Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
3028 gefundene Ergebnisse
-
Anzeige vorgemerkter Umsätze bei FINOM
Aktuell werden nur gebuchte Umsätze angezeigt, nicht jedoch vorgemerkte (z.B. Kreditkartenzahlungen)
Dadurch stimmt der angezeigte aktuelle Kontostand nicht mit den Buchungen überein, da in diesem die vorgemerkten Zahlungen berücksichtigt ist - dies ist extrem verwirrend!1 Stimme -
1 Stimme
-
Neues Lo: Button nicht zugeordnet
Im neuen Lexoffice gibt es nicht mehr den Butto "Nicht zugeordnet". Schön wäre es, wenn dieser Button auch wieder zur Verfügung stehen würde. Die manuelle Durchsicht der Vollständigkeit ist zeitintensiv.
1 Stimme -
zwei unterschiedliche Gewerbe zwei Steuernummern - automatische Zuteilung der Steuernummer anhand des Kunden
Bei mir gibt es für zwei unterschiedliche Gewerbe mit zwei Steuernummern. Es müsste eine automatische Zuteilung der Steuernummer anhand des Kunden bei der Erstellung der Rechnung geben. So muss ich es immer händisch ändern.
1 Stimme -
Artikel Notitzen einsehen
Leider sieht man die interne notitz eines artikels nicht während der angebotserstellung.
es wäre schön wenn man sie sehen könnte, sie aber nicht mitgedruckt werden würde.1 Stimme -
Erinnerungsfunktion in der Kontoführung
Erinnerung vom Einzug zusätzlicher Rechnungen bei Kunden mit Lastschrift/ Kontoinformationen in der Kontoführung. Serienrechnungen hat man immer auf dem Schirm, aber das Erinnern von zusätzlichen Rechnungen bei Kunden mit Lastschrift fehlt
1 Stimme -
KM Erfassung je Auftrag
zur Abrechnung privater PKWs bei Dienstfahrten aber auch zur Nutzung der Abrechnung Richtung Kunde
1 Stimme -
Repositionierung nach einer Vorschlagsannahme
Nach einem Akzeptieren eine Vorschlages einer Zuordnung soll der Wiederaufbau der Seite auf die gleiche Position zurückkommen. Leider lande ich wieder am Anfang der Seite und die Suche nach den Transaktion(en) geht wieder von vorne los. Das System soll wieder zu der akzeptierende Position zurückkommen.
1 Stimme -
manuelle Änderung der zugeordneten Fibukonten
Hallo Team
1. es wäre von Vorteil, wenn man die Möglichkeit hätte, zugeordnetet Konten manuell ändern zu können. Hier: Zahlungserfassung eines Debitors bei Nichtverwendung der Bankbuchungen damit das Deb.Kto ausgeglichen dargestellt wird. Würde nicht 2100 sondern 1486 bebuchen oder noch besser 13701 zu prüfen!! damit der StB die richtige Bankzahlung zuordnen kann.- Die Freigabe des SKR mit allen Konten ermöglichen.
1 Stimme -
paywise Abschlussrechnung nach Lexware importieren
Paywise als Erweiterung kann unbezahlte Rechnungen aus Lexware importieren. Sehr gut, das spart Arbeit. Nur leider kommt nach erfolgreichem Inkasso eine Abrechnung, die nur schwer (falls überhaupt) buchbar ist. Besser wäre es, wenn die Abschlussrechnung alle notwendigen Belege bei Lexware ablegt, so wie das bei der monatlichen Lexware Rechnung selbst funktioniert. Vielleicht kann man ja gemeinsam (Lex / paywise) daran arbeiten.
1 Stimme -
Überweisung bei ungültiger TAN nicht abbrechen
Ich finde, es ergibt überhaupt keinen Sinn eine ausgefüllte Überweisung bei Eingabe einer ungültigen TAN komplett zu verwerfen und neu ausfüllen zu müssen, anstatt die TAN erneut anzufordern.
1 Stimme -
Bestellung/Lieferung als Aufgabe dem Kunden zuweisen
Ich würde gerne die anstehenden Bestellungen als Aufgaben ausweisen, sodass der Fahrer die Aufgaben für den Tag mit der mobilen Version einsehen und abarbeiten kann (Lieferservice Getränke). Die Bestellungen sollen ggf. vor Ort bearbeitet werden können, falls Pfand zurückgegeben wird. Wenn die Bestellung als "erledigt" markiert wird, soll sich daraus die Rechnung generieren, die per Mail verschickt werden soll und in der Buchhaltung landet.
Kann mir da jemand helfen, inwieweit dies möglich ist?
1 Stimme -
Kasse in Lexware mobile integrieren
Wenn man beim Kunden ist und aus dem Lieferschein eine Rechnung generiert und diese vor Ort in Bar bezahlt wird, sollte man dies direkt durch einen Klick ins Kassenbuch übernehmen können.
1 Stimme -
{Leistungsdatum} zum RE Text / {Projekt NR} RE Kopf oder eigenes {xx} zum RE Kopf hinzufügen / automatischer Datumstag Erkennung
Im Rechnungskopf {Projekt NR} oder eigenes Label {xx} zum RE Kopf hinzufügen können
Im Betreff zu wenig Buchstaben möglich (nur 25) und dann Rechnung für { Leistungsdatum / Projekt NR /eigenes Label } ergänzen.
automatischer Datumstag wenn gewünscht an Hand des Leistungsdatum erkennung
1 Stimme -
State Management
Bitte bitte, es kann doch nicht so schwer sein, simples State Management zu implementieren! Es ist eine Zumuntung, dass ich nach jeder Aktion den Suchbegriff neu eingeben muss. Und das ist nur eines von vielen Beispielen, wo die App meinen Workfllow bricht, weil irgendeine Aktivität mir den aktuellen Kontext zerschießt.
Bitte bitte! Das ist grundlegendes Software-Handwerk!
1 Stimme -
Schnittstelle zwischen Serien-/AborechungenVORLAGEN und den Kontakten
Guten Tag,
ich habe zu obigem Stichwort folgenden Vorschlag:
1. Möglichkeit zur Erstellung von Vorlagen für Abo- und Serienrechnungen.
2. Nach Auswahl einer Vorlage eine Verbindung zu den Kontakten, die via Häkchen ausgesucht werden können.
3. Automatische Speicherung der einzelnen (mit vollem Layout ansehbaren) Entwürfe.Viele Grüße
Maja Rausmann1 Stimme -
bei Bearbeitung in der Bank die Position behalten
Guten Tag, es wäre schön, wenn man in der Bank etwas bearbeitet bzw zuordnet, dass die Postion beibehalten bleibt und man nicht jedesmal zu der Position zurück scrollen muss
1 Stimme -
ERPNext Anbindung
Anbindung für ERPNext wäre sehr praktisch.
1 Stimme -
Zuordnung des passenden USt.-Satzes zur eingegebenen 4-stelligen Kontonummer
Wenn man die 4-stellige Kontonummer des SKR03 oder SKR04 eingibt, wäre die passende Zuordnung des dafür geltenden USt.-Satzes (bspw. 4300 -> 7 %, 4400 -> 19 %) hilfreich, so muss man jeweils die standardmäßigen 19 % auf 7 % umstellen.
1 Stimme -
Möglichkeit die Notizen zu verschlüsseln (sensible Daten schützen)
Ich trage öfters sensible Daten unter dem Punkt Kontakte Notizen ein. Wenn man diese Notizen Passwort schützen könnte, wäre das ideal. Ich habe viele Rentner die Ihre Zugangsdaten einfach nicht merken können, oder ständig verlegen. Ich habe bereits ein Programm, das mir die Möglichkeit gibt, Notizen zu Verschlüsseln. Aber eben wieder ein extra Programm.
1 Stimme
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?