Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
3034 gefundene Ergebnisse
-
Automatische Dokumenten Erkennung auf den §19 UStG Kleinunternehmer Regelung
Bei Eingangsbelegen wäre es praktisch die Dokumenten Erkennung auf den §19 UStG Kleinunternehmer Regelung hin zu erweitern und so automatisch die Steuer auf 0% zu setzen. Z.B bei Fremddienstleistungen springt der Steuersatz immer auf 19% ungeachtet der evtl vorhandenen Kleinunternehmer Regelung. Eine automatische Erkennung scheint mir nicht schwer und wäre von großem Vorteil.
4 Stimmen -
Zahldatum netto
Mich interessiert Zahldatum netto, um meine "echten" Einnahmen besser einschätzen zu können.
4 Stimmen -
Druckoption für nicht zugeordnete Umsätze
Es wäre sehr praktisch, wenn es eine Funktion gäbe, mit der ich die Umsätze direkt ausdrucken könnte. Gerade dann, wenn Belege noch fehlen – also noch nicht eingescannt wurden – erscheinen diese bei „Umsätze zuordnen“. Ich möchte diese Umsätze gerne als PDF speichern und direkt an die jeweilige zuständige Person weiterleiten, damit die fehlenden Belege eingescannt und mir zurückgeschickt werden. Aktuell muss ich die benötigten Umsätze immer mühsam einzeln aufschreiben und manuell verschicken. Eine solche Druckfunktion würde meinen Arbeitsalltag deutlich erleichtern. Vielen Dank!
4 Stimmen -
USt Satz von 7,8 % für Produkte im Gartenbau
eine zusätzliche MwSt Position einbauen , ist für Landwirtschaft und Gartenbau wichtig
4 Stimmen -
[iPhone-App] Bei Zuordnung Ausgangsbeleg->Zahlung: Rechnungsempfänger anzeigen
Bei der Zuordnung einer Zahlung zu einer Rechnung in der iPhone-App würde es helfen, wenn nicht nur die Rechnungsposten zu lesen wären, sondern als erstes der Rechnungsempfänger. So lässt sich die Zahlung in vielen Fällen am einfachsten zuordnen.
3 StimmenHallo liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
mit dem neuen Update steht Ihnen diese Funktion nun zur Verfügung.
Viele Grüße
Daniel@lexoffice Team
-
SEPA-Datei zum Bezahlen der Löhne: Option zur EInzlebuchungen
Aktuell werden alle Gehälter eine Position verbucht.
<BtchBookg>false</BtchBookg>
Es wäre besser, wenn die Positionen als einzelnen Buchungen verbucht werden.
<BtchBookg>false</BtchBookg>
3 Stimmen -
3 Stimmen
-
Einbindung von Centerdrive
Ich fände es super wenn man Centerdrive einbinden könnte. Das System ist relativ günstig und eine Bereicherung für das Lexoffice. Wenn das dann auch in Verbindung mit Office 365 genutzt wird ist der Mehrwert extrem. Man kann alle Daten revisionssicher speichern und ist auch mobil extrem flexible.
3 Stimmen -
Rechnungspostion wieder entfernen
Wenn ich in der Mobil-APP eine Rechnung erstelle und eine Rechnungsposition hinzufüge, gibt es augenscheinlich keine Funktion, diese auch wieder zu entfernen. Man kann zwar den Artikel abändern oder die Anzahl auf Null setzen, jedoch verbleibt die Position auf der Rechnung. Zum entfernen der Position muss ich mich erst über den Browser einloggen, den Entwurf öffnen und hier habe ich dann die Möglichkeit, das kleine "X" zum entfernen der Position zu wählen. Dieses "X" fehlt aber in der APP. Eine Kleinigkeit, die aber viel Arbeit macht...
3 StimmenHallo liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
Rechnungspositionen können per Swipe nach links ganz einfach entfernt werden.
Viele Grüße
Daniel@lexoffice Team -
Bankenmappe - für Auswertung Kredit
Wenn man schon lexoffice als Buchungssystem nutzt wäre es natürlich auch sinnvoll damit eine Bankenmappe erstellen zu können so wie in dem Programm finacial office plus. Die Daten stehen ja schon zur Verfügung.
3 Stimmen -
createdAt und updatedAt Timestamp im API-Response mit ausgeben
Hallo,
ich würde mir wünschen, dass im Response der Kontakte die beiden Timestamps createdAt und updatedAt mit ausgegeben werden würde.
Mit freundlichen Grüßen,
Florian Wehrhausen von webimpact3 Stimmen -
Automatisches Setzen des Bruttostundenlohnanteils mittels Switch-Regler
Durch das automatische Einfügen eines Bruttostundenlohnanteils mittels Switch-Regler, der automatisch an Geschäftskunde/Privathaushalt gekoppelt werden könnte, wäre ein effizienteres Arbeiten möglichen.
3 Stimmen -
Xentral ERP
Xentral ERP Syetem import der Rechnungen und Verbindlchkeiten
API ist vorhanden3 Stimmen -
SmartWe CRM Integration
Leider ist der Kundenmanager Lichtjahre von dem entfernt, was ich - und vermutlich viele andere, die mal mit einem halbwegs ordentlichen CRM Programm gearbeitet haben, darunter verstehen. Eine Anbindung an CRM Programme halte ich daher für sehr wichtig. Wir selbst verwenden u.A. wegen Serverstandort in Deutschland SmartWe . Eine entsprechende Anbindung ware super!.
3 Stimmen -
Integration von Tradeshift
Für diverse Kunden müssen wir als Lieferant unsere Rechnungen/Belege in Tradeshift uploaden. Ideal wäre hier eine Exportfunktion von lexoffice zu Tradeshift
3 Stimmen -
Integration: Dropscan.de (Digitaler Briefkasten/ Scandienst von Briefpost)
Eine Integration von Dropscan (www.dropscan.de) wäre super. Dropscan ist ein digitaler Briefkasten für Briefpost, den man sehr flexibel programmieren kann. Eine Möglichkeit, Rechnungen direkt von dort nach Lexoffice einspielen zu können, wäre praktisch.
sevDesk, FastBill, Candis und Getmyinvoices haben Dropscan bereits angebunden.
3 Stimmen -
Export Services/Produkte Filter ohne archivierte Produkte
Beim Export von Services und Produkten werden immer auch die archivierten Positionen mit angezeigt.
Sehr hilfreich wäre es, wenn nur die ausgewählte Form ("aktiv" oder "archiviert") exportiert werden würde.3 Stimmen -
Umsätze aus der Kategorie Dienstleistungen an Drittländer auf Position 85,84 und 67 hinterlegen
Aktuell werden alle Umsätze der Kategorie "Dienstleistungen an Drittländer" auf die Position 45 (Übrige nicht steuerbare Umsätze (Leistungsort nicht im Inland)) eingetragen.
Ist es möglich die Umsätze, für die der Leistungsempfänger Steuerschuldner ist (Reverse Charge) ist und die Umsätze aus der o.g. Kategorie kommen auf die Position 84, 85 sowie 67 zu schreiben? Das ist die Anforderung, die von meinem Finanzamt gekommen ist.
3 Stimmen -
Liquidität mit lexoffice tagesaktuell
Dazu müsste der gewährte Verfügungsrahmen Bank(en) hinterlegt werden können (User).
Die Beträge zum Fälligkeitsdatum müssten tageweise addiert werden (lexoffice).
Optimal wäre eine Verlaufsgrafik im Dashboard.3 Stimmen -
IGL Auswahl bei Drittland Rechnungsadresse ermöglichen
Unternehmen die ihren Hauptsitz in einem Drittland z.B. den USA haben können trotzdem eine Europäische VAT-ID besitzen. z.B. für deren Europäisches Geschäft. Möchte man jedoch nun eine Innergemeinschaftliche Lieferung mit Lexoffice erstellen kann man dies nur wenn der Kontakt die Rechnungsadresse in einem EU Land hat. Jedoch ist es durchaus auch möglich, eine IGL zu machen, solange die Lieferadresse des Unternehmens im EU- Land ist. Es wäre also schön, wenn Lexoffice die Möglichkeit bieten würde IGL auszuwählen solange man in den Kontakten die abweichende Lieferadresse angegeben hat. Eventuell wäre es dann noch schön wenn die Lieferadresse direkt als abweichende Lieferadresse…
3 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?