anonym
My feedback
32 gefundene Ergebnisse
-
1,221 Stimmen
Beim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten Beim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten anonym kommentierte
Wir verwenden viel Zeit bei der Erstellung von Honorarrechnungen darauf Zwischensummen von einzelnen Positionen zu bilden, um dann Zuschläge auf ausgesuchte Positionen oder Nachlässe auf andere zu berechnen.
Es wäre sehr hilfreich, wenn man "Zwischensummen" einfügen könnte und zusätzliche Positionen "Nachlass" und "Zuschlag / Zulage" mit prozentualen Werten mit Bezug auf die "Zwischensumme" (auswählbar welche) oder einzelnen bzw mehreren Positionen (via Checkbox) anlegen könnte.
Das Problem ist das bei Teilrechnungen aktuell immer händisch Zwischensummen ausgerechnet und davon die Auf- und Abschläge berechnet werden müssen. Dies ist zeitintensiv und fehleranfällig!
anonym unterstützt diese Idee ·
-
49 Stimmen
anonym teilte diese Idee ·
-
1,270 Stimmen
Liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
die Umsetzung dieser Idee ist im aktuellen Quartal leider nicht geplant.
Allerdings untersuchen wir die Möglichkeiten und freuen uns deshalb sehr über Ihre Kommentare, wie lexoffice hier besser werden kann.
Viele Grüße,
Katja@lexoffice Teamanonym unterstützt diese Idee ·
-
1,999 Stimmen
anonym unterstützt diese Idee ·
-
67 Stimmen
anonym unterstützt diese Idee ·
-
451 Stimmen
anonym unterstützt diese Idee ·
-
932 Stimmen
Liebe Ideengeber:innen,
wir konnten den Forderungsausfall nun fertigstellen. Sie finden diese Funktion direkt in der Belegliste.
Hier noch ein Wissensartikel zur Nutzung der Funktion: https://support.lexoffice.de/de-form/articles/9383597-uneinbringliche-forderungen-ausbuchen
Viele Grüße
Mia@Lexware Office
anonym unterstützt diese Idee ·
-
1,533 Stimmen
anonym unterstützt diese Idee ·
-
865 Stimmen
anonym unterstützt diese Idee ·
-
44 Stimmen
Beim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten anonym kommentierte
Wir verwenden viel Zeit bei der Erstellung von Honorarrechnungen darauf Zwischensummen von einzelnen Positionen zu bilden, um dann Zuschläge auf ausgesuchte Positionen oder Nachlässe auf andere zu berechnen.
Es wäre sehr hilfreich, wenn man "Zwischensummen" einfügen könnte und zusätzliche Positionen "Nachlass" und "Zuschlag / Zulage" mit prozentualen Werten mit Bezug auf die "Zwischensumme" (auswählbar welche) oder einzelnen bzw mehreren Positionen (via Checkbox) anlegen könnte.
Das Problem ist das bei Teilrechnungen aktuell immer händisch Zwischensummen ausgerechnet und davon die Auf- und Abschläge berechnet werden müssen. Dies ist zwitintensiv und fehleranfällig!
anonym unterstützt diese Idee ·
-
39 Stimmen
anonym unterstützt diese Idee ·
-
138 Stimmen
anonym unterstützt diese Idee ·
-
520 Stimmen
anonym unterstützt diese Idee ·
-
1,061 Stimmen
anonym unterstützt diese Idee ·
-
211 Stimmen
anonym unterstützt diese Idee ·
-
3,599 Stimmen
Liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
die Umsetzung dieser Idee ist im aktuellen Quartal leider nicht geplant.
Allerdings untersuchen wir die Möglichkeiten und freuen uns deshalb sehr über Ihre Kommentare, wie lexoffice hier besser werden kann.
Viele Grüße,
Katja@lexoffice Teamanonym unterstützt diese Idee ·
-
420 Stimmen
anonym unterstützt diese Idee ·
-
353 Stimmen
anonym unterstützt diese Idee ·
-
1,702 Stimmen
anonym unterstützt diese Idee ·
-
734 Stimmen
anonym unterstützt diese Idee ·
Es wäre super hilfreich und würde die Fehleranfälligkeit stark reduzieren, wenn es mögklich wäre Zwischensummen auf bestimmte Positionen zu bilden (Beispiel Pos. 1-4 als Zwischensumme) und auf diese Summe einen Zu- oder Abschlag in % durchführen zu können.
Wichtig wäre hier, dass es auch möglich wäre via Auswahl Positionen auslassen zu können oder weitere Zwischensummen mit eigenen zu und Abschlägen in % auf nachfolgende Bereiche durchführen zu können.
Beispiel Zwischensumme Pos 1-4 = x und hiervon in eigener Pos 10% Zuschlag
Dann Pos. 5-8 in eine Zwischensumme und hiervon einen Abschlag von 5%
Gesamtsumme aus Pos 1-8 + 5% Nebenkosten