Peter Rösch
My feedback
46 results found
-
55 votes
Peter Rösch shared this idea ·
-
6,648 votes
Liebe:r Ideengeber:in,
vielen Dank für Ihre Anregung!
Da lexoffice für Buchhaltungslaien entwickelt wurde, bieten wir lediglich einen “schmalen” Kontenrahmen an, der die wichtigsten Geschäftsfälle abdeckt.
Außerdem möchten wir die Buchhaltung für unsere Kund:innen automatisieren und somit den manuellen Buchungsaufwand möglichst gering halten.Die automatisieren Geschäftsvorfälle mit den entsprechenden Konten werden von uns aber schrittweise erweitert.
Viele Grüße
Johanna@lexoffice TeamAn error occurred while saving the comment Peter Rösch supported this idea ·
-
74 votes
Peter Rösch supported this idea ·
Peter Rösch shared this idea ·
-
637 votes
Peter Rösch supported this idea ·
-
243 votes
Liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
momentan steht diese Idee leider nicht auf unserer Roadmap. Sobald sich daran etwas ändert, aktualisieren wir den Status der Idee.
Viele Grüße
Finance-Team@lexofficeAn error occurred while saving the comment Peter Rösch commented
Damit ist dann auch die Nutzung des Kassenbuches für mehrere "Kassen" und als Reisekostenabrechnung, ... möglich.
Peter Rösch supported this idea ·
An error occurred while saving the comment Peter Rösch commented
Kassenbuch
Ausdruck für das ganze Jahr und Download einer Excel-Datei.
Wahl des Zeitraums (Monat, Quartal, Jahr) wäre sehr hilfreich. Das passt dann als Beleg zur Umsatzsteuervoranmeldung. -
1,929 votes
An error occurred while saving the comment Peter Rösch commented
Die Grafik Übersicht würde mir mehr Aussagen geben, wenn Erlöse, Aufwand und Differenz je Monat als Säulen dargestellt werden und zusätzlich eine kumulierte YTD-Kurve (aufgelaufende Summen seit Geschäftsjahresbeginn) darin abgebildet würden.
Hinweis: Muster liegen der Redaktion vor.
Die anderen Wünsche brutto/netto, rechteabhängige Anzeigen und getrennte Rechte für Kasse, Lieferscheine usw. teile ich.Peter Rösch supported this idea ·
-
497 votes
Peter Rösch supported this idea ·
An error occurred while saving the comment Peter Rösch commented
Aktuell kann ich aus einer Auftragsbestätigung eine weiter Auftragsbestätigung durch duplizieren erstellen, oder was noch erfreulicher ist, eine Rechnung. Hilfreich wäre, wenn ich aus einer Auftragsbestätigung oder einer Rechnung auch ein neues Angebot erstellen könnte.
-
1,186 votes
Liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
die Umsetzung dieser Idee ist im aktuellen Quartal leider nicht geplant.
Allerdings untersuchen wir die Möglichkeiten und freuen uns deshalb sehr über Ihre Kommentare, wie lexoffice hier besser werden kann.
Viele Grüße,
Katja@lexoffice TeamPeter Rösch supported this idea ·
-
299 votes
An error occurred while saving the comment Peter Rösch commented
Dieser Idee schließe ich mich sehr gerne an.
Peter Rösch supported this idea ·
-
810 votes
Peter Rösch supported this idea ·
-
175 votes
Peter Rösch supported this idea ·
-
36 votes
Peter Rösch supported this idea ·
Peter Rösch shared this idea ·
-
60 votes
Bitte nutzen Sie den entsprechenden Service auf unserer Webseite
Peter Rösch supported this idea ·
-
924 votes
Liebe Unterstützer dieser Idee,
diese Idee ist mit den verschiedenen Export Möglichkeiten umgesetzt – so lassen sich Kundendaten, Belege und Buchungsdaten exportieren und sichern.
Viele Grüße
Emily@lexofficePeter Rösch supported this idea ·
-
41 votes
Peter Rösch supported this idea ·
Peter Rösch shared this idea ·
-
96 votes
Peter Rösch supported this idea ·
-
725 votes
Peter Rösch supported this idea ·
-
39 votes
Peter Rösch supported this idea ·
-
1,128 votes
Guten Tag,
vielen Dank für Ihr Feedback. Sie können nun in den Belegoptionen ein Bankkonto auswählen, das anschließend in Ihren Rechnungen als QR-Code angezeigt wird. Alle Details dazu finden Sie in unseren FAQs: https://support.lexoffice.de/de-form/articles/2112689-schnelle-bezahlung-mit-qr-codes-ermoglichen Wir freuen uns über Ihre Meinung zu diesem neuen Feature! Nutzen Sie dafür den Feedback-Button bei der Einrichtung des QR-Codes direkt in lexoffice.
Viele Grüße
Ihr lexoffice Team
Peter Rösch supported this idea ·
-
739 votes
Liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
die Funktion zum OSS-Verfahren steht Ihnen von nun an zur Verfügung.
Viele Grüße
Katja@lexoffice TeamAn error occurred while saving the comment Peter Rösch commented
Schade, dass das nicht umgesetzt werden soll. Wir leben und arbeiten in einem Europa und nicht nur in Deutschland.
Bitte überdenken Sie die Ablehnung!
... und es wäre hilfreich, wenn ich individuelle Hinweise zur Kontierung im Jargon "Kontierungshandbuch" hinterlegen könnte.
Es ist zudem die heute gewählte "Übersetzung" der DATEV Konten zu überdenken. Beispiel: Wenn ich "Krankenkasse" eingebe, werden "Privatentnahmen" gebucht.