anonym
My feedback
10 gefundene Ergebnisse
-
1,815 Stimmen
anonym unterstützt diese Idee ·
-
156 Stimmen
anonym unterstützt diese Idee ·
-
1,190 Stimmen
Liebe Ideengeber:innen.
wir konnten den Forderungsausfall nun fertigstellen. Sie finden diese Funktion direkt in der Belegliste.
Hier noch ein Wissensartikel zur Nutzung der Funktion: https://support.lexoffice.de/de-form/articles/9383597-uneinbringliche-forderungen-ausbuchen
Viele Grüße
Mia@Lexware Office
anonym unterstützt diese Idee ·
-
89 Stimmen
Beim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten anonym unterstützt diese Idee ·
-
1,397 Stimmen
Liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
die Umsetzung dieser Idee ist im aktuellen Quartal leider nicht geplant.
Allerdings untersuchen wir die Möglichkeiten und freuen uns deshalb sehr über Ihre Kommentare, wie lexoffice hier besser werden kann.
Viele Grüße,
Katja@lexoffice TeamBeim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten anonym kommentierte
Ich vermisse sehr die Eingabe und den Druck auf dem Layout noch die folgenden Felder:
- Unsere Lieferantennummer
- Bestellnummer oder Anforderung des Kunden
- Empfänger des Kunden/Anforderer
- Leistungsanschrift
- Leistungen im Namen eines Drittauftraggebersanonym unterstützt diese Idee ·
-
121 Stimmen
anonym unterstützt diese Idee ·
-
99 Stimmen
anonym unterstützt diese Idee ·
-
92 Stimmen
anonym unterstützt diese Idee ·
-
633 Stimmen
anonym unterstützt diese Idee ·
-
865 Stimmen
anonym unterstützt diese Idee ·
Es wäre gut, wenn es bei Serienrechnungen auch die Möglichkeit gibt, diese nicht nur bestimmte Rechnungsintervalle, wie wöchentlich oder monatlich einzustellen, sondern es ein separates Feld gibt für den Rhythmus. z.B. habe ich Projekte, da muss ich Rechnungen alle 8 Wochen oder alle 2 Monate erstellen.
Es müsste hierfür aus dem Rechnungsintervall 2 Felder gemacht werden. 1x mit wöchentlich, monatlich, jährlich und eines mit dem Rhythmus.