anonym
My feedback
20 gefundene Ergebnisse
-
3 Stimmen
anonym teilte diese Idee ·
-
103 Stimmen
anonym unterstützt diese Idee ·
-
661 Stimmen
anonym unterstützt diese Idee ·
-
1,037 Stimmen
anonym unterstützt diese Idee ·
-
412 Stimmen
anonym unterstützt diese Idee ·
-
416 Stimmen
anonym unterstützt diese Idee ·
-
985 Stimmen
anonym unterstützt diese Idee ·
-
2,323 Stimmen
anonym unterstützt diese Idee ·
-
1,715 Stimmen
anonym unterstützt diese Idee ·
-
23 Stimmen
anonym unterstützt diese Idee ·
-
606 Stimmen
anonym unterstützt diese Idee ·
-
1,268 Stimmen
anonym unterstützt diese Idee ·
-
1,403 Stimmen
anonym unterstützt diese Idee ·
-
1,190 Stimmen
Liebe Ideengeber:innen.
wir konnten den Forderungsausfall nun fertigstellen. Sie finden diese Funktion direkt in der Belegliste.
Hier noch ein Wissensartikel zur Nutzung der Funktion: https://support.lexoffice.de/de-form/articles/9383597-uneinbringliche-forderungen-ausbuchen
Viele Grüße
Mia@Lexware Office
anonym unterstützt diese Idee ·
-
1,813 Stimmen
anonym unterstützt diese Idee ·
-
3,183 Stimmen
anonym unterstützt diese Idee ·
-
1,564 Stimmen
anonym unterstützt diese Idee ·
-
73 Stimmen
Liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
gerne möchten wir Sie informieren, dass wir Ihren Feature-Wunsch umgesetzt haben.
Sie können nun bei der Verknüpfung Ihrer Microsoft E-Mail-Adresse das OAuth2-Verfahren nutzen.
Gehen Sie dafür über die Einstellungen (Zahnrad-Symbol) zu dem "E-Mail Versand".
Weitere Informationen finden Sie hier: https://support.lexoffice.de/de-form/articles/8537346-ab-februar-2024-verknupfen-von-microsoft-konten-uber-oauth2
Viele Grüße
Belege-Team@lexoffice
anonym unterstützt diese Idee ·
-
810 Stimmen
anonym unterstützt diese Idee ·
-
245 Stimmen
anonym unterstützt diese Idee ·
Beim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten
Schade zu sehen, dass diese einfache und doch essentielle Funktion nicht umgesetzt wird. Ich komme von Wiso Mein Büro und dort ist dies bereits Bestandteil.