Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
3039 gefundene Ergebnisse
-
Im Kundenmanager Hinweis auf letzten Auftrag
Beim erstellen eines neues Auftrags, könnte ein kleines Hinweisschild zu sehen sein, wann der Kunde den letzten Auftrag bei uns abgegeben hat. So könnte man besser Statistik führen, oder schnell eine Übersicht haben, wann ein Stammkunde speziellen Umgang benötigt, falls er z.B. schon etwas länger keinen Auftrag gebracht hat.
7 Stimmen -
automatische Zuordnung Belege beeinflussen zb Zuordnung über Bestellnummer
Es wäre schön, wenn man die automatische Zuordnung von Belegen beeinflussen könnte. Z.B Zuordnung über Bestellnummer als erste Präferenz.
7 Stimmen -
Gehaltsbestandteile: Eigene Bezeichnung
Es wäre sehr schön, wenn man de Titel eines Entgelts ändern könnte z.B. statt einfach nur "Bonus / Prämie" irgendetwas entsprechend eigenes. Dann würde sich der Support vermutlich öfter auch sparen, für Kunden extra Bestandteile hinzuzufügen.
Im Grund so wie bei den Rechnungen, es gibt einen Standard, aber man kann es immer dennoch überschreiben.7 Stimmen -
Export Buchungen ohne Beleg
Hallo, ein Export der Buchungen ohne Beleg bei Exporte Bank wäre super!
7 Stimmen -
Adress-Etikett für Versandetiketten Beispielsweise Dymo ermöglichen
Es wäre eine schöne Sache, wann man mit wenig klicks, ein Adressetikett beispielsweise mit einem hinterlegten Drucker - bei mir DYMO ausdrucken könnte. Dies sollte unter den Kontakten oder bei den Rechnungen ermöglicht werden.
7 Stimmen -
wenn mehrere Buchungen auswählt, darunter eine Summe anzeigen
Wenn man unter der neuen Finanzen Ansicht mehrere Buchungen auswählt, möchte ich wieder unten eine Summe sehen.
7 Stimmen -
Auftragsbestätigung unter Angebot
Ich würde mir wünschen, dass der Kunde am Ende eines Angebos eine Möglichkeit hätte, das AG zu unterzeichnen uns somit als bestätigt und beauftragt zurücksenden könnte.
"Zur Auftragserteilung senden Sie bitte das unterschriebene AG an uns zurück" Datum, Unterschrift, Stempel - fertig.7 Stimmen -
Bank-(Unterkonten), die nicht eingebunden werden können manuell angeben
... wie in meinem Fall Vivid Zinskonto: das steht nun also -,-- obwohl dort ein signifikanter Betrag für mich arbeitet - der Status meiner Finanzen im Dashboard ist somit für mich zumindest falsch und könnte in der allgemeinen Hektik zur Falschinterpretation führen. Gilt wohl auch für Qonto/Penta und weitere Banken.
Ok, geht techniisch nicht - doch dann würde ich mir doch bitte zumindest die Option wünschen, dass ich den Betrag händisch (Stift-Symboi) eintragen kann und dieser dann im Gesamtkontostand berücksichtigt wird.
Danke.
7 Stimmen -
Button oben rechts für Vollbild wäre nett
Button oben rechts für Vollbild wäre nett,
F11 geht zwar auch , aber wenn ich gerade die Maus bediene...6 Stimmen -
USt. für nicht aktivierte Anlagen erfassen
Konkretes Beispiel: Durch eine Finanzierung wechseln erworbene Nutzungsrechte erst im Folgejahr oder später den Eigentümer. Demnach können solche Anlagen auch erst später aktiviert werden. In den getätigten Zahlungen sind anteilig USt. (sowie Zinszahlungen) enthalten, die jedoch gebucht werden müssen.
6 Stimmen -
Anlagegut kopieren
Für die Ausstattung unserer Büros und Coworking Spaces müssen wir sehr viele gleiche Anlagegüter erfassen. Hier wäre eine Kopierfunktion sehr hilfreich.
6 Stimmen -
Zimmer oder Hotel
Hotel Zimmer Einbuchung fehlt noch ,kann dies nur über die Einnahmen eintragen
6 Stimmen -
Synchronisierung von Produkten/Leistungen mit Clockodoo
Ähnlich wie bei Kunden (wobei hier der Abgleich bei Änderungen noch fehlt) sollte auch eine Synchronisation von Produkten/Leistungen möglich sein
6 Stimmen -
Clockodoo Synchronisierung Kunden
Kunden sollten mit Clockodoo synchronisiert werden, z.B. bei Namensänderung oÄ.
6 Stimmen -
Einzelne Abschreibungen- geringer Warenwert z.b. Produkttester
Einzelne Produkte sollten auch mit geringem Warenwert abschreibbar sein. gerade im Einzelhandel in dem Vorfürware oder Produkttester benötigt werden, eine unabdingbare Option
6 Stimmen -
Erweiterung der Schnittstelle zu COMMITLY
Hallo,
wir würden gern besser mit Commitly arbeiten. Super ist, dass Lex die offenen Posten an Commitly überträgt.Schade ist, dass ich alle bereits gebuchten Eigangs- und Ausgangsrechnungen in Commitly noch einmal kategorisieren muss, obwohl die Daten in Lex ja schon verarbeitet / gebucht sind.
Jürgen vom C.-Support meinte dazu, dass sie das total gern einbauen würden, jedoch Eure API da zu restriktiv ist. Könnt Ihr Euch des Themas nochmal annehmen? Ich glaube eine gute Cash Flow Planung ist für viele Unternehmer super sinnvoll.
6 Stimmen -
Innergemeinschaftliche Lieferungen mixen mit umsatzsteuerpflichtigen Lieferungen des gleichen Lieferanten
Situation:
Wir bekommen umsatzsteuerpflichtige Lieferungen eines EU Lieferanten aus einem deutschen Zollager mit deutscher Steuernummer des Lieferanten.
Diverse andere Waren kommen aus dem EU Lager z.b. mit Österreichischer Umsatzsteuer ID.
Alle Rechnungen werden eingezogen und in einem Betrag werden zudem Lieferungen aus dem Inland, innengemeinschaftliche Lieferungen und Leistungen sowie Gutschriften abgerechnet.
Es ist unmöglich in Lexoffice diese Buchungen vorzunehmen. Lexoffice verweigert die Buchung auch bei exakt aufgeteilten Rechnungen und Gutschriften.
Diese Buchung sollten möglich gemacht werden!
Der Steuerberater muss alles wieder auseinander nehmen.6 Stimmen -
Shopify - Automatisierte Schweiz Rechnungen + Kopie an Dienstleister
Ich benötige für die Schweizer Kunden eine andere Rechnung, als für die Deutschen oder Österreichischen Kunden. Meine Rechnungen werden automatisch per Lexoffice Integration für Shopify erstellt. Bei den Schweizer Rechnungen sollte der folgende Text hinzugefügt werden "Ort der Leistungserstellung: Deutschland. Steuerfreie Ausfuhrlieferung. DAP. Unversteuert und unverzollt.". Zusätzlich sollte es die Möglichkeit geben, diese Rechnung automatiesiert als Kopie zu bekommen (neben dem automatischen Versand an den Kunden).
6 Stimmen -
Manuelle Eintragemöglichkeit für die Grundbesitzabgabe
Hallo,
ich betreibe in meinem Haus eine Pension. Hier ist ein Teil der Grundbesitzabgabe Firmenausgabe. Grundbesitzabgabe kann ich aber nicht eintragenBeste Grüße
Sybille6 StimmenLiebe Ideengeber:innen,
das Konto/die Kategorie "Grundstücksaufwendungen (betrieblich)" ist in lexoffice buchbar.
Viele Grüße
Support Team @ lexoffice
-
AUSGANGSRECHNUNGEN mit MARGENBESTEUERUNG TOMS
Ab 2020 MÜSSEN Reiseunternehmer Ihre Ausgangsrechnungen für Reiseleistungen als reine brutto Rechnung ausstellen und nur die Marge innerhalb der Rechnung besteuern. Die Umsätze die durch Margenbesteuerung erzielt werden müssen getrennt von den anderen üblichen Umsätze aufgelistet werden. In der internen Buchhaltung müssen Eingangsrechnungen der entsprechenden Ausgangsrechnung zugeordnet werden. Die Vorsteuer kann nicht mehr geltend gemacht werden. Es wäre klasse wenn diese verpflichtende Art der Buchhaltung bald bei Euch umgesetzt werden könnte.
6 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?