anonym
My feedback
10 gefundene Ergebnisse
-
86 Stimmen
anonym unterstützt diese Idee ·
-
181 Stimmen
anonym unterstützt diese Idee ·
-
134 Stimmen
anonym unterstützt diese Idee ·
-
298 Stimmen
anonym unterstützt diese Idee ·
Beim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten -
102 Stimmen
anonym unterstützt diese Idee ·
-
77 Stimmen
anonym unterstützt diese Idee ·
-
218 Stimmen
Liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
momentan steht diese Idee leider nicht auf unserer Roadmap.
Sobald sich daran etwas ändert, aktualisieren wir den Status der Idee.Viele Grüße
Finance-Team@lexofficeBeim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten anonym kommentierte
Beim Scannen von Kassenbelege werden die Daten anschließend falsch im Kassenbuch dargestellt.
Bsp. Ich erfasse einen Tankbeleg mit der Belegnummer XXX-XXX-XX, ordne zu das es "Benzin 19%" war und hinterlege als Notiz noch das Kennzeichen des zugehörigen Firmenfahrzeuges. Anschließend markiere ich den Beleg mit "per Kasse bezahlt".
Im Kassenbuch wird dieser Beleg dann in der Spalte "Art der Ausgabe" als "Zahlung für XXX-XXX-XXX" und der Bereich Notiz ist leer.
Würde ich den Beleg händisch im Kassenbuch erfassen, wäre er aufgeführt als Art der Ausgabe "Benzin" und Notiz "Kennzeichen des PKW" So macht das auch Sinn.
Was nützt ein Kassenbuch, wenn als "Art der Ausgabe" eine nicht nachvollziehbare Quittungsnummer steht und sonst nirgends erkenntlich ist, um was für eine Ausgabe es sich handelt??
Warum wird in der Spalte "Art der Ausgabe" im Kassenbuch nicht die Art der Ausgabe übernommen, die ich bei der Belegerfassung angebe (im obigen Beispiel Benzin)??
Auch wird in der Spalte "Notiz" im Kassenbuch nicht die Notiz übernommen, die bei der Erstellung des Beleges angegeben wird (im obigen Beispiel das Kennzeichen des PKW).
Außerdem wird der ausgewählte Steuersatz im Kassenbuch nicht angezeigt, wenn ich einen gescannten Beleg als "per Kasse bezahlt" abspeichere. Beim Ausdrucken des Kassenbuches wird sogar "KEINE" bei Steuer angezeigt.
Ich nutze Lexoffice erst seit kurzem, aber derart massive Mängel hätte ich nicht erwartet...
Mein Vorschlag zur Lösung: Entweder werden die Daten aus der Belegerfassung ordentlich ins Kassenbuch übernommen, oder es wird die Option gegeben, einen gescannten Beleg einer bereits händisch erfassten Kassenbuchposition zuzuweisen.
Wobei die erst genannte Variante die effektivere wäre.
Danke und VG
anonym unterstützt diese Idee ·
-
541 Stimmen
anonym unterstützt diese Idee ·
-
1,383 Stimmen
Liebe Nutzer,
diese Funktion steht Ihnen über den Kundenmanager bereit.
Viele Grüße
Katja@lexoffice Teamanonym unterstützt diese Idee ·
-
286 Stimmen
Liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
wir freuen uns mitteilen zu können, dass diese Idee inzwischen umgesetzt wurde.
Viele Grüße
Finance-Team@lexoffice
anonym unterstützt diese Idee ·
Bei Lieferanten fehlt die Möglichkeit ein festes Zahlungsziel zu hinterlegen, damit dieses nicht bei jeder Eingangsrechnung von Hand eintragen werden muss.