Anonymous
My feedback
-
379 votes
An error occurred while saving the comment Anonymous supported this idea ·
-
1,181 votes
Liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
momentan ist diese Idee leider nicht auf unserer Roadmap vorgesehen.
Sobald sich daran etwas ändert, aktualisieren wir den Status der Idee.Viele Grüße
Finance-Team@lexofficeAn error occurred while saving the comment Anonymous commented
Bei der Zuordnung von Sammelbelegen fehlt mir die Möglichkeit anzugeben, dass es sich um einen Teilbetrag handelt und bei diesem auch noch Skonto abgezogen wurde. Das könnte man doch, mit einem Feld lösen, in dem man den Skotobetrag für den Teilbetrag der Sammelüberweisung mit erfassen kann.
Anonymous supported this idea ·
-
300 votesoffen · 32 comments · lexoffice Ideensammlung » Belegerfassung · Flag idea as inappropriate… · Admin →
An error occurred while saving the comment Anonymous commented
Bei der Erfassung von Belegen wäre es schön, wenn man Anlagegüter und GWGs, sowie die Wareneinkäufe, welche auf einer Rechnung sind, auch in einem Vorgang zu erfassen.
Aktuell muss man Beleg doppelt erfassen, was aus meiner Perspektive keinen Sinn macht. Man hat nur doppelte Arbeit dadurch.Anonymous supported this idea ·
-
278 votes
Anonymous supported this idea ·
-
662 votes
Anonymous supported this idea ·
-
1,761 votes
Liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
die Umsetzung dieser Idee ist im aktuellen Quartal leider nicht geplant.
Allerdings untersuchen wir die Möglichkeiten und freuen uns deshalb sehr über Ihre Kommentare, wie lexoffice hier besser werden kann.
Viele Grüße,
Katja@lexoffice TeamAnonymous supported this idea ·
-
180 votes
Liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
diese Idee steht bereits auf unserer Roadmap. Wir sind bereits dabei die automatische Zuordnung, bei über lexoffice ausgeführten Überweisungen, umzusetzen. Bitte haben Sie noch etwas Geduld. Sobald dies umgesetzt ist, aktualisieren wir den Status der Idee.
Viele Grüße
Finance-Team@lexofficeAnonymous supported this idea ·
-
59 votes
Anonymous supported this idea ·
-
311 votes
Anonymous supported this idea ·
-
86 votes
Liebe Unterstützer dieser Idee,
den Push-Alarm haben wir in der lexoffice Mobile-App umgesetzt.
Viele Grüße
Emily@lexoffice
An error occurred while saving the comment Anonymous commented
Ja genau, z. B. auch für Mahnungen!
Anonymous supported this idea ·
-
1,127 votes
Liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
die Umsetzung dieser Idee ist im aktuellen Quartal leider nicht geplant.
Allerdings untersuchen wir die Möglichkeiten und freuen uns deshalb sehr über Ihre Kommentare, wie lexoffice hier besser werden kann.
Viele Grüße,
Katja@lexoffice TeamAn error occurred while saving the comment Anonymous commented
Diese Felder könnten mit einem Dropdownmenü versehen werden, denn wir brauchen ein Feld für das Bauvorhaben.
Anonymous supported this idea ·
-
358 votes
Anonymous supported this idea ·
-
4,356 votes
Liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
die Umsetzung dieser Idee ist im aktuellen Quartal leider nicht geplant.
Allerdings untersuchen wir die Möglichkeiten und freuen uns deshalb sehr über Ihre Kommentare, wie lexoffice hier besser werden kann.
Viele Grüße,
Katja@lexoffice TeamAnonymous supported this idea ·
-
865 votes
Anonymous supported this idea ·
-
360 votes
Liebe:r Ideengeber:in,
die Zahlart Privat (Privateinnahme/Entlage) führt nicht zu falschen Auswertungen wie z.B. der EÜR (ELSTER) und auch nicht in der GuV.
Das Ausbuchen bzw. Verrechnen von Offenen Posten finden Sie in dieser Idee: https://lexoffice.uservoice.com/forums/156743/suggestions/35005918
Viele Grüße
Johanna@lexoffice TeamAnonymous supported this idea ·
Summe der Serviceleistungen inkl. der Steuer für den Kunden errechnen und in der Rechnung gesondert aufzeigen. Hierfür wäre eine Funktion gut, die errechnet was brutto an Services geleistet wird und wieviel Steuern in dem Betrag enthalten sind. Das Ergebnis könnte man ähnlich wie die Zahlungsbedingungen in einem Text wiedergeben (wenn der Kunde es benötigt).