
Abfrage des Kontostands über QR Code
Wir benutzen einige Bankkonten, wo die Bank ab 01.01.2022 nach und nach das Manuelle/Optische TAN Verfahren abschafft und stattdessen nur noch über den QR-Code die TAN generiert wird.
Bei Lexoffice müsste das Gewählte Sicherheitsmedium dafür erweitert werden zu den bisherigen Flickercode, mit einen QR-Code um die Authentifizierung - TAN-Eingabe für die Abfrage des Kontostands zu bestätigen.
4 votesLiebe Unterstützer:innen dieser Idee,
wir freuen uns mitteilen zu können, dass diese Idee inzwischen umgesetzt wurde.
Viele Grüße
Finance-Team@lexoffice
-
backup-Möglichkeit
Hallo, ich fände es sehr gut, eine backup-Möglichkeit bei lexoffice zu haben, um die eingegebenen Daten auch sicher auf meinem PC zu hinterlegen. Eigentlich ist das üblich für jegliche Datenprogramme. Leider finde ich einen derartigen Button nicht in Ihrem Programm.
MfG, Anett Dreuse173 votesHallo liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
das Kernanliegen dieser Idee ist bereits umgesetzt. Es gibt Optionen, über die Einstellungen —> Export verschiedene Exporte zur lokalen Ablage durchzuführen.
Jedoch ist zu erkennen, dass in den Kommentaren weitere Wünsche und Anregungen platziert wurden. Gerne dürfen Sie diese als neue Idee mit anderen Nutzern teilen. Dies ermöglicht auch anderen Nutzern, für Ihre Idee abzustimmen.
Vielen Dank!
Viele Grüße aus Freiburg
Daniel@lexoffice Team -
Ich würde mich über die Funktionalität der Tags auch in der Android-App sehr freuen!
Leider fehlt in der mobilen App die Möglichkeit gänzlich, mit Tags zu arbeiten. Ich persönlich arbeite sehr gern und viel damit, weil so eine schöne Gruppierung zu bestimmten Themen möglich wird, was sehr viel Sucharbeit erspart in den Stammdaten.
1 vote -
Eigenkapital - 0800 Gezeichnetes Kapital / Stammeinlage .
Leider ist es nicht möglich als Neugründung (GmbH) die korrekte Buchung für die Stammeinlage i.H.v. 25.000€ durchzuführen, da es nicht das korrekte Eigenkapitalkonto gibt.
Bilanziell ist das Konto "1890 Privateinlage" und "0820 Ausstehende Einlage nicht eingefordert" nicht in Gänze korrekt. Diese Buche ist die erste Buchung einer jeden Neugründung. Planen Sie dies mit einzubauen?53 votesLiebe Ideengeber:innen,
es gibt gute Neuigkeiten:
Wir haben die passende Kategorie für Stammeinlagen eingefügt.
Viele Grüße
Support Team @ lexoffice
-
Kundenmanager "Modul" Preisgestaltung
Der Kundenmanager ist ein ganz nettes Feature, allerdings muten die zusätzlichen kosten von 9,90 pro Monat verglichen mit 7,90 für das kleine gesamt Paket von Lexoffice etwas merkwürdig bzw. unrealistisch an. 1,99 EUR - 2,99 EUR im Monat zusätzlich hielte ich für die gebotenen Funktionen für angemessen.
149 votesLiebe Unterstützer dieser Idee,
der Kundenmanager ist ab sofort in den neuen lexoffice Versionen integriert.
Viele Grüße
Emily@lexoffice
-
Dienstrad
Es wäre toll, wenn baldmöglichst für die Entgelt-Abrechnung die Option eines Dienstrades zur Verfügung stehen würde.
14 votes -
Reverse Charge auf weitere Kategorien buchen
Moin,
folgendes Problem, wenn ich unsere Google ADS (und andere Rechnungen mit Reverse Charge) verbuchen möchte, habe ich nur das Konto Reverse Charge zur Verfügung. Ich würde jedoch gerne Darstellen (ohne Hilfe einer Excel-Tabelle) dass dies Marketingkosten sind. Bei DATEV bucht man die Rechnung mit hilfe eines UST Schlüssels auf das Konto Marketing.. es wird also als Reverse-Charge behandelt, aber trotzdem im richtigen Konto und nicht extra dargestellt. Bitte eine Option für solche Rechnungen einfügen.
252 votesLiebe:r Ideengeber:in,
wir haben tolle Neuigkeiten für Sie!
Ab sofort ist es in lexoffice möglich weitere Ausgabenkategorien im Bereich Fremdleistungen §13b/Drittland zu verwenden, damit Sie verschiedene Kostenarten mit Reverse Charge (§13b UStG) buchen zu können. Weitere Informationen zu den neuen Kategorien finden Sie in unseren Wissensartikeln:
Viele Grüße
Johanna@lexoffice Team
-
Ordner für Dateien / Ordnerstruktur
Es wäre super, wenn es noch ein extra Menu gebe, wo ich zusätzliche Daten hochladen könnte. Z.b. Mietvertrag, Telefonvertrag, Vereinbarungen, Kündigungen, Dokumente usw.
1,371 votesLiebe Nutzer,
diese Funktion steht Ihnen über den Kundenmanager bereit.
Viele Grüße
Katja@lexoffice Team -
Lohnabrechnungen per e-mail versenden
Wenn man am Ende der Lohnabrechnung mit dem neuen Lohn-Modul angekommen ist, wird einem eine PDF mit allen Lohnabrechnungen angezeigt. Da wir diese aber nicht ausdrucken sondern per e-mail an unsere Mitarbeiter versenden, ist das genze eher umständlich. Eine Funktion zum automatischen Versand der Lohnabrechnungen an eine E-Mail des jeweiligen Mitarbeiters wäre perfekt.
Im Moment müssen wir immer alle Lohnabrechnungen manuell herunterladen und diese einzeln per Mail versenden. Falls ein automatischer Versand nicht möglich ist wäre zumindest ein gesammelter Download von den einzelnen Abrechnungen am Ende der Abrechnungen interessant. So spart man sich zumindest das anklicken und Downloaden aller Abrechnungen.308 votesLiebe Nutzer,
mit dem lexoffice Self Service für Ihre Firma haben Sie die Möglichkeit Ihren Mitarbeitern die Lohnabrechnungen, Lohnsteuerbescheinigungen, Sofortmeldungen und Meldebescheinigungen digital bereitzustellen – und zwar automatisch nach der Abrechnung.
Bei Rückfragen hierzu kontaktieren Sie gerne unseren Support.
Viele Grüße
Ihr lexofficeTeam -
Wenn Versicherungsbeiträge als Belege erfasst werden, enthaltene MWSt auf 0 setzen
In Versicherungsbeiträgen ist Versicherungssteuer enthalten, aber keine Mehrwertsteuer. Wenn Belege als Versicherungsbeiträge deklariert werden, sollten daher nicht 19% Mehrwertsteuer vorbelegt werden, da es sonst schnell zu einem Vorsteuerabzug kommen kann, der nicht zulässig ist.
328 votesLiebe:r Ideengeber:in,
beim Erfassen des Versicherungsbeleges erfolgt in der Belegerfassung ein Warnhinweis, falls als Steuer nicht “Keine” ausgewählt wurde.
Viele Grüße
Johanna@lexoffice Team -
Aufgaben aus dem Kundenmanager im Dashboard anzeigen
Ich fände es wirklich super, wenn Aufgaben denen man eine Terminierung/Fälligkeit zugewiesen hat, diese auch im allgemeinen Dashboard zu sehen wären. Reicht ja als Liste wo nur der entsprechende Kontakt, die Aufgabe und das Datum steht.
Dann muss man nicht immer aktiv in die Kontakte gehen, sondern sieht direkt wann welche Aufgaben anstehen. In der App wäre das auch echt klasse.
Nice to have...wenn ein Symbol wie z.B. eine kleine Glocke oder so 1 Tag vor Fälligkeit an der Aufgabe wäre und man einen "Alarm" oder so zur Fälligkeit bekommt, die Aufgabe fett und rot markiert wäre oder so. Eben…
83 votesLiebe Unterstützer dieser Idee,
im Bereich “Aufgaben” auf dem Dashboard werden fällige Aufgaben aus dem Kundenmanager angezeigt. Darüber hinaus haben Sie ab sofort die Möglichkeit, sich aktiv auf Ihrem Mobile Gerät an fällige Aufgaben erinnern zu lassen.
Viele Grüße
Emily@lexoffice -
Funktionen des Kundenmanager auch bei Lieferanten einbauen
Die gleichen Funktionen des Kundenmanger wären auch bei Lieferanten sehr hilfreich um alle Gesprächsnotizen etc. zu hinterlegen.
180 votesLiebe Unterstützer dieser Idee,
in lexoffice XL sind die Funktionen des Kundenmanagers auch bei Lieferanten verfügbar.
Viele Grüße
Emily@lexoffice
-
Privatnutzung E-/Hybrid-Kfz (0,5%-Regel)
Zur korrekten einkommen- und umsatzsteuerlichen Verbuchung der privaten Nutzung von E-/Hybrid-Kfz nach der 0,5% Regel soll zusätzlich zu den bekannten Buchungen
1. 80% von 1% des Bruttolistenpreises per 1880 an 8921 mit MwSt. und
2. 20% von 1% des Bruttolistenpreises per 1880 an 8924
eine Korrekturbuchung
3. 80% von 0,5% des Buttolistenpreises per 8921 an 1880 ohne MwSt.
zur Korrektur der einkommensteuerlichen Bemessungsgrundlage eingeführt werden. Diese Vorgehensweise wird als einfachere von zwei möglichen Vorgehensweisen häufig auch von Steuerberatern empfohlen.
Die Dringlichkeit der Umsetzung ergibt sich aus der stark zunehmenden Verbreitung von E-/Hybrid-Kfz als betrieblich genutzten Kfz vor dem Hintergrund der…42 votesLiebe Ideengeber:innen,
es gibt gute Neuigkeiten:
Wir haben unsere Buchungsmaske für die Fahrzeugnutzung neu gestaltet und hier auch die Nutzung von Elektrofahrzeugen möglich gemacht.
Viele Grüße
Support Team @ lexoffice
-
Push Alarm im Browser für Aufgaben und Termine
Es wäre toll wenn es eine Push Benachrichtigung im Browser für Aufgaben und Termine gäbe. Die Anzeige im Dashboard ist leider sehr unauffällig.
95 votesLiebe Unterstützer dieser Idee,
den Push-Alarm haben wir in der lexoffice Mobile-App umgesetzt.
Viele Grüße
Emily@lexoffice
-
App - intuitive Loesungen / Kontakt anlegen
Wenn ich in der App bei einer neuen Rechnng einen neuen Kunden anlege, schreibe ich erst in der Suche, ob der Kunde schon vorhanden ist? Der Kunde ist nicht vorhanden - warum kann ich hier das, was schon von mir geschrieben wurde nicht uebernehmen - sowie im Desktop, sondern muss ich alle Schritte zurueckgehen um von Anfang an den neuen Kunden anlegen. Ich arbeite sehr viel mit der App, weil ich ausser der Firma berufstaetig bin.
26 votes -
Weitere Entgeltarten zB Business Bike
Hallo. Benötigt werden folgende Entgeltarten um ein Businessbike über eine Lohnabrechnung abzuwickeln: Bruttogehalt 2600€ - (Gehaltsumwandlung) Leasingrate Businessbike 100,22€ + geldwerter Vorteil (0,25% des Listenpreises) 7€ = neues Brutto 2506,78€. Ich benötige somit einen Abzug vom Brutto mit dem Namen= Leasingrate Businessbike und einen Geldwerten Vorteil. Leider ist dies wohl noch nicht möglich obwohl der Support ja Entgeltarten hinzufügen kann.
13 votes -
Automatische Zuordnung bei über Lexoffice ausgeführten Überweisungen.
Früher war es bei Lexoffice so, das wenn man einen Beleg über das System direkt überweist die Zahlung und Beleg direkt verbunden wurden.
Inzwischen muss man die Überweisung ausführen dann wieder die Bank aktualisieren und dann noch die Automatische Zuordnung übernehmen. Dies verkompliziert das Überweisen per Lexoffice unnötig.
Eventuell wäre es ja eine Möglichkeit einen Automatischen Banken Sync in den Vorgang mit zu integrieren. Und die automatischen Zuweisungen zumindest bei den Belegen die man aus dem System direkt bezahlt zu aktivieren.
196 votesLiebe Unterstützer:innen dieser Idee,
wir freuen uns mitteilen zu können, dass diese Idee inzwischen umgesetzt wurde.
Viele Grüße
Finance-Team@lexoffice
- Don't see your idea?