 anonym
anonym
    
          
          
        My feedback
17 gefundene Ergebnisse
- 
430 Stimmen anonym
    
 unterstützt diese Idee
           · anonym
    
 unterstützt diese Idee
           ·
- 
114 Stimmen anonym
    
 unterstützt diese Idee
           · anonym
    
 unterstützt diese Idee
           ·
- 
455 StimmenDiese Funktion ist eher für Webshops relevant.  anonym
    
 unterstützt diese Idee
           · anonym
    
 unterstützt diese Idee
           ·Beim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten 
- 
246 StimmenLiebe:r Ideengeber:in, vielen Dank für Ihre Anregung! Aktuell ist die Umsetzung Ihrer Idee nicht geplant – wir behalten Ihre Anregung jedoch gerne im Blick und informieren Sie über neue Entwicklungen. Viele Grüße 
 Johanna@lexoffice Team anonym
    
 unterstützt diese Idee
           · anonym
    
 unterstützt diese Idee
           ·
- 
222 StimmenLiebe:r Ideengeber:in, vielen Dank für Ihre Anregung! Aktuell ist die Umsetzung Ihrer Idee nicht geplant – wir behalten Ihre Anregung jedoch gerne im Blick und informieren Sie über neue Entwicklungen. Viele Grüße 
 Johanna@lexoffice Team anonym
    
 unterstützt diese Idee
           · anonym
    
 unterstützt diese Idee
           ·
- 
143 Stimmen anonym
    
 unterstützt diese Idee
           · anonym
    
 unterstützt diese Idee
           ·Beim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten  anonym
    
 kommentierte anonym
    
 kommentierteZu aktivierendes Wirtschaftsgut aus der EU beschafft - bitte um Vorschlag für korrekte Buchung. 
 Derzeit entweder falsche EU-Meldung in der Ust-VA
 oder nicht zu aktivieren !
- 
78 StimmenLiebe Ideengeber:innen, in den meisten Kategorien lässt sich das über die Kategoriesuche bereits auch über das Buchungskonto finden. In unserer neuen Belegerfassungsmaske stehen die Buchungskonten dann immer auch bei den Kategorien mit dabei. Viele Grüße Support Team @ lexoffice  anonym
    
 unterstützt diese Idee
           · anonym
    
 unterstützt diese Idee
           ·
- 
494 Stimmen anonym
    
 unterstützt diese Idee
           · anonym
    
 unterstützt diese Idee
           ·
- 
1,424 Stimmen anonym
    
 unterstützt diese Idee
           · anonym
    
 unterstützt diese Idee
           ·
- 
1,256 Stimmen anonym
    
 unterstützt diese Idee
           · anonym
    
 unterstützt diese Idee
           ·
- 
329 StimmenLiebe:r Ideengeber:in, beim Erfassen des Versicherungsbeleges erfolgt in der Belegerfassung ein Warnhinweis, falls als Steuer nicht “Keine” ausgewählt wurde. Viele Grüße 
 Johanna@lexoffice Team anonym
    
 unterstützt diese Idee
           · anonym
    
 unterstützt diese Idee
           ·
- 
188 Stimmen anonym
    
 unterstützt diese Idee
           · anonym
    
 unterstützt diese Idee
           ·
- 
40 Stimmen anonym
    
 unterstützt diese Idee
           · anonym
    
 unterstützt diese Idee
           ·
- 
42 Stimmen anonym
    
 unterstützt diese Idee
           · anonym
    
 unterstützt diese Idee
           ·
- 
77 Stimmen anonym
    
 unterstützt diese Idee
           · anonym
    
 unterstützt diese Idee
           ·
- 
413 StimmenLiebe:r Ideengeber:in, die Zahlart Privat (Privateinnahme/Entlage) führt nicht zu falschen Auswertungen wie z.B. der EÜR (ELSTER) und auch nicht in der GuV. Das Ausbuchen bzw. Verrechnen von Offenen Posten finden Sie in dieser Idee: https://lexoffice.uservoice.com/forums/156743/suggestions/35005918 Viele Grüße 
 Johanna@lexoffice TeamBeim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten  anonym
    
 kommentierte anonym
    
 kommentiertezu: Beleg mit negativen und positiven Beträgen erfassen. 
 Ja, dieses Problem haben wir auch, da Einnahmen mit Einnahmeminderungen als minus nicht zusammen verbucht werden können.
 Wenn ein Kunde einen Teil mit Geschenk-Gutschein bezahlt
 muss man bei der Tagesumsatzbuchung einen zweiten Beleg kreieren.
 Einmal Einahme mit Umsatz usw. und zum Zweiten Einnahmeminderung für den eingelösten Gutschein.
 Bei der Bankbuchung muss dann der Einnahme- und der Einnahmeminderung-Beleg ausgeziffert werden.
 Sehr umständlich und zeitraubend! anonym
    
 unterstützt diese Idee
           · anonym
    
 unterstützt diese Idee
           ·
- 
217 Stimmen anonym
    
 unterstützt diese Idee
           · anonym
    
 unterstützt diese Idee
           ·
 
          
Kundengutscheine
Es ist mir unverständlich, dass es ein Gutscheinkonto Nr. 1796 gibt, das aber nicht bebuchbar ist. Noch dazu wenn in der Bedienungsanleitung zum Jahresabschluss bei "Saldenvorträge aktualisieren" eine automatische Übernahme beschrieben wird.
Da sicher nicht nur wir eine Menge (>200 dieser Gutscheine im Umlauf haben, ist es essentiell, eine - ja vorgesehene - Gutscheinverwaltung zu haben.
Eine andere Beschreibung im Hilfstext von Lexoffice sieht eine Verwaltung der Gutscheine über das allgemeine Konto "durchlaufende Posten Nr.1590" vor, das natürlich auch für andere Geschäftsfälle genutzt wird. Dann wird noch empfohlen zum Ausgleich das Privatkonto Nr. 1371 heran zu ziehen. Zum Einen ist das sehr unübersichtlich und mit Mehraufwand verbunden, zum Anderen entspricht das eigentlich nicht der Beleg-Wahrheit, da mit "Privat" nichts zu tun.
In der täglichen Kassenabrechung "Ertrag" wird die Einlösung eines Gutscheines nicht angenommen. Es ist dafür ein Hilfsbeleg gesondert auszustellen und als "Ertragsminderung" gesondert zu verbuchen, damit der Geldeingang wieder stimmt.
Was ist der Grund dafür, dass diese zwei Anforderungen einer normale Buchhaltung nicht realisiert werden können?