Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
777 gefundene Ergebnisse
- 
Umsatz aus dem Beleg heraus zuordnenDa es bei einer Vielzahl von Belegen in der manuellen Zuordnung recht unübersichtlich wird und das Suchenfeld nicht sehr zuverlässig arbeitet, wäre es hilfreich, wenn man den Weg auch anders herum gehen könnte! - Belegliste - offenen Beleg auswählen - Zahlung erfassen - PASSENDEN UMSATZ AUF DEM KONTO AUSWÄHLEN
 Bis Dato kann ich lediglich die Auswahl privat gezahlt und überweisen auswählen. Ich denke ein weiterer Datenabgleich an dieser Stelle sollte nicht so aufwändig sein, da die Daten ja bereits im System existieren. Liebe Grüße 37 Stimmen
- 
in Abschlagsrechnungen bereits bezahlte AZ's kumuliert ausweisenEs wäre m.E. sinnvoll wenn man bei einem Projekt welches aus Angebot - Auftragsbestätigung - 1-x Abschlagszahlungen und einer Schlussrechnung besteht, die Möglichkeit hätte die bereits bezahlten Abschlagszahlungen mit Summe und kumuliert ausweisen könnte. 
 Quasi wie nicht nur bei Schlussrechnungen sondern bei allen Abschlagrechnungen.zum Beispiel: bereits gezahlte 1.AZ 200€ 
 bereits gezahlte 2.AZ 300€
 bereits gezahlte 3.AZ 100€
 bereits gezahlte Summe 600€
 Auftragsbestätigung 1000€
 offene Gesamtsumme 400€224 Stimmen
- 
nicht vorfestlegen von Rechnungsdatum/ Belegen bei Entwurfbei Rechnungen, bei denen man einen Entwurf startet und sich über eine gewisse Zeit positionen Sammeln ist es aktuell eine kleine Falle, dass das Rechnungsdatum automatisch mit dem Ersten entwurf festgelegt wird, was u.A. dazu führen kann dass nicht nur das Rechnungsdatum, sondern auch das Zahlungsziel in der Vergangenheit liegen kann. wäre es nicht sinnvoller das Rechnungsdatum bei nichtangabe auf das Datum der Fertigstellung zu setzen? 122 Stimmen
- 
Position der Sprachauswahl bei Rechnungen weiter oben positionierenWenn man eine Rechnung auf Englisch schreiben möchte, muss man aktuell runterscrollen, die Sprache ändern, und wieder hochscrollen weil der Titel, also die Bestellnummer (Shopify Lexoffice App) verschwindet! 1 Stimme
- 
Unbeschränkt Text und EditierfunktionEs wäre super, wenn es eine Möglichkeit gäbe für umfangreichere KVs unbeschränkt Text im Anschreiben-Bereich zur Verfügung zu haben. Auch wäre es hilfreich für eine bessere Strukturierung des Textes einen umfänglichen Texteditor benutzen zu können für Fett / Kursiv / Unterstrichen etc. 334 Stimmen
- 
Aus einem Angebot für Kunden einen Auftrag/Bestellung für Nachunternehmer generierenDie Funktion aus einem Angebot weitere Belege (AB, Rechnung, Serienrechnung,...) zu erstellen ist prima. Es fehlt eigentlich nur die Möglichkeit, aus einem Angebot für Kunden direkt einen Auftrag oder Bestellung für Nachunternehmer zu machen. 190 Stimmen
- 
Hinterlegen von Konditionen im KundenstammWir würden uns wünschen, dass man kundenspezifische Konditionen, direkt im Kundenstamm hinterlegen kann. (z.B. Stundenlöhne) 114 Stimmen
- 
Mahnung bei importierten Rechnungen versendenEs wäre sehr praktisch, wenn es auch beim Import von Rechnungen möglich wäre, einen Mahnung zu versenden. So sind wir immer dazu gezwungen diese manuell anzulegen. In unserem Beispiel nutzen wir Woocommerce mit German Market. Holen von dort die Rechnung rüber zu Lexoffice. Danach können wir jedoch nicht passend zu Rechnung eine Mahung erstellen. 102 Stimmen
- 
Verlauf von Angebot / Auftrag / Lieferschein / Rechnung visuell optimierenAktuell kann ich ein angenommenes Angebot über den grünen Button "als angenommen markieren". Dann kann ich über diesen Button eine "Auftragsbestätigung erstellen". Soweit so gut. Nun hört es leider auf. Nach der Auftragsbestätigung müsste der Button eigentlich verschwinden oder der nächste Punkt kommen wie "Lieferschein erstellen, Rechnung erstellen". Aber der Button bleibt bei "Auftragsbestätigung erstellen". In der Historie sehen ich klein den Verlauf, aber so kann es passieren, dass mehrfach eine Bestätigung erstellt wird. Adäquat verhält es sich mit den Rechnungen. 70 Stimmen
- 
Schlussrechnung mit Guthaben/ negativem EndbetragBeim Schreiben einer Schlussrechnung ist mir aufgefallen, dass das System keine Guthabenbeträge zulässt. 
 Nun ist es so dass es manchmal vorkommt, dass durch zu hoch gestellte Abschlagsrechnungen ein Guthaben entsteht (Änderung oder Verringerung einzelner Komponenten). Dies muss dann in der
 Schlussrechnung sichtbar sein
 Dies muss zwíngend auf der Schlussrechnung ausgewiesen werden
 Danke im Voraus29 Stimmen
- 
€ Zeichen hinter Beträgen vor allem Gesamtbetrag mit drucken!!In der gesamten Rechnung wird nirgends die Währung angezeigt.Beim Bearbeiten wird hinter jedem Betrag das € Zeichen angezeigt und mit drucken kann man es nicht! 
 Wenigstens 'Gesamtbetrag in Euro' o.ä. sollte man auswählen können!141 Stimmen
- 
Text zu PayPal.Me-Link individuell umschreiben/umbenennenIch möchte den Text "Bezahlen Sie bequem per PayPal" ändern in "Bezahle bequem per PayPal". Ich duze meine Kunden und das soll auch auf der Rechnung so bleiben. Gemeint ist der PayPal.Me-Link, der auf der Rechnung abgedruckt wird. 14 Stimmen
- 
Angenommene Angebote als »abgerechnet« markierenDie Funktion, ein Angebot in eine Rechnung zu überführen nutzen wir gerne und regelmäßig. 
 Super praktisch wäre es, wenn danach das AG als »abgerechnet« o.ä. markiert wäre, so kann ich gleich sehen, welche AG bereits abgerechnet und welche Rechnungen ich noch stellen kann.165 Stimmen
- 
Ein Automailing-System, da man hier ja sowieso Kundendaten erfasst, Angebote und Rg schreibtFollow-Up Mail, z.B.:wenn ein Angebot nach z.B. 5 Tagen noch nicht angenommen wurde, oder Rechnungen nicht bezahlt wurden. 
 Damit könnte sich Lexoffice super von den Anderen Steuersoftware Anbietern abheben!!!14 Stimmen
- 
Pop-Up bei Rückmeldung vom KundenWenn ich einem Kunden einen Link zum Angebot sende, kann er Annehmen oder Ablehnen. Jedoch bekomme ich das als Versender nicht mit. Außer ich schaue danach selbst im Portal. Was mache ich, wenn ich mehrer Angebot im Umlauf habe. Das ist zu umständlich. Besser wäre, nach einer Rückmeldung sollte bei mir im Dashbord eine Nachricht aufpopen (wie der Chat vom Kundendienst), dass ein Angebot angenommen oder abgelehnt wurde. 116 Stimmen
- 
Punkt statt Komma als Trennzeichen für englische RechnungenIn Englisch wird ein Punkt statt Komma als Dezimal Trennzeichen verwendet. Der Komma gilt als tausende Trennzeichen. Es wäre sehr gut (und für die Rechnungsempfanger weniger irritierend) wenn bei der Sprachauswahl Englisch, die Trennzeichen auf Angebote und Rechnung entsprechend ändern würden. 56 Stimmen
- 
Externe PDF-Dokumente einbinden, ausfüllen und unterschreibenDie Möglichkeit externe PDF-Dokumente einzubinden wäre toll. Man sollte die Möglichkeit haben, PDF-Formulare auszufüllen und unterschreiben zu lassen. Ebenso bei externen Lieferscheinen. Unternehmen wie wir liefern Waren unserer Kunden, an deren Kunden. Diese Dokumente benötigen separate Zugriffsrechte, damit unsere Monteure nicht alles sehen. Lediglich einen Montagebericht, einen Lieferschein und einen Gebäudeplan. Hervorragend wäre in diesem Zuge die Möglichkeit ein Foto direkt einbinden zu können. Für den Fall das es was fototechnisch zu dokumentieren gibt, wie z.B. eine Beschädigung. Alles wird dann direkt einen bestimmten Vorgang zugeordnet. Man bräuchte sozusagen eine App für einen Monteur, ähnlich der Lösung von craftnote. 186 Stimmen
- 
Zeilenabstand in z.B. AnschriftDer Zeilenabstand im Adressfeld ist sehr gedrungen, hier wäre es vorteilhaft, wenn der Zeilenabstand anpassbar wäre. 93 Stimmen
- 
Kalenderwoche anzeigen / LeistungszeitraumLiebes Lexoffice Team, wir erfassen die Rechnungen mit dem Leistungszeitraum einer Kalenderwoche (KW 36-37 02.09.19 - 13.09.19), daher wäre es zur Erfassung eine Erleichterung, wenn im Kalender die Kalenderwoche mit angegeben wäre. 81 Stimmen
- 
AufmaßHallo, 
 es wäre Hilfreich, wenn man als Handwerker in einer separaten Maske ein Aufmaß erstellen könnte.
 Die Summe der einzelnen Eingaben dann anschließend automatisch in der Menge in der Rechnung erscheint.58 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?
