Sascha
My feedback
16 gefundene Ergebnisse
-
42 Stimmen
Sascha unterstützt diese Idee ·
-
45 Stimmen
Sascha unterstützt diese Idee ·
-
15 Stimmen
Sascha unterstützt diese Idee ·
-
6 Stimmen
Sascha unterstützt diese Idee ·
-
6,623 Stimmen
Liebe:r Ideengeber:in,
vielen Dank für Ihre Anregung!
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir diesen Wunsch umgesetzt haben.
Seit Ende 2024 steht die neue Funktion „Belegempfang“ zur Verfügung – ab dem Paket XL.
Mit dieser Funktion kann eine individuelle Lexware Office Inbox angelegt werden. Dort können Rechnungen und Belege direkt per E-Mail empfangen werden, und Lexware Office lädt diese automatisch als Beleg hoch.
Mehr dazu finden Sie unter:
https://support.lexoffice.de/de-form/articles/9366911-eingangsbelege-uber-e-mail-hochladen
Viele Grüße
Ihr Lexware Office Team
Beim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten Sascha unterstützt diese Idee ·
-
2,146 Stimmen
Liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
wir haben diese Idee nicht vergessen. Sie befindet sich weiterhin auf unserer Roadmap.
Bitte haben Sie noch etwas Geduld. Sobald dies umgesetzt ist, aktualisieren wir den Status der Idee.
Viele Grüße
Finance-Team@lexoffice
Sascha unterstützt diese Idee ·
-
2,779 Stimmen
Liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
die Umsetzung dieser Idee ist im aktuellen Quartal leider nicht geplant.
Allerdings untersuchen wir die Möglichkeiten rund um die Warenwirtschaft aber derzeit und freuen uns deshalb sehr über Ihre Kommentare, wie lexoffice hier besser werden kann.
Viele Grüße,
Katja@lexoffice TeamSascha unterstützt diese Idee ·
-
311 Stimmen
Sascha unterstützt diese Idee ·
-
3 Stimmen
Sascha teilte diese Idee ·
-
51 Stimmen
Sascha unterstützt diese Idee ·
-
1,275 Stimmen
Sascha unterstützt diese Idee ·
-
1,339 Stimmen
Liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
diese Idee steht nun auf unserer Roadmap. Bitte haben Sie noch etwas Geduld. Sobald dies umgesetzt ist, aktualisieren wir den Status der Idee.
Viele Grüße
Finance-Team@lexoffice
Sascha unterstützt diese Idee ·
-
1,738 Stimmen
Sascha unterstützt diese Idee ·
-
2,048 Stimmen
Liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
die Umsetzung dieser Idee ist im aktuellen Quartal leider nicht geplant.
Allerdings untersuchen wir die Möglichkeiten rund um die Warenwirtschaft aber derzeit und freuen uns deshalb sehr über Ihre Kommentare, wie lexoffice hier besser werden kann.
Viele Grüße,
Katja@lexoffice TeamSascha unterstützt diese Idee ·
-
4,765 Stimmen
Liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
die Umsetzung dieser Idee ist im aktuellen Quartal leider nicht geplant.
Allerdings untersuchen wir die Möglichkeiten und freuen uns deshalb sehr über Ihre Kommentare, wie lexoffice hier besser werden kann.
Viele Grüße,
Katja@lexoffice TeamSascha unterstützt diese Idee ·
-
7,326 Stimmen
Liebe:r Ideengeber:in,
vielen Dank für Ihre Anregung!
Da lexoffice für Buchhaltungslaien entwickelt wurde, bieten wir lediglich einen “schmalen” Kontenrahmen an, der die wichtigsten Geschäftsfälle abdeckt.
Außerdem möchten wir die Buchhaltung für unsere Kund:innen automatisieren und somit den manuellen Buchungsaufwand möglichst gering halten.Die automatisieren Geschäftsvorfälle mit den entsprechenden Konten werden von uns aber schrittweise erweitert.
Viele Grüße
Johanna@lexoffice TeamSascha unterstützt diese Idee ·
Die Einschränkung auf eine festgelegte Absenderadresse mag helfen, das Spamproblem einzudämmen – macht die Funktion in der Praxis aber leider kaum nutzbar.
Viele Firmen nutzen für Eingangsrechnungen eine zentrale Adresse wie z. B. rechnungen@firmenname.de. Dort landen alle Rechnungen – egal, von wem sie ursprünglich verschickt wurden. Wenn diese Mails automatisch an die Lexware-Mailadresse weitergeleitet werden, steht im Absenderfeld (From) aber weiterhin der ursprüngliche Absender, z. B. invoice@dhl.com.
Da wir einen eigenen Mailserver nutzen, könnten wir das technisch zwar umgehen – aber das ist keine vernünftige Lösung.
Vorschlag:
Erlaubt den Nutzern, bestimmte Absenderdomains freizugeben (z. B. amazon.de, dhl.com usw.). Idealerweise fragt das System bei unbekannten Absendern nach, ob sie zur Liste vertrauenswürdiger Absender hinzugefügt werden sollen und die Anhänge geöffnet werden dürfen.