Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
3034 gefundene Ergebnisse
-
Sendebestätigung / Sendungsverfolgung Für gesendete E-Mails über LexOffice
Es wäre sinnvoll wenn man nach einer gesendeten Rechnung erfährt ob der Kunde diese Mail erhalten bzw. geöffnet hat.
20 Stimmen -
Kommentarfeld Zahlungseingang in der Übersicht zur Umsatzsteuer-Zahllast ändern
Kommentarfeld in der Übersicht zur Umsatzsteuer-Zahllast:
Das Feld in der dritten Spalte hinter Zahlungseingang kann bei externen Rechnungen/Belegen beliebig befüllt werden.
Bei intern erstellten Rechnungen wird dieses Feld vom System automatisch befüllt uns ist nicht überschreibbar.
Für eine schnelle Unterscheidung in dieser Übersicht ist eine Überschreibung dieses Feldes sehr sinnvoll.
Bitte öffnen Sie dieses Feld, so dass der Anwender es überschreiben und dadurch für eigene Zwecke nutzen kann. Herzlichen Dank4 Stimmen -
X-Rechnungen mit Steucode Wählbar erstellen zb (Z0 auF AE)
X-Rechnungen mit Steucode Wählbar erstellen zb (Z0 auF AE)
Für Behörden und DB6 Stimmen -
Verknüpfung Kontakt zu Belegen des Kontakts
Es gibt derzeit keine Möglichkeit, von einem Kontakt auf die Belegliste zu springen mit einem entsprechenden Filter nach dem Kontakt. Es werden lediglich z.B. alle Ausgangs-/Eingangsbelege angezeigt, ohne weiteren Filter.
Sprich es wäre richtig, richtig gut wenn man vom Kontakt einen Link hätte -> Alle Belege des Kunden/Lieferanten anzeigen -> Belege -> hier vorgefiltert nach contactId.
Technisch sollte das kein Hexenwerk sein und es würde so viel Zeit und Sucherei im Alltag sparen (wir haben derzeit ca. 20'000 Belege in Lexoffice nach nicht mal 2 Jahren).
Die Aktivitäten-Historie ist ungenügend, wenn man viele Vorgänge (bspw. Lieferant) pro Kontakt hat.
31 Stimmen -
Umsatzstzeuer Befreiung § 4 Nr. 21a bb USTg
Ich kann keinen einzigen meiner Umsätze... richtig Buchen als Musiker und instrumental Lehrer. Da alles in die § 4 Nr. 21a bb USTg kommt bis auf ein paar Ausnahmen. Und laut https://www.lexoffice.de/software-buchhaltung-musiker/ ist es ja die Software für uns
53 Stimmen -
Neukunden sollen sich selbst anlegen können.
Aktueller Zustand:
Neukunden müssen händisch vom enutzer angelegt werden, wozu man zunächst alle relevanten Informationen zusammentragen und eingeben muss.Verbesserungsvorschlag:
Neukunden sollen sich selbst anlegen können.
Sicherlich würden einige stark davon profitieren, wenn die Möglichkeit geschaffen würde, dass man einem Neukunden einen Link zusendet, über den er seine persönlichen Informationen in vordefinierte Felder einträgt und die persönlichen AGB durchlesen und entsprechend rechtssicher bestätigen kann (Wie bei einem Onlineshop).
Eine Information über einen neuen Kunden könnte erscheinen welche man dann bestätigen kann um den Kunden in den Stamm aufzunehmen.
Durch diese Automatisierung könnte man sich viel Arbeit, Zeit und copy-paste-Fehler sparen. …23 Stimmen -
Die Kasse kann nicht auf 0 gesetzt werden.
Ich bin mit einem Kassenbestand von 0 Euro am 04.01.2022 gestartet.
Nun habe ich dort einen anderen Bestand eingegeben. Es ist nicht möglich, diesen nun auf 0 zurück zu korrigieren. Es wird davon ausgegangen das die Kasse gelöscht werden soll.
Durch das Nichtändern haben sich sämtliche Kassenbestände meiner Buchführung verändert.
Wie kann das nun gelöst werde.
3 Stimmen -
Eingabe von Rechenoperationen in Betrags-/Preisfeldern
Hallo,
es wäre super hilfreich, wenn man die einfachen mathematischen Operatoren, direkt in den Preisfeldern eingeben könnte. z.B Eingabe von 346-28 und als Ergebnis steht im Preis dann 318.
Vielen Dank
16 Stimmen -
gaep
Uns fehlt leider die Möglichkeit GAEP datein einzulesen. Diese benötigen wir
4 Stimmen -
Erstellung von Gutschriften ohne vorherige Rechnung (z.B. für Cash-back)
Ich gewähre Kunden in bestimmten Fällen eine Rückvergütung (Cash-back) ohne dass diese Rechnungen erstellen. Hierfür möchte ich Gutschriften erstellen. Leider gibt es nur die Funktion Rechnungskorrektur, die aufgrund der fehlenden Rechnung nicht funktioniert. Bitte machen Sie auch die Erstellung von Gutschriften (ohne Rechnung) möglich.
29 Stimmen -
Dauerhaft festgelegter CC Mailempfänger für alle Ausgangsmails
Über Lexoffice versendete Ausgangsmails sollten zusätzlich zur E-Mail Adresse des Kunden ebenfalls (z.B. als CC) an eine im System festlegbare zusätzliche Mail adressiert werden können.
Anwendungsbeispiel: So lässt sich jeder Ausgangsbeleg über eine von einem externen CRM bereitgestellte Semmel-Emailadresse an das CRM senden und jede Ausgangsmail mit den dazugehörigen Belegen kann dann dort eingesehen und dem jeweiligen Kunden zugewiesen werden.
12 Stimmen -
Bestellsystem
Es wäre schön, wenn Lexoffice ein Bestellsystem einführt, damit man Bestellungen verwalten kann und einfacher mit den gestellten Rechnungen prüfen und bearbeiten kann.
13 Stimmen -
Dashboard Filter: Übersicht nach Zahldatum (Nettowert)
In der Übersicht oben rechts bei Filter -> eine weitere Option wäre gut für "Nach Zahldatum (Nettowert)" - aktuell ist nur Brutto automatisch möglich
62 Stimmen -
Dimensionen wie z.B. Objektcode, Niederlassung, Rubrikcode (Abteilung wie z.B. Glasreinigung/Unterhaltsreinigung)
Es wäre schön, wenn man für jedes Objekt eine Objektnummer zuordnen kann.
3 Stimmen -
SKR03 Konto 290 "Technische Anlagen und Maschinen im Bau" einrichten
Notwendig zur Differenzierung zwischen einer komplett beschaften Anlage/Maschine und den Ausgaben zum Bau einer Anlage/Maschine.
12 Stimmen -
Serienrechnungs-Versand: Email Probleme sollten Erstellung nicht beeinflussen
Serienrechnungen sind toll und funktionieren soweit gut, hier gibt es aber noch ein paar Stellschrauben, die das System insgesamt verbessern würden:
IST: Eine Serienrechnung wird nach Erstellung automatisch per Email an den Kunden gesendet. Kommt es hier zu einem Versandfehler da der Kunde aktuell Email Probleme hat (Wechsel zu Office365, Spam-Block, Postfach voll) markiert das System die SERIENRECHNUNG mit einem Fehler.
SOLL: Der Fehler sollte nicht die SERIENRECHNUNG markieren sondern die RECHNUNG, die SERIENRECHNUNG sollte vom Versandstatus unberührt bleiben. Die Rechnung ist erstellt, egal ob Sie zugestellt wurde oder nicht. (Geht meine Postalische Rechnung auf dem Weg verloren kann ich…20 Stimmen -
Rechnung ausdrucken in zwei Exemplare über Einstellungen
Es wäre super, wenn man im Drucklayout hinterlegen könnte das eine Rechnung IMMER mit zwei Exemplaren gedruckt wird!!
3 Stimmen -
Aufteilung auf mehrere Anlagekonten
Bei der Belegbuchung die Splitterung der Rechnungsbeträge auf mehrere Anlagekonten ermöglichen, sodass keine Einzelbelegbuchung erforderlich ist. Denn eine Einzelbelegbuchung wird bei einer Rechnung über mehere GWG oder Anlagen sehr schnell unübersichtlich.
19 Stimmen -
Berechnung von Prozentangaben
Eine automatische Berechnung von Zulagen dem Kunden in Rechnung gestellt wird die in Prozent angegeben sind.
16 Stimmen -
Mehrere Telefonnummern in Firmendaten hinterlegen / Firmendaten erweitern
Es wäre gut, wenn man in den Firmendaten mehrere Telefonnummern hinterlegen könnte, z. B. eine Festnetznummer und eine Handynummer, die dann auch in den Kontaktdaten in der Fußzeile von Rechnungen o.ä. angezeigt werden. Oder wenn man ansteller einer Faxnummer einfach eine zweite Telefonnummer eintragen könnte, ohne dass dann halt "Fax" davorsteht.
108 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?