Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
718 gefundene Ergebnisse
-
Emailprotokoll
Ein Übermittlungsprotokoll - oder Status - das der Emailversand einwandfrei verlaufen ist - ggfls. eine Fehlermeldung zeigen
60 Stimmen -
LAND in der Anschrift in Großbuchstaben
Die Post empfiehlt für Sendungen ins Ausland, den Namen des Ziellandes in der Anschrift in Großbuchstaben anzugeben ( https://www.deutschepost.de/de/b/briefe-ins-ausland/brief-beschriften.html ). Lexoffice bietet dies bei den Länderangaben in den Adressen bisher nicht an. Auch wenn man das Land manuell in Großbuchstaben eingibt, stellt Lexoffice dies automatisch wieder auf den kleingeschriebenen Standard um.
Es wäre prima, wenn die Länderangaben in den Anschriften generell in Großbuchstaben erscheinen oder wenn sonst eine individuelle Eingabe möglich wäre.
20 Stimmen -
Rechnungs Emails mit S/MIME Signieren mit eigenem Absender
Die Rechnungs Mails sehen so unprofessionell aus - nicht einmal eine richtige Ansprache mit Kundenname und Kundennummer.
Die Kunden denken immer das sind Spam Emails und öffnen den Anhang nicht.
Bitte die Möglichkeit schaffen für ausgehende Emails immer:
- Eine Feste Mailadresse nutzen zu können (nicht die des Mitarbeiters!)
- Alle ausgehenden Mails mit S/MIME signieren zu können
- Personalisierte Ansprache in allen Emails mit vollem Name und Kundenummer558 StimmenLiebe Unterstützer dieser Idee,
schon bald wird es möglich sein über SMTP Ihre Belege mit Ihrer eigenen E-Mail-Adresse zu versenden. Das signieren mit S/MIME ist momentan nicht auf unserer Roadmap, wir hoffen jedoch schon einen Teil des Wunsches mit der Anbindung der eignen EmailAdresse zu beheben.
Viele Grüße
Emily@lexoffice -
Zahlungsbedingungen, Standardtexte usw. pflegen
Zahlungsbedingungen, Standardtexte usw. sollten in den Einstellungen gepflegt werden können.
Damit wird es einfacher und ist nicht so ein "Gefummel".108 Stimmen -
Quittung Schreiben
Also wenn man Quittungen Schreiben könnte wie z.B. an Mietarbeiten für Lohnauszahlungen oder an Kunden für empfangene Gelder oder Ausgänge an Subunternehmer wäre echt klasse.
134 Stimmen -
Unsichtbare Positionen im Angebot
Ich möchte einem Kunden eine Pauschale anbieten und er soll auch nur diese sehen. Für mich sichtbar soll aber alles dazugehörige sein (Beispiel: Kunde sieht: getränkepauschale und für mich noch sichtbar die dazugehörigen Positionen (Getränke, Gläser und was auch immer). Die "unsichtbaren" Positionen sollten natürlich für den Lieferschein wieder verfügbar sein
35 Stimmen -
Rechnung ohne Einleitungstext / Nachbemerkung
Es wäre wünschenswert wenn man den Standardwert für Einleitungstext / Nachbemerkung auf leer setzen könnte.
48 Stimmen -
Erinnerung für Angebote
Es wäre sehr hilfreich, wenn es eine Erinnerungsfunktion geben würde.
-> Folgende Angebote müssen noch nachgefasst werden....
91 Stimmen -
Rechnungskorrektur klarer ausweisen
Bei einer Rechnungskorrektur ist es für den Kunden nicht eindeutig möglich zu erkennen, ob es sich um eine Nachberechnung oder Gutschrift handelt. Die Beträge müssten mit Minuszeichen dargestellt werden.
32 Stimmen -
Rechnungsfälligkeit bei Ausgangsrechnungen änderbar machen
Es ist bei Reklamatione durch den Kunden notwendig die Rechnung auf eine andere Fälligkeit zu datieren.
Ansonsten wird eine solche Rechnung immer als fällig angezeigt, obwohl sie durch den Kundeneinspruch oder eine Stundung es nicht ist.44 Stimmen -
Anschrift postalisch richtig gestalten / Anrede in eigene Zeile
Anschrift ändern:
In der Rechnungsanschrift steht
Herr Max Mustemann
Musterstr. 22
22222 MusterstadtMeines Erachtens müsste das so aussehen:
Herrn
Max Mustermann
Musterstr. 22
22222 Musterstadt189 Stimmen -
Sachbearbeiter (mit entsprechender Auswertung Umsatz n. Sachbearbeiter)
Sachbearbeiterfunktion (mit entsprechender Auswertung Umsatz n. Sachbearbeiter)
37 Stimmen -
Drucken: Zahlungsvermerk (Eingang) mit drucken/exportieren
Es wäre eine Hilfe, wenn man beim Export/Druck optional den Zahlungsvermerk (Zahlungseingang) mit auf die Rechnung drucken könnte.
22 Stimmen -
Rechnung schreiben ohne Kundendaten
Manchmal möchte man einfach schnelle eine Rechnung schreiben ohne den Kunden komplett mit Namen und Adresse aufnehmen zu müssen.
So wie es im Einzelhandel üblich ist, quasi Schnellkasse.96 Stimmen -
Rechnungen einfügen
Rechnungen die mit einem anderem programm geschrieben worden sind, als PDF hochladen zu können und die dann dennoch unter der Rubrik Rechnung gespeichert werden können. Und nicht als Beleg hochgeladen werden müssen.
Geht zwar auch aber, dann klappt die Verwaltung mit Rechnungen nicht.
53 Stimmen -
automatische Archivierung von stornierten Rechnungen
Hallo, bitte ermöglichen Sie das stornierte Rechnungen archiviert werden können.
20 Stimmen -
Zahlungsbedingungen aus Rechnung auf Mahnung übernehmen
Wenn wir eine Zahlungserinnerung (Mahnung) aus einer Rechnung erstellen, fehlen die Zahlungsbedingungen aus der Rechnung!
Wir müssen dann zurück zu der Rechnung gehen, den Text zu den Zahlungsbedingungen kopieren, ihn in die Zahlungserinnerung als "sonstige Text" eingeben und dann erst können wir die Mahnung an den Kunden schicken.
Sehr umständlich und es wird oft vergessen, dass die Zahlungsbedingungen fehlen, also schicken wir eine "Korrektur der Zahlungserinnerung mit Kontoangaben" nach. Peinlich!
Vielen Dank im Voraus für Ihre Rückmeldung.
89 StimmenLiebe Unterstützer dieser Idee,
die Anforderungen dieser Idee werden im Detail geprüft. Sobald wir die Idee auf unsere Roadmap nehmen werden wir Sie informieren.
Viele Grüße
Emily Metcalfe vom lexoffice Team -
Storno Belege archivierbar machen
Leider kann ich Stornierte Belege nicht ins Archiv verschieben. Sie bleiben daher immer auf der Startseite im Dashboard.
Sollte einfach umsetzbar sein.119 Stimmen -
Barcode bei elektronischer Bestellung des Kunden in LS übernehmen
Kunden des Einzelhandels bestellen ihre Ware mittels eines Barcodes. Dieser sollte auf dem LS abbildbar sein (evtl. auch auf der RE).
Vorschlag:
Barcode-Generator in LS/RE-Belegen oder ein extra Feld für png/jpg, etc.Danke
26 Stimmen -
Editor für Bezeichnungen / Option für optionale Preise
Text-Editor für die einzelnen Bezeichnungen und eine Option damit man bei Angeboten optionale Preise angeben kann ohne, dass diese summiert werden!
Vielen Dank und beste Grüße
Andreas Ennemoser52 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?