lexoffice Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter lexoffice ?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den lexoffice Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
135 results found
-
Kalenderfunktion + Mailintegration IMAP
Gemeinsame und eigene Kalender direkt in Lexoffice verwalten. Besprechungen planen, etc. Aufgaben direkt und automatisiert bei den Benutzer im Kalender überführen.
Mailintegration für IMAP --> kein weiteres Mailprogramm nötig. Voll vernetzt. Alles in einer Anwendung!70 votes -
Per API abfragen, von welchem Lexoffice-Benutzer Rechnung erstellt wurde
Wir wollen per API gerne abfragen, von welchem Lexoffice-Benutzer (Benutzer, die von uns hier angelegt werden https://app.lexoffice.de/user-administration/userList) eine Rechnung erstellt wurde.
Wir haben mehrere Vertriebler, die in Lexoffice Rechnungen anlegen.
Und für unser KPI Dashboard wollen wir wissen, welcher Vertriebler wie viele unbezahlte Rechnungen offen hat.
In dem Antwort-Array von /v1/invoices (https://developers.lexoffice.io/docs/#invoices-endpoint-retrieve-an-invoice) ist keine Information drin, von welchem Benutzer die Rechnung erstellt wurde.
8 votes -
Jimdo Shop Anbindung
Bisher ist die Anbindung des Onlineshops von Jimdo an Lexoffice nur über einen umständlichen CSV Import möglich. Zudem sind die CSV Formate nicht identisch, was zu weiteren Schwierigkeiten führt.
Da Jimdo von vielen Kleinunternehmern genutzt wird (gleiche Zielgruppe wie bei Lexoffice) und diese immer öfter auch einen Shop haben (siehe Corona) sollte hier die Arbeit durch eine Nutzung der API von Jimdo bzw. auf der anderen Seite von Lexoffce das Ziel für einen direkten Import der Rechnungsdaten sein.
15 votes -
API Sandbox die mit separaten API Keys (live/sandbox) über den Account verwaltet werden
Einen neuen Account zu erstellen der nur begrenzt gültig ist, ist für eine längerfristige Entwicklung schlichtweg ungeeignet. Wenn man regelmäßig API Keys tauschen muss und/oder neue Accounts erstellen muss ist das ein No-Go.
Könnte man in der API Key Verwaltung einen separaten Key für eine Sandbox anfordern, könnten wir Entwickler ohne Unterbrechungen entwicklen und Lexoffice erhält Geld durch den bezahlten Account...
35 votes -
Anbindung an ERP-System plentymarkets
Ich wünsche mir eine Schnittstelle zum ERP-System plentymarkets.eu
Dieses steuert Warenwirtschaft usw. und erstellt automatisch bei eingehenden Bestellungen Rechnungen als PDF. Diese würde ich gern automatisiert an Lexoffice übergeben. Idealerweise inkl. Erkennung der Inhalte, also z.B. bei Versand ins Ausland ist die Rechnung steuerfrei, diese sollte dann Lexoffice mit 0% USt buchen.
6 votes -
Rechnung per API als bezahlt markieren
Wir erstellen unsere Rechnungen per API. Leider tauchen diese als unbezahlt unter Belegen auf. Wir erhalten unsere Bezahlungen auf PayPal und können aus diversen Gründen PayPal nicht sinnvoll einbinden.
Es wäre sehr hilfreich, wenn man entweder (private) Zahlungen per API erfassen könnte oder beim Anlegen einer Rechnung diese direkt als bezahlt markieren könnte.25 votes -
13 votes
-
Integromat anbinden
So wie Zapier angebunden ist, wäre es schön wenn auch Integromat angebunden wird!
15 votes -
API - Möglichkeit auf eine "PaidDate" Property zuzugreifen
Es wäre superpraktisch, an invoices und Co noch eine zusätzliche Property zu haben, wenn der Beleg tatsächlich bezahlt wurde/ teilweise bezahlt.
4 votes -
Rechnungsstornierung über API
Die Stornierung von Rechnung über die API
7 votes -
Einbindung von Centerdrive
Ich fände es super wenn man Centerdrive einbinden könnte. Das System ist relativ günstig und eine Bereicherung für das Lexoffice. Wenn das dann auch in Verbindung mit Office 365 genutzt wird ist der Mehrwert extrem. Man kann alle Daten revisionssicher speichern und ist auch mobil extrem flexible.
3 votes -
Es sollte ein Kassensystem integriert werden- bisher gibt es dieses leider nicht .
Leider ist es bisher nicht möglich, ein Kassensystem zu finden, das mit lexoffice kombiniert werden kann.
Rechnungen, die in lexoffice geschrieben werden, müssen manuell ausgebucht werden, was einen erheblichen Arbeitsaufwand darstellt. Auch können daher Kassenjournale nicht in lexoffice übernommen werden, wenn die Rechnung an der Kasse gezahlt wurde.6 votes -
Wix Schnittstelle
Schnittstelle zur E-Commerce Plattform Wix.com.
15 votes -
Rechnungsnummer per API übergeben
Aktuell werden die Rechnungsnummer über die API automatisch vergeben. Wir vergeben allerdings sie über unser Shopsystem und müssen sie an Lexoffice weitergeben. Leider gibt es aktuell keine Möglichkeit die Rechnungnummern zu übergeben.
22 votes -
Anbindung an Händler/ Zulieferer Heizung Sanitär (EK Preise, artikel usw.) UGL,OCI,IDS
Hallo zusammen,
gibt es die Möglichkeit folgende Schnittstellen für Handwerker einzubinden, um Preise, Artikel, Artikelbeschreibungen in Angebote oder Rechnungen zu erstellen?Benötigt werden z.B.
UGL (Übergabeschnittstelle lang)
OCI (Open Catalog Interface)
IDS ( Integrierte Datenschnittstelle)
SHK- Connect/Open Connect*Mfg
22 votes -
wiederkehrende Rechnung per API anlegen
Für unsere Saas-Anwendungen wollen wir wiederkehrende Rechnungen per API anlegen. Es wäre super, wenn das wie bei Ihren Mitbewerbern auch möglich wäre. Ansonsten müsste man jede wiederkehrende Rechnung manuell erstellen. Das führt zu viel manuellem Aufwand.
12 votes -
Zahlungsdatum und Zahlungsart per API abrufen
Hallo ich nutze die Public API um Lexoffice mit meinem Verwaltungstool zu verbinden. Ich muss meine offenen Rechnungen mit den Belegen im Lexoffice bezüglich des Zahlungsstatus abgleichen. DIes funktioniert auch super, allerdings bekomme ich von Lexoffice nicht den Zeitpunkt des Zahlungseingang zurück. Es wäre auch wünschenswert abfragen zu können ob der Zahlungseingang per Kasse, Privat oder von einem Bankkonto erfolgt. Dies schein die API derzeit nicht zu können. Ich benötige aber das Zahlungseingangsdatum aber dringend für statistiche Berechnungen.
15 votes -
Per API erstellte Rechnung direkt per Mail versenden (finalized Modus)
Hallo,
wir möchten die per API erstellte Rechnung direkt auch per Mail an die Kunden versenden. Es macht keinen Sinn, die Rechnungen automatisch zu erstellen und dann aber doch noch manuell versenden zu müssen.Viele Dank im Voraus für eine schnelle Umsetzung :-)
Freundliche Gruße
31 votes -
LexOffice als PDF Drucker installieren
Hallo,
was würde dagegen sprechen wenn Lexware auch einen PDF Drucker installiert unter windows.
Dann könnte man jedes Dokument direkt in LexOffice ablegen wenn man am Rechner arbeitet oder im Internetaccount z.B vom Telefonanbieter ist...
danke
marcPS Dann hätte man direkt die Office Integration erschlagen oder?
Allein für das CRM Modul muss Office 365 (Outlook) eingebunden werden denke ich.29 votes -
Zeiterfassung, die Erfassung aus MS-Planner für Rechnungsschreibung bei Lexoffice ermöglicht
Wir haben auf MS Planner umgestellt und wollen aus diesem Zeiten erfassen. Das funktioniert nicht mit Clockodo, sondern nur mit Timeneye oder Time Tracker. Diese Zeiten sollen wie die aus Clockodo direkt für die Rechnungsschreibung in Lexoffice zur Verfügung stehen.
10 votes
- Don't see your idea?