anonym
My feedback
12 gefundene Ergebnisse
-
2,095 Stimmen
anonym unterstützt diese Idee ·
-
3,737 Stimmen
Liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
wir halten dieses Feature für interessant. Der Vorschlag befindet sich derzeit in Prüfung, er steht aber weiterhin für Sie offen zur Abstimmung. Sobald die Prüfung abgeschlossen ist, werden wir den Status entsprechend aktualisieren.
Viele Grüße
Finance-Team@lexoffice
anonym unterstützt diese Idee ·
-
6,608 Stimmen
Liebe:r Ideengeber:in,
vielen Dank für Ihre Anregung!
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir diesen Wunsch umgesetzt haben.
Seit Ende 2024 steht die neue Funktion „Belegempfang“ zur Verfügung – ab dem Paket XL.
Mit dieser Funktion kann eine individuelle Lexware Office Inbox angelegt werden. Dort können Rechnungen und Belege direkt per E-Mail empfangen werden, und Lexware Office lädt diese automatisch als Beleg hoch.
Mehr dazu finden Sie unter:
https://support.lexoffice.de/de-form/articles/9366911-eingangsbelege-uber-e-mail-hochladen
Viele Grüße
Ihr Lexware Office Team
anonym unterstützt diese Idee ·
-
1,533 Stimmen
anonym unterstützt diese Idee ·
-
1,999 Stimmen
anonym unterstützt diese Idee ·
-
1,230 Stimmen
anonym unterstützt diese Idee ·
-
411 Stimmen
Beim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten anonym unterstützt diese Idee ·
-
1,392 Stimmen
anonym unterstützt diese Idee ·
-
2,402 Stimmen
anonym unterstützt diese Idee ·
-
380 Stimmen
Beim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten anonym kommentierte
Auch für mich sehr wichtig. Bietet außerdem mehr Übersicht für den Kunde.
Das fehlende Feature ist so ziemlich der einzige Grund warum ich auch in Zukunft Rechnungen extern schreibe statt in lexoffice.Beim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten anonym kommentierte
Sehe ich genau so. Gerade für die von Lexoffice angestrebte Zielgruppe trifft das doch zu.
Außerdem ist es so viel übersichtlicher, sowohl für den Unternehmer als auch den Kunde.anonym unterstützt diese Idee ·
Beim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten anonym kommentierte
Die Möglichkeit die Kundennummer innerhalb der Rechnungsnummer zu Verwenden mit einem Kundenspezifischen Zähler wäre sehr hilfreich.
(Gilt auch für Angebote usw.)z.B.
RE-Kundennummer-001
usw.Dazu bräuchte jeder Kunde einen eigenen Nummernkreis.
Das schafft einerseits mehr Übersicht, andererseits hat der Kunde keine Einblicke mehr über die Menge an Rechnungen die monatlich gestellt wird, was oftmals wünschenswert ist.
-
7,259 Stimmen
Liebe:r Ideengeber:in,
vielen Dank für Ihre Anregung!
Da lexoffice für Buchhaltungslaien entwickelt wurde, bieten wir lediglich einen “schmalen” Kontenrahmen an, der die wichtigsten Geschäftsfälle abdeckt.
Außerdem möchten wir die Buchhaltung für unsere Kund:innen automatisieren und somit den manuellen Buchungsaufwand möglichst gering halten.Die automatisieren Geschäftsvorfälle mit den entsprechenden Konten werden von uns aber schrittweise erweitert.
Viele Grüße
Johanna@lexoffice Teamanonym unterstützt diese Idee ·
-
4,728 Stimmen
Liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
die Umsetzung dieser Idee ist im aktuellen Quartal leider nicht geplant.
Allerdings untersuchen wir die Möglichkeiten und freuen uns deshalb sehr über Ihre Kommentare, wie lexoffice hier besser werden kann.
Viele Grüße,
Katja@lexoffice Teamanonym unterstützt diese Idee ·
Ich bin freiberuflich selbstständig und habe gerade zusätzlich ein Gewerbe angemeldet. Für beide Tätigkeiten habe ich eine eigene Steuernummer vom FA zugewiesen bekommen, entsprechend muss ich nun die Buchführung für beide Unternehmen separat machen.
Umsatzsteuer läuft aber wie beim FA üblich immer nur gesammelt über eine Steuernummer. Aktuell ist es bei Lexoffice nur möglich für ein zweites Unternehmen einen komplett separaten Account anzulegen. Da die Ust.VA allerdings consolidiert an das FA übermittelt werden muss, kann ich die entsprechende Funktion der Ust.VA in Lexoffice nun nicht mehr nutzen, sondern müsste das manuell über Elster zusammentragen.
Ich wünsche mit die Möglichkeit mehrere unternehmen in Lexoffice unter dem gleichen Account zu hinterlegen. Es wäre toll wenn dann bzgl. der Buchhaltung zwar alles getrennt bleibt, aber zusammenfassende Funktionen wie die Ust.VA eben für mehrere Unternehmen gesammelt zur Verfügung stehen. Ebenso dann der Export nach smartsteuer.
In dem Fall wäre ich auch bereit einen monatlichen Aufpreis pro weiterem Unternehmen zu bezahlen.
Tatsächlich kenne ich viele selbstständige Kollegen, die vor dem gleichen Problem stehen.