Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
2438 gefundene Ergebnisse
-
Automatische Erkennung von Rechnungen, die aufgeteilte Beträge haben
Es sind insbesondere die Buchungen bei denen der Betrag aufgeteilt wird, die besonders viel Zeit treffen.
Also zum Beispiel, jedes Mal von der Miete 40% auf Konto x und 60% auf Konto y. Oder bei der Telefonrechnung jedes Mal 20 € auf Konto XY buchen und den Rest Automatisch auf Konto YZ.
z.B. für die Korrekte verbuchung fürs Home Office.
Auch bei aufgeteilten Beträgen (Buchungen) braucht es automatische Vorlagen.21 Stimmen -
Serienvorlagen exportieren
Ich würde gerne eine Übersicht aller aktuell erstellter Serienvorlagen inkl. Kunde und Betrag exportieren wollen (in Excel, CSV)
60 Stimmen -
29 Stimmen
-
Alle Belege zu einem Kontakt
Ich würde gerne in den Kontakten auf einen Kunden gehen, und dann (so wie aktuelle RECHNUNG) alle Belege zu diesem Kunden sehen, nicht nur die Rechnungen. Es geht mir also um eine Kunden / Lieferanten = Kontakt Historie seiner Belege
32 Stimmen -
Mac OS App für Share/Teilen Kontextmenü
Es wäre super wenn man auch auf dem Mac in den Genuss kommen würde, wie auf iOS über die Share/Teilen Aktion einfach direkt Belege in Lexoffice hochladen zu können. Oft bekommt man ja Belege per Mail oder hat sie in einem Ordner. Durch diese mini App wären diese aber mit wenigen Klicks direkt in Lexoffice, ohne sich wie bisher erst mit einem Browser einzuloggen und den "Beleg erfassen"-Dialog aufzurufen.
30 Stimmen -
Reportings
Folgende Berichte wären eine tolle Hilfe!
Auf einzelnen Kunden bezogen:
Daten je Kunde pro Zeiteinheit
+ Wiederkaufsrate
+ Kaufhäufigkeit
+ durchschnittlicher BestellwertAuf alles bezogen:
-Bestellungen pro Zeiteinheit
-Produkte pro Zeiteinheit
-Umsatz pro Zeiteinheit
-Produkte pro Bestellung je Zeiteinheit
-Umsatz pro Bestellungen je Zeiteinheit
-Kosten minus Umsatz gleich Gewinn pro Zeiteinheit
-Aufschlüsselung der Produkte pro Zeiteinheit
-Aufschlüsselung Herkunft der Kunden (Umsatz, Produkte etc)86 Stimmen -
Links in den Notizen beim Kunden klickbar machen.
Das Feld für Notizen bei einem Kunden ist recht klein und unübersichtlich. Gerade wenn man Unterwegs ist, der Kunde einen neuen Wunsch äußert, den man sich schnell notieren will, ist das Feld nicht wirklich geeignet.
Ich arbeite gerne mit Google Nozizen. Könnte man in dem Allgemeinen Feld Links nicht klickbar machen ?
Dann kann ich in Google Notizen etwas speichern, was übrigens auch prima mit Spracheingabe klappt, den Link der Notiz kopieren und in Lexoffice dann einfügen.
So kann man auch von jedem PC, Tablett oder Handy aus auf die Notizen zugreifen und bearbeiten.20 Stimmen -
Bezahlungsart
Es sollte die Bezahlungsart beim Ausbuchen nach der Bezahlung der Rechnung möglich sein (Bar, Überweisung, EC bzw. Kreditkarten Bezahlung...)
88 Stimmen -
Belegerfassung: Seitenlimit (10 S.) aufheben!
Mein Unternehmen hat viele größere Rechnungen mit über 10 Seiten. In diesem Fall zeigt die Belegerfassung aber nur die ersten 10 Seiten an und somit auch nicht die letzte Seite mit dem Gesamtbetrag. Der Beleg muss dann umständlich manuell erfasst werden. Hier wäre eine Aufhebung des Limits sehr sinnvoll.
94 Stimmen -
Konto 6770 (SKR04) für Verkaufsprovisionen anlegen
zur korrekten Verbuchung im SKR04 fehlt das Konto 6770 für Verkaufsprovisionen. Wir arbeiten viel mit inländischen Handelsvertretern und können die gezahlten Provisionen im SKR04 aktuell nicht korrekt verbuchen
18 Stimmen -
Zahlungskonditionen im Kunden & Lieferantenstamm hinterlegen
Für die Erfassung der Eingangsrechnungen wäre es deutlich einfacher, wenn die Zahlungskonditionen beim jeweiligen Lieferanten hinterlegt wären. Sie müssten natürlich mit Skontomöglichkeit hinterlegt sein und das Programm müsste diese Skontofähigkeit auch bei einer Überweisung erkennen.
Nur so ist es möglich einen vernünftigen Überblick über die ausstehenden Kreditorenrechnungen zu behalten.299 Stimmen -
Zimmer oder Hotel
Hotel Zimmer Einbuchung fehlt noch ,kann dies nur über die Einnahmen eintragen
6 Stimmen -
Pipedrive Anbindung
Ich wünsche mir eine Anbindung an Pipedrive.
48 Stimmen -
Warum wird bei der Verbuchung im Reverse Charge Verfahren eine Umsatzsteuer mit 19% vorbelegt?
Ich kaufe Bücher sowie Hotelübernachtungen im EU- und Nicht-EU-Ausland ein. Diese müssten im Reverse Charge Verfahren mit 7% versteuert werden. Das System gibt mir bei der Belegerfassung im Kontenrahmen Fremdleistungen aber nur 19% vor.
31 Stimmen -
E-Mail
Es wäre schön, wenn man normale E-Mails über das Programm an die Kunden senden kann, und auch das der E-Mail Verlauf abzuspeichern und nachvollziehbar ist.
117 Stimmen -
Variable Felder / Zusatzfelder in den Kontaktdaten
Ich fände es sehr hilfreich wenn in den Kontakten ein frei zu definierendes Feld zu verfügung stände, dass in den Rechnungskopfdaten ausgegeben wird. Viele Kunden haben unterschiedlichste Anforderungen an Ihre Rechnung: Leistungsempfänger zusätzliche Bestellnummer, Abteilungsangaben, etc. diesen könnten so eingegeben werden.
196 Stimmen -
Automatische Aufgliederung / Berechnung sowie Ausweisung der Haushaltsnahen Dienstleistungen nach § 35a Abs. 3
Zum Schluss der Handwerks Rechnung sollte automatisch die Haushaltsnahen Dienstleistungen ausgewiesen werden.
92 Stimmen -
Privatmodus auf alle Seiten erweitern, nicht nur aufs Dashboard
Der Private Modus nutzt wenig, wenn ich zwar im Dashboard keine Umsätze sehe, aber sobald ich zu Kontakte gehe alle Kundenumsätze angezeigt werden. Das macht keinen Sinn!
Der private Modus sollte in ALLEN FENSTERN alle UMSÄTZE / GELDBETRÄGE ausblenden! So kann ich, wenn z.B. ein Mitarbeiter die Adresse eines Kunden braucht, um ein Produkt zurückzuschicken, ihm diese zeigen ohne das er die Umsätze des Kunden sieht.
67 Stimmen -
Rechnungskorrektur direkt überweisen
Wenn eine Rechnungskorrektur (Gutschrift) fertiggestellt wird wäre es wünschenswert, hier direkt auf "Überweisen" klicken zu können. Das Überweisungsfenster geht auf und die hinterlegte Bankverbindung wird direkt ausgefüllt.
So kann das Geld direkt bezahlt werden.127 Stimmen -
Angebotsaufforderung GAEB importieren
Sehr hilfreich wäre die Möglichkeit Leistungsverzeichnisse, welche man als GAEB-Datei erhalten hat importieren zu können, um daraus Angebote kalkulieren zu können. Diese müssen dann ebenfalls im GAEB-Format exportiert werden.
Im Handwerk kann man ohne diese Funktion leider bei größeren Ausschreibungen nicht teilnehmen.106 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?