tim
My feedback
29 gefundene Ergebnisse
-
2,089 Stimmen
Liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
die Umsetzung dieser Idee ist im aktuellen Quartal leider nicht geplant.
Allerdings untersuchen wir die Möglichkeiten und freuen uns deshalb sehr über Ihre Kommentare, wie lexoffice hier besser werden kann.
Viele Grüße,
Katja@lexoffice Teamtim unterstützt diese Idee ·
-
3,150 Stimmen
tim unterstützt diese Idee ·
-
5,345 Stimmen
tim unterstützt diese Idee ·
-
6 Stimmen
tim unterstützt diese Idee ·
Beim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten -
1,230 Stimmen
tim unterstützt diese Idee ·
-
390 Stimmen
tim unterstützt diese Idee ·
-
2,094 Stimmen
tim unterstützt diese Idee ·
-
14 Stimmen
tim teilte diese Idee ·
-
7,259 Stimmen
Liebe:r Ideengeber:in,
vielen Dank für Ihre Anregung!
Da lexoffice für Buchhaltungslaien entwickelt wurde, bieten wir lediglich einen “schmalen” Kontenrahmen an, der die wichtigsten Geschäftsfälle abdeckt.
Außerdem möchten wir die Buchhaltung für unsere Kund:innen automatisieren und somit den manuellen Buchungsaufwand möglichst gering halten.Die automatisieren Geschäftsvorfälle mit den entsprechenden Konten werden von uns aber schrittweise erweitert.
Viele Grüße
Johanna@lexoffice TeamBeim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten tim kommentierte
Mein Steuerberater hat mich gebeten einige Nachbuchungen / Korrekturbuchungen des letzten Jahres vorzunehmen damit der Jahreabschluss identisch ist. Leider sind sämtliche Konten nicht in Lexoffice vorhanden bzw. die Nachbuchungen sind schlicht nicht möglich. Für mich ist das tatsächlich nicht tragbar. Bitte den kompletten Kontenrahmen ergänzen oder als Zusatzfunktion in den Einstellungen integrieren, damit Nutzer ggf. selbst entscheiden können, ob sie professionell buchen möchten.
Beim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten tim kommentierte
Bei diesem Punkt schließe ich mich gerne an. Bitte erweitern Sie auf den vollständigen Kontenrahmen. Nützlich wäre auch eine Anzeige in der Belegerstellung auf welches Konto gebucht wird.
tim unterstützt diese Idee ·
-
5,039 Stimmen
Liebe:r Ideengeber:in,
vielen Dank für Ihre Anregung!
Aktuell ist die Umsetzung Ihrer Idee nicht geplant – wir behalten Ihre Anregung jedoch gerne im Blick und informieren Sie über neue Entwicklungen.
Viele Grüße
Johanna@lexoffice TeamBeim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten tim kommentierte
Bei dem bestehenden Kontenrahmen stoße ich leider immer wieder an die Grenzen und merke, dass mir viele Konten fehlen. Eine individuelle Anlage wäre hier sicher ein Schritt in die richtige Richtung. Ich habe gesehen, dass es so eine Funktion bei einem großen Wettbewerber gibt. Bitte schnell nachrüsten.
@Emily: Läßt sich schon etwas konkreter sagen zu wann die Umsetzung geplant ist? Der Eintrag ist Anfang des Jahres gemacht worden und nun ist schon das Jahresende in Sicht.tim unterstützt diese Idee ·
-
1,999 Stimmen
tim unterstützt diese Idee ·
-
532 Stimmen
Liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
die Umsetzung dieser Idee ist im aktuellen Quartal leider nicht geplant.
Allerdings untersuchen wir die Möglichkeiten und freuen uns deshalb sehr über Ihre Kommentare, wie lexoffice hier besser werden kann.
Viele Grüße
Katja@lexoffice Team
tim unterstützt diese Idee ·
-
3,141 Stimmen
Liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
vielen Dank für Ihr Feedback. Seit kurzem können Sie unsere neue Funktion in der Belegvorschau nutzen, um einfach alternative Layouts anzulegen und zwischen diesen und Ihrem Standardlayout auszuwählen. Alle Details dazu finden Sie in unseren FAQs: https://support.lexoffice.de/de-form/articles/6205938-mehrere-layouts-erstellen-und-verwenden . Nutzen Sie gerne die Feedback-Funktion in der Layout-Auswahl, um uns Rückmeldung zu geben. Dank Ihrem bisherigen Feedback konnten wir bereits erste Verbesserungen integrieren, wie beispielsweise die Unterstützung weiterer Layouts in Serienvorlagen.
Viele Grüße
Katja@lexoffice Team
tim unterstützt diese Idee ·
-
3,213 Stimmen
Liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
aktuell können wir leider noch keinen Zeitpunkt nennen, wann dies vollständig möglich sein wird.
Viele Grüße,
Katja@lexoffice Teamtim unterstützt diese Idee ·
-
840 Stimmen
Liebe:r Ideengeber:in,
vielen Dank für Ihre Anregung!
Aktuell ist die Umsetzung Ihrer Idee nicht geplant – wir behalten Ihre Anregung jedoch gerne im Blick und informieren Sie über neue Entwicklungen.
Viele Grüße
Johanna@lexoffice Teamtim unterstützt diese Idee ·
-
6,608 Stimmen
Liebe:r Ideengeber:in,
vielen Dank für Ihre Anregung!
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir diesen Wunsch umgesetzt haben.
Seit Ende 2024 steht die neue Funktion „Belegempfang“ zur Verfügung – ab dem Paket XL.
Mit dieser Funktion kann eine individuelle Lexware Office Inbox angelegt werden. Dort können Rechnungen und Belege direkt per E-Mail empfangen werden, und Lexware Office lädt diese automatisch als Beleg hoch.
Mehr dazu finden Sie unter:
https://support.lexoffice.de/de-form/articles/9366911-eingangsbelege-uber-e-mail-hochladen
Viele Grüße
Ihr Lexware Office Team
Beim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten tim kommentierte
Ich möchte ungern noch ein weiteren Anbieter wie Zapier nutzen, von daher wäre ein Beleg-Upload per Mail ein prima Feature!
tim unterstützt diese Idee ·
-
142 Stimmen
Beim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten tim kommentierte
Die Erweiterung der Dashboard-Ansicht um eine Steuerprognose / Steuereinschätzung für die Einkommensteuer wäre großartig. Ideal wäre es, wenn sich Beträge aus zusätzlichen Angestelltenverhältnissen oder auch aus Zweitunternehmen ergänzen ließen.
tim unterstützt diese Idee ·
-
345 Stimmen
Liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
die Umsetzung dieser Idee ist im aktuellen Quartal leider nicht geplant.
Allerdings untersuchen wir die Möglichkeiten rund um die Warenwirtschaft aber derzeit und freuen uns deshalb sehr über Ihre Kommentare, wie lexoffice hier besser werden kann.
Viele Grüße,
Katja@lexoffice Teamtim unterstützt diese Idee ·
-
1,061 Stimmen
tim unterstützt diese Idee ·
-
129 Stimmen
tim unterstützt diese Idee ·
Eine automatisch erstellte Rechnung / E-Rechnung wird grundsätzlich als Einnahme erfasst. Es wäre hilfreich, wenn man das Buchungskonto für die Rechnungen selber auswählen kann, z.B. Dienstleistung, Sonstige Einnahmen, Provisionen etc.